
Elon Musk gründet seine eigene Partei
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Die Bromance zwischen US-Präsident Donald Trump und Elon Musk ist längst vorbei. So vorbei sogar, dass Elon Musk angekündigt hatte, seine eigene Partei zu gründen. «American Party» soll die heissen. Wofür die stehen soll, ist noch nicht ganz klar.
"Wenn Elon Musk ehrlich wäre zu sich, müsste er sich eingestehen, dass sein ganzes politisches Engagement in den letzten Jahren mehr geschadet hat", sagt Renzo Ruf, USA-Korrespondent von CH Media. "Zudem ist es echt schwer sich vorzustellen, dass sich eine dritte Partei etablieren könnte." Dennoch solle man Elon Musk in seinem Vorhaben ernst nehmen.
Wofür steht die "American Party"?
Warum bekennt sich bislang keine prominente Persönlichkeit zu Elon Musks Partei?
Und warum stehen seine Chancen, eine weitere Partei in den USA zu etablieren, etwas besser als bei früheren Versuchen?
Mehr Artikel zum Thema:
- Elon Musk macht seinen Traum von einer neuen Partei wahr – folgt nun das böse Erwachen?
- Elon Musk droht mit der Gründung einer neuen Partei – was bedeutet das für die Republikaner von Donald Trump?
Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:
Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler
Host und Produzentin: Joëlle Weil
Gast: Renzo Ruf
Kontakt: podcast@chmedia.ch