エピソード

  • # DEMENZ - Experten-Talk
    2025/03/21
    Moin aus der KJK! Heute hat Deborah Angela und Manuela, die Demenzbeauftragten der Karl-Jaspers-Klinik, zu Gast im Podcast. Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihr Umfeld. Doch wie können wir Menschen mit Demenz – besonders im Krankenhaus – bestmöglich begleiten? In dieser Folge geben unsere Gäste spannende Einblicke in ihre Arbeit und zeigen, wie Verständnis und Unterstützung im Klinikalltag aussehen können. Das erwartet euch in der Folge: Warum sind spezialisierte Demenzbeauftragte so wichtig? Welche Angebote gibt es – von internen Schulungen bis zum Demenzcafé? Verständnis statt Hilflosigkeit – hört rein und erweitert euren Blick auf Demenz!
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • #20 AUTISMUSSPEKTRUMSTÖRUNG Basics
    2025/03/07
    Moin aus der KJK! Autismusspektrumsstörungen – ein vielschichtiges und oft missverstandenes Thema. In unserer neuen Basics-Folge sprechen Emma, Deborah und Leon über die Kernsymptome, Prävalenzraten, Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten. Warum sind soziale Regeln für manche Betroffene schwer verständlich? Was hat es mit Neurodivergenz und voxelbasierter Morphometrie auf sich? Und warum werden Autismusdiagnosen bei manchen Menschen später gestellt als bei anderen? Entgegen gängiger Stereotype sind Autismusspektrumsstörungen geschlechtsunabhängig – Unterschiede in der Ausprägung können aber dazu führen, dass sie nicht immer früh erkannt werden. Diese Folge gibt Euch einen verständlichen Überblick über ein hochkomplexes Störungsbild – mit dem Ziel, mehr Verständnis zu schaffen und die Lebenswelt von Betroffenen zu verbessern. Mehr Infos: Kontakt: podcast@kjk.de Website: www.kjk.de Folgt uns bei Instagram unter @wirsindkjk
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #19 MUTTER-KIND-AMBULANZ – Experten-Talk
    2025/02/21
    Moin aus der KJK! In dieser Folge sprechen unsere Gästinnen Oberärztin Katharina und Psychologin Jasna mit Host Deborah über die emotionalen und körperlichen Herausforderungen rund um Schwangerschaft und Geburt. Beide arbeiten in der Mutter-Kind-Ambulanz (MuKI) und teilen Einblicke aus der Praxis: vom Wunder des neuen Lebens bis hin zu den hohen Erwartungen, die an Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft gestellt werden – und den teils erheblichen Belastungen, die daraus entstehen können. Ob Zweifel im Wochenbett, Druck, „perfekt“ zu sein, oder Ängste vor der Geburt – Empathie und Offenheit sind gefragt. Das Credo: Frau begegnet Frau. Danke Jasna und Katharina für den tollen Einblick in ein so spannendes und wichtiges Berufs- und Behandlungsfeld rund um peripartale psychische Störungen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • #18 KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE – Experten-Talk
    41 分
  • #17 STRESSTOLERANZ-TRAINING IN EINER TAGESKLINIK – Experten-Talk
    2025/01/24
    Moin aus der KJK! In der neuen Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Thema Stressbewältigungstherapie. Gemeinsam mit Deborah und unserer Gästin Katja Potratz taucht Ihr ein in die spannende Welt der tagesklinischen Arbeit in der Psychiatrie und erfahrt, was hinter dem Konzept der Stressbewältigungstherapie steckt. 7 + 1 Module, Hausaufgaben und der Zusammenhang zwischen Bohnen und Glücksmomenten – neugierig? Dann hört unbedingt rein! Kontakt: podcast@kjk.de Website: www.kjk.de Folgt uns auf Instagram: @wirsindkjk
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • #16 ANGSTSTÖRUNGEN – Psychotherapie Basics
    2025/01/03
    Angst kennt jeder von uns – sie gehört zum Leben dazu. Doch wann wird aus gesunder Angst eine psychische Erkrankung? In unserer neuen Folge tauchen Leon und Deborah tief in die Welt der Angsterkrankungen ein, einer der häufigsten psychischen Störungen. Gemeinsam klären sie spannende Fragen: Was unterscheidet Phobien von Panikstörungen? Welche Ansätze bieten Verhaltenstherapie und Systemische Therapie? Und wie sieht die psychoanalytische Perspektive auf Angst aus? Außerdem erfahrt ihr, warum sich Leon in dieser Folge eine Zitrone vorstellen soll. Neugierig geworden? Hört rein und entdeckt faszinierende Einblicke in ein Thema, das viele Menschen betrifft! Mehr Infos: Kontakt: podcast@kjk.de Website: www.kjk.de Folgt uns bei Instagram unter @wirsindkjk
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • #15 ABHÄNGIGKEITSERKRANKUNGEN Experten-Talk
    2024/12/13
    Moin aus der KJK! In der aktuellen Folge tauchen wir tief in ein Thema ein, das viele bewegt: Abhängigkeitserkrankungen und ihre Ursachen. Unsere Klinikdirektorin Dr. Ulrike Matthiensen, Leiterin der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie und Mitglied unseres Podcast-Teams, spricht mit Leon über das, was hinter der Abhängigkeit steckt – „das Unerträgliche“. Warum greifen Menschen zu Suchtmitteln? Häufig ist es der Versuch, unerträgliche Gefühle wie Angst, Scham oder Schuld zu bewältigen. Dr. Matthiensen erklärt, wie Substanzen für abhängigkeitskranke Menschen eine Krücke sind, um mit diesen Gefühlen umzugehen – und wie schwer es sein kann, diese Krücke loszulassen. In ihrer Arbeit leitet sie die Überzeugung, dass kein Mensch mit einer Suchterkrankung suchtkrank bleiben will: „Wenn er eine bessere Strategie hätte, würde er die wählen.“ Freut euch auf einen intensiven und hoffnungsvollen Austausch, der zeigt, wie wichtig es ist, Sucht nicht als Schwäche, sondern als Herausforderung zu sehen. Mehr über die KJK auf unserer Website: www.kjk.de Instagram: @wirsindkjk
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • #14 FORENSISCHE PSYCHIATRIE Experten-Talk
    2024/11/22
    Moin aus der KJK! In dieser spannenden Folge werfen wir einen Blick in die Welt der Jugendforensik. Wer hier behandelt wird, hat als junger Mensch schwere Straftaten begangen und ist per Gerichtsbeschluss untergebracht. Das Ziel: den jungen Patienten in drei bis vier Jahren einen Weg zurück in die Gesellschaft zu ermöglichen. Wir erfahren heute, wie genau das Behandlerteam und die Patienten ihren Leitsatz „Handle in eigener Freiheit richtig“ mit Leben füllen. Unsere Gäste, Bettina Hackenbroch-Hicke, Direktorin der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, und Markus Wild, Leitender Psychologe der Jugendforensik, beleuchten die Herausforderungen und Chancen dieses besonderen Bereichs. Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Beitrag zu mehr Verständnis der jugendforensischen Psychiatrie. Viel Freude beim Zuhören! Mehr über die KJK auf unserer Website: www.kjk.de Instagram: @wirsindkjk
    続きを読む 一部表示
    55 分