
1.9 – Hannah, was sind deine Erkenntnisse?
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Staffelabschluss bei PUZZLE – Teil 1!
In dieser besonderen Folge blicken Hannah und Hannah gemeinsam zurück auf ihre erste Podcast-Staffel – ganz ohne Gäste, aber mit vielen Erkenntnissen.
Was sind die größten Herausforderungen im Schulsystem? Welche Perspektiven auf zukunftsfähiges Lehren und Lernen sind besonders wichtig? Und wie kann Schulentwicklung wirklich gelingen?
Die beiden jungen Lehrerinnen sortieren, reflektieren und verknüpfen die vielfältigen Puzzleteile aus Gesprächen mit Expert*innen aus Schule, Wissenschaft, Politik und Fortbildung. Dabei wird klar: Haltung ist zentral, Veränderung muss gewollt sein – und beginnt oft im Kleinen.
Mit vielen Zitaten, persönlichen Aha-Momenten und einem klaren Blick auf das, was bleibt und was sich ändern muss.
Ein ehrlicher und motivierender Rückblick auf Staffel 1 – hör rein und finde dein eigenes Puzzlestück für Schulentwicklung!
Ihr habt eigene Gedanken oder Highlights aus Staffel 1? Dann schreibt den beiden Hannahs via Instagram oder E-Mail!
Links und Co:Deutscher Schulpreis: https://www.deutscher-schulpreis.de/
Unser Blog zu den einzelnen Folgen: https://www.puzzle-ev.de/podcast
Über uns:PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.
Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/
Keywords:Schulentwicklung, Deutscher Schulpreis, Bildung, Unterricht, Lehrkräfte, Lehrer, Digitalisierung, Innovation, Bildungssystem, Podcast, Schule, Schulsystem, Schulnetzwerk, Schulentwicklung, Herausforderung, Lehrkräftemangel, Demokratiefähigkeit, Kooperation, Zukunftsperspektiven, Bildungspolitik
Kapitel00:00 Einführung und Begrüßung
06:33 Herausforderungen von Schulentwicklung
21:32 Perspektiven und Ziele für zukunftsfähiges Lehren und Lernen
31:15 Gelingensbedingungen von Schulentwicklung