エピソード

  • Digitaler Campus vor dem Soft-Launch
    2025/05/07
    Virtueller Campus, digitaler Safe Space, sozial-emotionales Lernen – an der HAWK entsteht im Projekt „HandsOn“ eine neue Lernwelt für Studierende, die weit mehr ist als nur ein weiteres Online-Tool oder eine digitale Dokumentenablage. Wie HAWK-Studierende und Lehrende gemeinsam an der Zukunft des Lernens bauen, berichtet Florian Aue.

    Mehr Infos: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/digitaler-campus-letzte-hand-angelegt
    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Innovationsräume für Studierenden-Start-Ups
    2025/04/30
    Ein neuer Raum für Ideen, Innovation und unternehmerischen Mut: Mit dem Start des HAWK Business Campus bekommen Studierende an der HAWK erstmals eigene Innovationsräume, um ihre Start-up-Ideen zu verwirklichen – und das standortübergreifend in Hildesheim, Holzminden und Göttingen. Die Eröffnung in Hildesheim ist für viele der Auftakt in eine neue Gründer*innen-Community, die Wissen, Netzwerke und vor allem gegenseitige Unterstützung bietet. Florian Aue berichtet.

    Zur Presseinformation: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/innovationsraeume-fuer-studierenden-start-ups
    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Lehre und Forschung im peruanischen Regenwald
    2025/04/23
    Vor etwa vier Wochen herrschte im tropischen Gebirgsregenwald rund um Chachapoyas in Peru reges Treiben: Forschende der HAWK Göttingen, aus Argentinien und aus Peru arbeiteten gemeinsam an einem Ziel: neue Wege für nachhaltige Ressourcennutzung und Klimaforschung zu finden. Florian Aue berichtet.
    続きを読む 一部表示
    4 分
  • Über EU-Grenzen hinweg: Blended Learning zu multilingual childhoods
    2025/04/09
    Erstmals fand an der HAWK ein internationales Veranstaltungsformat mit „blended learning“ statt: Studierende und Lehrende aus vier EU-Ländern hatten zuerst in Onlineveranstaltungen gemeinsam gelernt und kamen am Ende für eine Woche in Hildesheim zusammen. Hier tauschten sie sich über die Herausforderungen und Chancen von Mehrsprachigkeit in der frühkindlichen Bildung aus. Florian Aue berichtet.
    続きを読む 一部表示
    4 分
  • Caring City: Visionen für inklusives Wohnen
    2025/03/26
    Was bedeutet „Caring City“? Im Projekt "Platzräume" entwickelten Studierende des Masterstudiengangs Architektur an der HAWK Entwürfe für ein inklusives Quartier in der Speicherstraße in Hildesheim. Florian Aue war bei der Abschlussveranstaltung dabei.

    Zur Presseinformation: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/caring-city-im-quartier-speicherstrasse

    続きを読む 一部表示
    4 分
  • Real Estate Podcast: "Feuerwehrmann der Immobilienwirtschaft"
    2025/03/18
    „Als Feuerwehrmann in der Immobilienwirtschaft“ – so beschreibt sich Dr. Wilhelm Hammel. Er ist Verwaltungsprofessor seit 2024 an der HAWK für Immobilienprojektentwicklung und Experte für Krisenmanagement in der Immobilienbranche. In der neuesten Folge des HAWK-Real-Estate-Podcast erzählt er aus seinem facettenreichen Erfahrungsschatz: von der Lehman-Brothers-Pleite bis zur Restrukturierung bedeutender Immobilienprojekte. Florian Aue hat reingehört.

    Ältere Folgen des Real Estate Podcast: https://real-estate-science-podcast.letscast.fm/
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • Hortenfassade: „Ein wichtiges Zeugnis der Architekturgeschichte“
    2025/03/12
    Diese Fassade ist sehr präsent im Stadtbild: Die Wabenstruktur des ehemaligen Hortenwarenhauses in Hildesheim, zuletzt Galeria Kaufhof, hat HAWK-Absolvent Johann Griem in seiner Architektur-Masterarbeit untersucht – wofür er mit dem 1. Preis beim „Competitionline Campus Award 2025“ ausgezeichnet wurde. Er ging dabei der Frage nach, wie denkmalwürdig diese Gebäudetypen sind, wie Florian Aue im Gespräch mit ihm herausgefunden hat.
    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Hochschul-KI büffelt Forschungsaufsätze
    2025/03/05
    Künstliche Intelligenz und Hochschule: Die HAWK hat bereits vor zwei Jahren eine datenschutzkonforme KI-Plattform – nämlich HAWKI (sprich Hoakih) entwickelt. Und das nicht nur für die eigenen Studierenden und Lehrenden, sondern auch für andere Unis und Hochschulen - als sogenanntes Open-Source-Projekt. Jetzt hat die Plattform ein Update mit etlichen spannenden Neuerungen bekommen - wie Florian Aue im Gespräch mit Stefan Wölwer, Professor für Interaction Design, herausgefunden hat.
    続きを読む 一部表示
    5 分