エピソード

  • #14 Danke fürs Zuhören!
    2022/12/27

    Mit dem Jahr 2022 enden auch die "Gradwanderer". Ganz herzlichen Dank fürs Zuhören, für die Abos und eure Anregungen. Macht's gut!

    続きを読む 一部表示
    3 分
  • #13 Anton Scholtalbers und die Fahrradfahrer
    2022/12/13

    Schaut man sich auf Tourismus-Webseiten um, wird Ostfriesland als Deutschlands Fahrradparadies dargestellt. Aber ist unsere Region das tatsächlich? Anton Scholtalbers ist fürs Leeraner Stadtradeln bekannt – und für den kostenlosen Lastenrad-Verleih Ostfriesen-Fiets. In der neuen “Gradwanderer”-Folge erzählt er Daniel Noglik, warum Ostfriesland eher ein Autoparadies ist und was sich dringend ändern muss.

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • #12 Tjarko Tjaden und der Klimaschutz-Gulfhof
    2022/11/29

    Einfach mal mit zwei Familien zusammenziehen, die man gar nicht so richtig kennt – klingt nach einem komischen Plan? Das fanden der Großefehntjer Tjarko Tjaden und seine Frau überhaupt nicht. Ganz im Zeichen des Klimaschutzes sanierten sie den alten Gulfhof der Eltern und zogen mit vielen Menschen zusammen. Warum ist das gut fürs Klima? Und: Warum machen das nicht viel mehr Hofbesitzer in Ostfriesland so? Darüber hat Daniel Noglik mit Tjarko Tjaden gesprochen. Erreichbar ist er übrigens per Mail an tjarko@groeoenlandhof.de.

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • #11 Fredy Fischer und der Tornado von Großheide
    2022/11/08

    Als Mitte August vergangenen Jahres ein Tornado über die ostfriesische Gemeinde Großheide fegte, versetzte er die Bewohner in Angst und Schrecken. Der Wirbelsturm verwüstete rund 50 Häuser und sorgte für einen Millionenschaden. Glück im Unglück: Niemand wurde verletzt. In der aktuellen Folge unseres Klima-Podcasts spricht Daniel Noglik mit Bürgermeister Fredy Fischer über die schicksalhafte Nacht – und darüber, was sie mit dem Klimaschutz zu tun hat.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • #10 Robert Mohr und "Die Klima-Checker"
    2022/10/18

    Die Klima-Serie der Ostfriesen-Zeitung gibt es nicht nur zu lesen und zu hören – sondern auch zu sehen. Jede Woche erscheint eine neue "Klima-Checker"-Folge der ostfriesen.tv-Redaktion. In der aktuellen "Gradwanderer"-Episode hat Daniel Noglik o.tv-Redakteur Robert Mohr zu Gast. Die beiden Journalisten sprechen darüber, wie wichtig wahre Fakten sind, was Robert im "Klima-Checker" noch vor hat – und darüber, was dieses Format so besonders macht.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • #9 Doris Adebahr und der Klimaschutz beim Nachwuchs
    2022/10/04

    Das Ferienprogramm der Stadt Leer ist für Kinder und Jugendliche seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Ferien. Zusammengestellt wird es unter anderem von Doris Adebahr von der Fachstelle Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit. Im Gespräch mit Kristina Groeneveld verrät sie, warum das Ferienprogramm auch in Zeiten von Smartphone, Konsole und Co. wichtig ist, nach welchen Kriterien die Angebote ausgewählt werden – und welche Rolle das Thema Klimaschutz dabei spielt.

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • #8 Michael Veh und das Trinkwasser
    2022/09/20

    Michael Veh ist beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) als Regionalleiter für den Landkreis Aurich zuständig. Mit Kristina Groeneveld hat er über das Thema Wasserknappheit gesprochen: Wie ist die Situation in Ostfriesland? Und was sind die Herausforderungen für die Zukunft?

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • #7 Hannah Weiden und die Flut im Ahrtal
    2022/09/06

    Die Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat das Leben unzähliger Menschen auf den Kopf gestellt. Nachdem die Ostfriesen-Zeitung zusammen mit dem Hilfswerk „Ein Herz für Ostfriesland“ und der Aachener Zeitung eine Spendenaktion ins Leben gerufen hatte, ist OZ-Volontärin Hannah Weiden für die Berichterstattung ins Flutgebiet gereist. In der aktuellen Folge spricht Kristina Groeneveld mit der jungen Frau über die Dienstreise, die ihr Leben und ihren Blick auf das Klima langfristig verändert hat.

    続きを読む 一部表示
    19 分