Fertig, los!

著者: Ostfriesen-Zeitung General-Anzeiger Borkumer Zeitung
  • サマリー

  • In jeder Folge von „Fertig, los!“ spricht Redakteurin Astrid Fertig mit inspirierenden Menschen aus der Region. Dabei geht es um aktuelle Themen und Erfahrungen rund um Schule, Haushalt, Beruf, Finanzen, Familie oder auch Gesundheit. Auf ihre ganz eigene Art und Weise sucht Astrid Fertig Antworten auf die Fragen, die ganz Ostfriesland bewegen.

    Ein Podcast von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger und Borkumer Zeitung.

    Impressum: https://www.oz-online.de/-der-verlag/impressum

    Kontakt: podcast@zgo.de

    ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

In jeder Folge von „Fertig, los!“ spricht Redakteurin Astrid Fertig mit inspirierenden Menschen aus der Region. Dabei geht es um aktuelle Themen und Erfahrungen rund um Schule, Haushalt, Beruf, Finanzen, Familie oder auch Gesundheit. Auf ihre ganz eigene Art und Weise sucht Astrid Fertig Antworten auf die Fragen, die ganz Ostfriesland bewegen.

Ein Podcast von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger und Borkumer Zeitung.

Impressum: https://www.oz-online.de/-der-verlag/impressum

Kontakt: podcast@zgo.de

ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH
エピソード
  • 30. Einfach mal anfangen: Im Gespräch mit Petra Wist-Hamel
    2025/01/31

    Zum Jahreswechsel sind die meisten Menschen motiviert, im neuen Jahr besser für sich zu sorgen. Viele möchten etwas für ihre Gesundheit tun, fitter werden oder schlanker. Wie man es schafft, seine guten Vorsätze über das Frühjahr hinaus zu retten und zu verwirklichen, schildert Petra Wist-Hamel. Die Rhauderfehnerin selbst ist das beste Beispiel dafür, was passiert, wenn man nicht nur motiviert ist, sondern es auch bleibt. Wist-Hamel ist schlank, durchtrainiert und strahlt positives Selbst-Bewusstsein aus. Sie halte sich nicht motiviert, erläutert sie - sie sei es einfach.

    Das Geheimnis ist, täglich ein bisschen etwas für sich zu tun. Wenn man dann merke: Es wird besser, komme die Motivation von selbst. Petra Wist-Hamel setzt dabei auf Core-Performance und leitet selbst eine Gruppe in ihrem Sportverein. Sie schildert, wie das Training vor sich geht und auch, was Ernährung mit Fitness zu tun hat und wie sie sich selbst gesund ernährt.

    Um einfach mal anzufangen, braucht man nicht zu warten, bis wieder Silvester ist. Man kann einfach morgen früh beim Zähneputzen ein paar Übungen machen. Das klappt nicht jeden Tag gleich gut, weiß Petra Wist-Hamel. Aber man kann es täglich wieder probieren.

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • 29. Die Reste der Feste – ein Müllwerker berichtet von seinem Arbeitsalltag
    2025/01/06

    Müll fällt immer an – und zu den Feiertagen um den Jahreswechsel gefühlt besonders viel. Im Landkreis Leer produziert jeder Einwohner durchschnittlich knapp 500 Kilogramm Abfall. Insgesamt registrierte die Kreisverwaltung 2023 mehr als 86.000 Tonnen. 65.000 Tonnen davon waren Wertstoff. Das entspricht einer Quote von 76 Prozent. Direkt konfrontiert mit den Hinterlassenschaften sind Stefan Peters und seine Kollegen. Peters ist in Ihrhove Einsatzleiter für die Bohmann-Gruppe, die in mehreren Landkreisen im Nordwesten für die kommunale Abfallentsorgung zuständig ist. Stefan Peters koordiniert die Fahrer und Lader auf den Müllwagen im Landkreis Leer. Der Fehntjer ist aber auch schon selbst auf den Wagen mitgefahren. Er kennt das Metier aus verschiedenen Perspektiven und weiß, was den Müllmännern die Arbeit erleichtert – und was sie ihnen erschwert. Was in den Gelben Sack gehört, ist ein Dauerthema. Auch zur Frage, ob es noch üblich ist, sich zum Jahreswechsel bei den fleißigen Müllwerkern mit einer kleinen Anerkennung zu bedanken, nimmt Stefan Peters Stellung.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • 28. Wie man Straftätern hilft, sich zu bewähren: Im Gespräch mit Justizsozialarbeiterin Femke Hinrichs
    2024/11/30

    Femke Hinrichs ist Justizsozialarbeiterin. Die meisten Menschen kennen ihren Beruf als den der Bewährungshelferin. In dieser Folge berichtet die Ostfriesin aus ihrem beruflichen Alltag. Wie hilft man Straftätern, die Auflagen einzuhalten, die ein Gericht in seinem Urteil über sie verhängt hat? Und – wollen die das überhaupt? Ist diese Arbeit gefährlich – braucht man dafür eine Nahkampfausbildung oder Polizeischutz? Und wie hoch ist die Arbeitsbelastung angesichts einer Justiz, die am Limit ist? Es sagt sich so einfach: Menschen begleiten auf dem Weg zurück in diese Gesellschaft. Aber wie funktioniert das konkret? Wer kontrolliert, dass es klappt? Und wer garantiert, dass der Erfolg von Dauer ist? Diese und andere Fragen beantwortet Femke Hinrichs mit erfrischender Offenheit. Sie und ihre Kollegen arbeiten von Emden aus und sind zuständig für die gesamte ostfriesische Halbinsel. Manchmal setzt sie berufsbedingt sogar mit der Fähre nach Borkum über. Denn wie überall sind auch dort Menschen zu Hause, die ihre Hilfe brauchen.

    続きを読む 一部表示
    39 分
activate_buybox_copy_target_t1

Fertig, los!に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。