『"Das stoppt uns nicht". Ein Gespräch mit Sulaiman Alsakka』のカバーアート

"Das stoppt uns nicht". Ein Gespräch mit Sulaiman Alsakka

"Das stoppt uns nicht". Ein Gespräch mit Sulaiman Alsakka

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Willkommen zurück zu einer neuen Folge von „Kritik, Protest, Veränderung – die Audioserie zum Neukölln-Komplex." Diese Audio-Serie handelt von rechtem Terror – aber vor allem davon, wie sich die Neuköllner Nachbarschaft dagegen wehrt. In dieser Folge geht es darum, wie die Familie Alsakka trotz wiederholter Neonazi-Angriffe in Neukölln nicht aufgibt. Wir haben mit Sulaiman Alsakka gesprochen. Gemeinsam mit seiner Familie hat er 2017 die erste syrische Konditorei Deutschland eröffnet, auf der Sonnenallee in Berlin-Neukölln. Ein Gespräch über Mut, Durchhaltevermögen und Solidarität gegen rechte Gewalt.

Im März 2019 wurde die Konditorei zum ersten Mal von Neonazis angegriffen. Die Scheibe der Auslage wurde eingeschmissen, und es wurden nationalsozialistische Symbole gesprüht. Es folgten weitere Angriffe: Im Herbst 2019 wurden erneut NS-Symbole an die Fassade und die Scheibe gesprüht – und dann immer wieder, in regelmäßigen Abständen. 2020 wurde sogar ein Lieferwagen, der vor der Konditorei parkte, in Brand gesetzt. Über Monate hinweg war die Familie ständiger Bedrohung ausgesetzt, sowohl persönlich als auch geschäftlich. Doch trotz all dieser Angriffe haben sie nicht aufgegeben.

Mut und Durchhaltevermögen: "Solche Situationen stoppen uns nicht"

Wir haben ganz normal unsere Arbeit weitergemacht. Solche Situationen stoppen uns nicht. Für uns zählt, dass eine große Zahl uns liebt. Sie haben auch 2015 zugesagt: ‚Herzlich willkommen!' Das haben wir wirklich oft erlebt. […] Deshalb zählt für uns die Mehrheit, nicht die Kleinigkeiten einer kleinen Gruppe aus zwei oder drei Leuten." – Sulaiman Alsakka

Wir haben mit Sulaiman darüber gesprochen, wie die Familie mit den Angriffen umgegangen ist und wie es für ihn war, nach Deutschland zu kommen, nachdem seine Familie aus Syrien fliehen musste. Ein weiteres Thema war die mangelnde Aufklärung durch die Berliner Sicherheitsbehörden.

Solidarität in Neukölln: Gemeinschaft gegen rechte Gewalt

Doch im Vordergrund standen vor allem der Mut und das Durchhaltevermögen der Familie sowie die Solidarität der Nachbarschaft. Eine Geschichte von Widerstand, Zusammenhalt und dem Mut, sich nicht einschüchtern zu lassen.

まだレビューはありません