『#2 mit Reinhold Beckmann: Wozu erinnern wir uns an den Zweiten Weltkrieg?』のカバーアート

#2 mit Reinhold Beckmann: Wozu erinnern wir uns an den Zweiten Weltkrieg?

#2 mit Reinhold Beckmann: Wozu erinnern wir uns an den Zweiten Weltkrieg?

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In dieser Folge ist Moderator, Produzent und Musiker Reinhold Beckmann mein Gast. Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich im Mai zum 80. Mal und wir sprechen über das Erinnern. Darüber, was passiert, wenn man beginnt, in die eigene Familiengeschichte einzutauchen. Beckmann erzählt von seiner Mutter, die vier Brüder im Krieg verlor, und von seinem Vater, der erst im hohen Alter Worte für die Vergangenheit fand. Aus der Recherche zu seinem Buch Aenne und ihre Brüder wurde für ihn eine sehr persönliche Reise. Ein Gespräch über das, was Krieg in Familien hinterlässt, wie wir das Schweigen brechen und warum uns das gemeinsame Erinnern miteinander verbindet.

Im Gespräch streifen wir viele Themen, Ereignisse und Personen. Einige weiterführende Hinweise und Links:

Informationen über die Recherche im Bundesarchiv:

https://www.bundesarchiv.de/im-archiv-recherchieren/archivgut-recherchieren/personen-und-familienforschung/

"Meines Vaters Land" von Wibke Bruhns im Pressespiegel:

https://www.perlentaucher.de/buch/wibke-bruhns/meines-vaters-land.html

Der Historiker Wolfgang Benz blickt zurück auf die Wehrmachtsausstellung:

https://www.sueddeutsche.de/politik/zweiter-weltkrieg-wehrmacht-hamburger-institut-fuer-sozialforschung-verbrechen-der-wehrmacht-ausstellung-1.5522926

Der Horror der deutschen Blockade von Leningrad:

https://de.wikipedia.org/wiki/Leningrader_Blockade

Die erste Episode des TV-Dreiteilers "Unsere Mütter, unsere Väter" – und im Wikipedia-Eintrag die Kontroverse darum:

https://www.dailymotion.com/video/x8etb6y

https://de.wikipedia.org/wiki/Unsere_M%C3%BCtter%2C_unsere_V%C3%A4ter

"Aenne und ihre Brüder" ist bei Ullstein erschienen:

https://www.ullstein.de/werke/aenne-und-ihre-brueder/taschenbuch/9783548069944

Lesenswert: Die Geschichte der Journalistin Eva Schläfer über ihren Großvater, das Schweigen über seine Nazi-Vergangenheit und wie sie und ihre Mutter dieses Schweigen brachen:

https://evaschlaefer.de/wp-content/uploads/2025/04/FAS_UnserSchweigen_05042025.pdf

"Gestern ist Jetzt" ist ein Podcast für Familiengeschichte im Nationalsozialismus. Mit vielen Tipps für die eigene Recherche:

http://gesternistjetzt.de/

TalkTalk ist eine Produktion von Peter Gaide: https://www.linkedin.com/in/petergaide/

Artwork: Christoph Kienzle, https://rosepistola.de/

#2 mit Reinhold Beckmann: Wozu erinnern wir uns an den Zweiten Weltkrieg?に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。