
#32 Die Engelmacherin
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Folge sprechen wir über ein lange tabuisiertes Kapitel der Geschichte. Wir sprechen über die Tätigkeit der sogenannten Engelmacherinnen. Heute versteht man darunter Frauen, die im Verborgenen Schwangerschaftsabbrüche vornahmen – oft unter gefährlichsten Bedingungen, illegal und fernab jeder medizinischen Sicherheit. Jedoch hatte der Begriff der Engelmacherin ursprünglich eine ganz andere Bedeutung.
Doch wer waren diese „Engelmacherinnen“, die in einer Zeit ohne Zugang zu sicherer Verhütung oder der Möglichkeit eines legalen Schwangerschaftsabbruch, diese Tätigkeit ausführten und was brachte Frauen dazu, sie aufzusuchen.
Was dich erwartet:
* Eine historische Einordnung: Wie sich der Begriff „Engelmacherin“ im Lauf der Jahrhunderte gewandelt hat
* Der gesellschaftliche Kontext: Armut, soziale Ächtung und fehlende Rechte für Frauen
* Warum viele Frauen keine andere Wahl hatten – und manche Engelmacherinnen aus Mitgefühl handelten
* Die Geschichte der Fristenlösung in Österreich – und was sich bis heute nicht verändert hat
Zu Gast:
🎤 Dr. Christian Fiala, Gründer des Museums für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch, https://muvs.org/de/
📚 Weiterführende Links & Empfehlungen:
* „1945–1975: Der blutige Kampf um die Fristenlösung“ von Susanne Gracer McManus & Christian Fiala (Verlagshaus der Ärzte) https://www.aerzteverlagshaus.at/shop/medizingeschichte/1945-1975-der-blutige-kampf-um-die-fristenloesung/
* Volksbegehren: https://bevormundung-is.org/
📱 Folge uns auf Instagram unter @hiddenviennapodcast für mehr Informationen, Bilder und Einblicke in vergangene Arbeitswelten.
👋 Du möchtest die versteckten Seiten Wiens nicht nur im Podcast, sondern auf Wiens Straßen entdecken? Dann buche eine Tour mit uns!
⭐️ Besonders freuen wir uns, wenn du den Podcast bei Apple Podcasts rezensierst und bewertest. Oder auf Spotify 5 Sterne vergibst. Oder ihn ganz oldschool deinen FreundInnen und deiner Familie empfiehlst.