
Folge 3 – Dungeon Keeper: Böse sein war noch nie so charmant
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Willkommen in Folge 3 von „Zwischen Mana und Modem“ – und diesmal steigen wir tief hinab... in die Unterwelt der Strategieklassiker.
Dungeon Keeper war das Spiel, das mich zum Lachen brachte, während ich heldenhafte Ritter folterte, Hühner für meine Dämonen züchtete und meinen ersten Dungeon baute – nur um ihn später mit einem Feuerregen zu verteidigen.
Ich erzähle, wie ich dieses Spiel entdeckt habe, wie es mein Verständnis von Gut und Böse ins Wanken gebracht hat und warum ich bis heute It is payday nicht aus dem Kopf kriege.
🧱 Themen heute:
Warum Dungeon Keeper ein Strategie-Meisterwerk war
Lieblingsräume, absurde Monster-Kombis und perfide Taktiken
Die Magie des Ego-Modus
Humor, Sounddesign und das Gefühl, „der Bösewicht“ zu sein
Rückblick auf Dungeon Keeper 2, das vergessene DK3 und moderne Erben wie War for the Overworld
#ZwischenManaUndModem #DungeonKeeper #BullfrogGames #PeterMolyneux #Retrogaming #90sGaming #StrategyGames #PixelDungeon #ClassicGames #GamerErinnerungen #ItIsPayday #DarkHumorGames #GodGames #WarForTheOverworld #GamingPodcast #RetroPodcast #GamingMemories #PCGames #BuildAndDestroy