『6. Folge: Rache und Befreiung. Über Racheakte gegen NS-Täter』のカバーアート

6. Folge: Rache und Befreiung. Über Racheakte gegen NS-Täter

6. Folge: Rache und Befreiung. Über Racheakte gegen NS-Täter

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Willkommen zur sechsten Folge unseres Podcasts zur Ausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie" im Jüdischen Museum Frankfurt. Diesmal unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der Ausstellung und Kurator Janis Lutz mit Laura Jockusch. Sie ist Professor of Holocaust Studies an der Brandeis University. Zu ihren Forschungsschwerprojekten gehören jüdische Vorstellungen von Recht und Rache nach dem Holocaust. Im Katalog zu unserer Ausstellung findet Ihr einen Essay von Laura Jockusch mit dem Titel "Zu viel oder zu wenig? Jüdische Rache nach dem Holocaust". Wir sprachen mit ihr u.a. darüber, wie Juden und Jüdinnen nach der Schoa über Gerechtigkeit nachdachten und wie sie diese Vorstellungen in Gerichtssälen und außerhalb umsetzten. Zur Sprache kommen zudem reale wie symbolische Racheakte an NS-Tätern sowie die Frage, ob Rache eine Form der Gerechtigkeit sein kann.

6. Folge: Rache und Befreiung. Über Racheakte gegen NS-Täterに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。