『Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist』のカバーアート

Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist

Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist

著者: Kathrin Fischer
無料で聴く

このコンテンツについて

Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.Kathrin Fischer 社会科学
エピソード
  • 31. Katharina Pistor: Kapitalismus auf Steroiden: Wie das Rechtssystem soziale Ungleichheit fördert
    2025/05/15
    Warum suchen immer mehr Menschen nach Achtsamkeit? Weil Stress und Erschöpfung wachsen. Ursache ist die seit den 1970er Jahren steigende soziale Ungleichheit. Sie hat ein Ausmaß erreicht, das die Soziologit als „Rückkehr des Feudalismus“ bezeichnen. Warum wächst die Ungleichheit so rasant? Die Juraprofessorin Katharina Pistor von der Columbia University gibt eine klare Antwort: Unser Rechtssystem treibt sie an. Pistor zeigt, dass Kapital nicht einfach ein Wirtschaftsgut ist, sondern erst durch rechtliche Strukturen entsteht. Private Kanzleien verwandeln Vermögenswerte wie Land, Firmen oder Ideen mit juristischen Mitteln in Kapital. Kapital entsteht also im Privaten, braucht aber den Staat, der im Streitfall die Ansprüche der Eigentümer schützt. So entsteht das Paradox: Kapital wird privat geschaffen, aber öffentlich garantiert. Märkte sind also weder frei noch natürlich. Reich wird, wer Kapital juristisch schaffen und absichern kann – und diese Fähigkeit ist ungleich verteilt. Pistor spricht von „Märkten auf rechtlichen Steroiden“Ein Gespräch über die Lage der Columbia University undanderer US-Elite-Unis im Kulturkampf der Trump-Ära, über das Recht als Motor der Ungleichheit, die Frage nach demokratischer Kontrolle über das Recht, die Bedeutung eines AfD-Verbots und das Risiko eines gesellschaftlichen Zusammenbruchs.Erwähnungen von Ereignissen, Begriffen, Personen:Katharina Pistor an der Columbia University: https://www.law.columbia.edu/faculty/katharina-pistor„Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft. Berlin: Suhrkamp, 2022.Erwähnungen:Trustee der Columbia University: https://en.wikipedia.org/wiki/Trustees_of_Columbia_University_in_the_City_of_New_YorkChristopher Rufo und die critical race Theory: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/criticalracetheory-101.htmlWas ist die critical race theory: https://news.columbia.edu/news/what-critical-race-theory-and-why-everyone-talking-about-it-0J.D. Vance: Universities are the enemy: https://www.youtube.com/watch?v=0FR65CifnhwProject 2025, politischer Plan zur rechtsgerichteten Umgestaltung der US-Bundesregierung: https://de.wikipedia.org/wiki/Project_2025Katharina Pistor: Elon Musk und der neue Absolutismus: Lecapital, C’est moi! Freitag, 28.02.2025: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/elon-musk-und-der-neue-absolutismus-le-capital-cest-moiTimothy Snyder: Of course it’s a coup“ https://snyder.substack.com/p/of-course-its-a-coupEwgenij Paschukanis, sowjetischer Jurist: https://de.wikipedia.org/wiki/Jewgeni_Bronislawowitsch_PaschukanisWie Trump Druck auf Anwälte ausübt: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trumps-kampf-gegen-die-justiz-100.htmlJonathan Levy: Ages of American Capitalism: A History oft heUnited States. Random House Paperbacks, 2022Karl Polanyi: The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Berlin: suhrkamp, 1973New Deal: Serie von Wirtschafts- und Sozialreformen in denUSA ab 1933: https://de.wikipedia.org/wiki/New_DealImpeachement-Verfahren 6. Januar: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweites_Amtsenthebungsverfahren_gegen_Donald_TrumpBGB-Gesellschaft: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/18897/bgb-gesellschaft/Instagram:@Erschoepft_statt-Gelassen@Kathrin_wanda_FischerKontakt: erschoepfung@posteo.de
    続きを読む 一部表示
    1 時間 26 分
