In dieser letzten Episode stellt Moderatorin Ortrun Schandl Künstlerinnen und Künstler vor, die extra fürs Brucknerjahr Projekte „Tourprojekte“ entwickelt haben, die Bruckner auf ganz unterschiedliche Weisen in ganz Oberösterreich und darüber hinaus gebracht haben. Konkret sind das die Photographin und Künstlerin Zoe Goldstein gebürtige Riess, sie hat die Fotoausstellung „Für Theresia“ entwickelt, die Choreographin und Performancekünstlerin Silke Grabinger, die mit "Compositional Transfer Imbodied, I Anton" Bruckners Neunte Symphonie sozusagen sichtbar gemacht hat, Komponist und Kabarettist David Wagner, der mit "Wagner radelt Bruckner" sämtliche Brucknerstraßen/gassen, Plätze Oberösterreichs und Gebäude, die seinen Namen tragen, mit dem Rad bereist und mit den Menschen dort ein einzigartiges Musikstück kreiert hat, die bildende Künstlerin und Schöpferin des "Plopp! Kunstautomaten" Helene Huemer, "Schorgel"-Erfinder, Architekt und Künstler Clemens Bauder und Gitarrist Andre Zogholy, der mit dem Projekt "NoFive", einer Gruppe aus 10 Gitarristinnen, einem Bassisten, einem Schlagzeuger und einem Dirigenten die legendäre Melodie basierend auf einem Teil Bruckners Fünfter, der wie der Song Seven Nation Army von den White Stripes klingt, ein Wahnsinns Klangprojekt geschaffen hat. Sie alle haben an verschiedensten Orten ihre Spuren hinterlassen – und alle inspiriert von Anton Bruckner. Was haben sie alle mit dem Komponisten Anton Bruckner zu tun? Und wie haben sie sich dem Menschen und dem Musiker genähert, was hat er in ihnen ausgelöst?
続きを読む
一部表示