
„Wenn man an Bord eines Rettungsschiffes geht, muss einem klar sein, dass man verurteilt werden kann, weil man Menschen vor dem Ertrinken gerettet hat.“ B.A. Internationale Not- und Katastrophenhilfe
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
„Nachdem ich in den Nachrichten gesehen habe, was da auf dem Mittelmeer los ist, habe ich dem Verein einfach mal eine E-Mail geschrieben. Und nachdem ich monatelang nichts gehört habe, hieß es plötzlich: Nächste Woche geht‘s los – bist Du dabei?“
„Ich habe mit 16 Jahren die Katastrophenschutz-Grundausbildung angefangen, danach kam dann die Rettungs- und die Notfallsanitäterausbildung.“
„Es war nicht so, dass ich Notfallsanitäter werden wollte – ich war Schulsanitäter, weil man dann nicht zu den Bundesjugendspielen musste!“
„Wenn man in einer Partnerschaft lebt, stellen die Rettungseinsätze schnell mal ein Problem dar – das muss nicht immer gut enden. Dafür muss man schon den richtigen Menschen an seiner Seite haben“.
„Die gut bezahlten Stellen im Feld sind eher selten. Ich habe für keine meiner Auslandseinsätze Geld bekommen - das war alles ehrenamtlich.“
„Ich habe beim Einsatz in der Ukraine für mich festgestellt, dass das Arbeiten unter permanenter Lebensgefahr nicht mein Ding ist.“
„Mein Haupteindruck beim Einsatz in der Ukraine war: Cool, hier sind ein Haufen Leute, die Bock haben. Aber Leute, die Ahnung haben, was sie hier tun, gibt es wenige.“