『24 - Erdwärmedich eG- ein kaltes Netz als genossenschaftliche Wärmelösung』のカバーアート

24 - Erdwärmedich eG- ein kaltes Netz als genossenschaftliche Wärmelösung

24 - Erdwärmedich eG- ein kaltes Netz als genossenschaftliche Wärmelösung

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In Folge 24 sprechen wir mit Phillip Metz, Physiker und Initiator der Bremer Bürgerinitiative „Erdwärmedich“. Aus der Frage, wie er sein innerstädtisches Gebäude künftig klimafreundlich beheizen kann – ohne Zugang zu Fernwärme – entstand die Entscheidung, auf Erdwärme zu setzen. Was zunächst als private Lösung begann, entwickelte sich schnell zu einer Bewegung: Über 1.400 Interessierte aus der Nachbarschaft wollen gemeinsam ein kaltes Wärmenetz (Anergie) aufbauen.

Phillip Metz erklärt, wie diese Netze funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie die Genossenschaft den Bau, Betrieb und die Finanzierung organisiert. Wir sprechen über bürokratische Hürden, Fördermöglichkeiten und warum Fachbetriebe und Energieberater*innen manchmal eher Bremsklötze als Unterstützer sind.

Neben der technischen Seite beleuchten wir auch die soziale Dimension des Projekts: Das genossenschaftliche Modell ermöglicht es auch Haushalten mit geringerem Budget, an der Energiewende teilzuhaben – ohne sofort eine teure Heizung anschaffen zu müssen.

Eine inspirierende Geschichte über Eigeninitiative, Gemeinschaft und den Mut, die Wärmewende von unten zu starten.

Links

  • ErdwärmeDich e.V.
  • AnergieUrban Leuchttürme | ÖGUT



email: podcast@den-ev.de

まだレビューはありません