  • 30. Thomas Fuchs: Angst, Egozentrik und Achtsamkeit – Die Eigensinnigkeit von Gefühlen
    2025/04/15
    In Deutschland wächst die Angst: Einige fürchten Faschismus, andere Krieg, wieder andere die Klimakatastrophe, manche alles zusammen. Was tun? Meditieren? Eine Rosine essen? Einen safe space visualisieren? Achtsamkeit statt Panik? Gefühle lassen sich nicht einfach abschalten, sagt der Philosoph und Psychiater Thomas Fuchs, seit 2010 Karl-Jaspers-Professor für die philosophischen Grundlagen von Psychiatrie und Psychotherapie an der Uni Heidelberg. Jedes Gefühl hat seine Berechtigung. Gefühle zeigen an, was uns als Menschen bewegt. Ohne Gefühle wäre die Welt ein Ort ohne Sinn, Wert oder Bedeutsamkeit. Deshalb bleibt nur eines: alle Gefühle anerkennen und sich mit ihnen auseinandersetzen.Wir Menschen sind leibliche Beziehungswesen. Ängste wachsen, so Fuchs, auch deshalb, weil wir durch kapitalistische Beschleunigung und Verdichtung kaum noch Zeit für verweilende Gemeinsamkeit oder absichtslose Eigenzeit finden. Ein Gespräch über den Umgang mit Angst in bedrohlichenZeiten, die Bedeutung von Gefühlen, den Unterschied zwischen gespürtem Leib und sichtbarem Körper, erfüllter und leerer Zeit und die Frage, ob Achtsamkeitspraktiken Egozentrik und Narzissmus fördern können.Webseite Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs:https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/philsem/phaenomenologie/Aktuelles Buch von Thomas Fuchs:„Verkörperte Gefühle“. Zur Phänomenologie von Affektivitätund Interaffektivität. Berlin: suhrkamp, 2024Erwähnte Personen, Ereignisse, Texte:Bericht der US-Regierung: „Our epidemic of loneliness and isolation“: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37792968/Prof. Dr. Hartmut Rosa, deutscher Soziologe: https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmut_RosaRenè Descartes, französischer Phisoph: https://de.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9_DescartesAntonio Damasio, portugiesischer US-amerikanischerNeurowissenschaftler: https://de.wikipedia.org/wiki/Ant%C3%B3nio_R._Dam%C3%A1sioAntonio Damasio: Ich fühle, also bin ich. DieEntschlüsselung des Bewusstseins. München: List, 2000Phänomenologie, philosophische Richtung: https://de.wikipedia.org/wiki/Ph%C3%A4nomenologieCartesianisch, Adjektiv zu Cartesianismus: https://de.wikipedia.org/wiki/CartesianismusSorge in der Terminologie des deutschen Philosophen Martin Heidegger: https://de.wikipedia.org/wiki/Terminologie_HeideggersTranshumanismus: https://de.wikipedia.org/wiki/TranshumanismusKritik des Neurokonstruktivismus von Thomas Fuchs: https://www.studgen.uni-mainz.de/files/2021/04/Fuchs_Thomas_Warum-die-Wirklichkeit-nicht-im-Gehirn-ist_26-04-21.pdfSubjektivismus, philosophischer Sammelbegriff: https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/subjektivismus/1957Thomas Metzinger: Der Egotunnel. Eine neue Philosophie desSelbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik. München: Piper, 2014Ulrich Bröckling, deutscher Soziologe, Folge 27 des Podcast „Erschöpfung statt Gelassenheit“: https://open.spotify.com/episode/6FerEgWYtzKKORJlhVuiNq?si=q-XtsI1SRCOMSdJd95SeIgPapst Johannes Paul XXIII: https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_XXIII.Achtsamkeit und Selbstbezogenheit: Eine Kritik von Hartmut Rosa: https://ethik-heute.org/achtsamkeit-und-selbstbezogenheit/Instagram: @kathrin_wanda_fischer oder @erschoepft_statt_gelassenKontakt: erschoepfung@posteo.de
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • 29. Maggie Schauer: Die Kraft des Zuhörens - Trauma-Heilung durch Beziehung
    2025/03/18
    Kriege und Krisen nehmen weltweit zu - und mit ihnen die Traumata, die Menschen anderen zufügen und selbst erleiden. Gewalt erzeugt Trauma und Trauma erzeugt Gewalt. Und auch in vermeintlich friedlichen Gesellschaften gibt es häusliche Gewalt, sexuelle und emotionale Übergriffe, Ablehnung, Ausgrenzung und Vernachlässigung, schwere Krankheiten und schwierige Lebensereignisse. Hinzu kommt: Traumata werden von Generation zu Generation weitergegeben, wir erben sie. Traumatisierungen sind also keine Seltenheit. Denn nicht nur körperliche Gewalt oder extreme Entbehrungen wirken traumatisierend,sondern auch tiefe Kränkungen, Mobbing oder Liebesentzug. Besonders schwerwiegend sind Traumatisierungen, die Kindern zugefügt werden. Ob Betroffene auch psychisch erkranken, hängt weniger von der Schwere des Erlebten als von der Häufung ab, sagt die Psychotraumatologin Maggie Schauer.Dr. Maggie Schauer ist eine der führenden Expertinnen für Traumabehandlung in Deutschland und hat die „Narrative Expositionstherapie“ (NET) mitentwickelt, eine Form des autobiografischen Erzählens, die der menschlichen Natur entspricht und nachweislich hilft, Traumata aufzulösen. Um zu heilen, brauchen wir Zeugen und Zuhörer, ein Gegenüber.Selbstheilungsmeditationen und Affirmationen können Wunden, die wir in Beziehungen erlitten haben, nicht heilen.Ein Gespräch über Gewalt, Krisen und deren Folgen, über traumatisierte Asylsuchende, schlagende Väter, irritierte Mütter, einsame Kinder und über die heilende Kraft, die in Beziehungen liegt. Der Mensch, sagt Maggie Schauer, ist ein zutiefst soziales Wesen und ungemein sensibel auf andere Menschen abgestimmt. Die heilende Kraft liegt in der Beziehung.Erwähnungen Maggie SchauerWebseite Maggie Schauer, Uni Konstanz: https://afww.uni-konstanz.de/de/about/persons/dozentin/pd-dr-maggie-schauerWebseite NGO „ViVo – Victim’s voice“: https://www.vivo.org/Buch: Maggie Schauer/Nataly Bleuel: „Die einfachstePsychotherapie der Welt. Wie wir die Ursache von Stress und Krankheit behandeln und den Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt, 2024. Studien, Ereignisse, Begriffe, Personen:Prof. Dr. Frank Neuner, Universität Bielefeld: https://en.wikipedia.org/wiki/Frank_NeunerProf. Dr. Thomas Elbert: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_ElbertNarrative Expositionstherapie: https://de.wikipedia.org/wiki/Narrative_ExpositionstherapieTestimony Therapy: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/testimony-therapy/15464Studie mit Prof. Dr. Jochen Gensichen, Allgemeinmedizin, LMU München, zu Paniktattacken nach Beatmung: https://cdn.lmu-klinikum.de/04551163bceebdc1/18df216c9a35/Spiegel_Gensichen_24042021.pdfVölkermord in Ruanda: https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkermord_in_RuandaAufahmerichtlinie für besonders schutzbedürftige Asylsuchende: https://fluechtlingsrat-bw.de/grundlagen/allgemeines-zu-besonders-schutzbeduerftigen-gefluechteten/Leopoldina Arbeitsgruppe zur psychischen VersorgungGeflüchteterhttps://www.leopoldina.org/politikberatung/arbeitsgruppen/abgeschlossene-arbeitsgruppen/psychische-gesundheit-gefluechteter/Projekt „Furchtlos“: http://www.furchtlos-projekt.de/ueber-uns/Projekt „Baden-Württemberg schützt“: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/rund-37-millionen-euro-fuer-trauma-projektThe Adverse Childhood Experiences Study, 1998: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Adverse_Childhood_Experiences_(ACE)_StudyAutophagie: https://de.wikipedia.org/wiki/AutophagozytosePaul Ekman, US-amerikanischer Psychologe: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_EkmanHelmut Plessner, deutscher Philosoph: https://de.wikipedia.org/wiki/Helmuth_PlessnerKontakt: erschoepfung@posteo.deInstagram: erschoepft_statt_gelassen
    続きを読む 一部表示
    1 時間 46 分

Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage istに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。