エピソード

  • Trump, Deutschland, Märkte: Fünf Thesen für 2025
    2025/01/24
    Trotz aller Herausforderungen und Krisen: 2025 dürfte ein besonderes Jahr werden, sagt Dr. Michael Heise. Wo die wichtigsten Weichen gestellt werden – und warum er sich auf das Jahr freut, erklärt der Chefökonom von HQ Trust in der neuen Ausgabe des Podcasts Q. Im Gespräch mit HQT-Kommunikationschef Jochen Mörsch spricht Dr. Michael Heise über seine fünf Thesen für das laufende Jahr. Er sagt, was er 2025 von Aktien, Anleihen und den Notenbanken, aber auch von Donald Trump und den Wahlen in Deutschland erwartet.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Diese drei Begriffe werden die Wirtschaft 2025 prägen
    2024/12/18
    Im Mittelpunkt der Dezember-Ausgabe des Podcasts von HQ Trust steht der traditionelle Jahresrückblick: Dr. Michael Heise spricht über die Entwicklung der Weltwirtschaft, über die Konjunktur in den USA, Europa und Deutschland, Aktien, Anleihen und schwieriges Fahrwasser. Im Gespräch mit Kommunikationschef Jochen Mörsch blickt der HQT-Chefökonom aber auch seine fünf Thesen für 2024 zurück – und sagt, ob er damit richtig lag. Dr. Michael Heise erklärt, mit welchen ökonomischen Entwicklungen er zufrieden war, mit welchen weniger – und sagt, was ihn überrascht hat.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • „Die Kapitalmärkte können Donald Trump unter Druck setzen“
    2024/11/28
    Mit seiner Einschätzung, wer die Wahlen in den USA gewinnen wird, hat Dr. Michael Heise Recht behalten. In der neuen Ausgabe von Q spricht der Chefökonom von HQ Trust über die Folgen für die Märkte, die US-Notenbank – und für Deutschland. Im Gespräch mit HQT-Kommunikationschef Jochen Mörsch geht es zudem um das Ende der „Ampel“ aus ökonomischer Sicht, um den vielleicht „ökonomisch schwierigsten Moment in der Geschichte der Bundesrepublik“ und warum die US-Schulden unter Trump nicht komplett aus dem Ruder laufen werden.
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Vom Goldpreis, weiteren Zinssenkungen und Schlaftabletten
    2024/10/29
    Der Goldpreis läuft und läuft und läuft. In der neuen Ausgabe von Q erklärt Dr. Michael Heise die Hintergründe der anhaltenden Rallye. Außerdem verrät der Chefökonom von HQ Trust im Podcast seine Einschätzung zu weiteren Zinssenkungen der EZB bis Ende 2025. Im Gespräch mit HQT-Kommunikationschef Jochen Mörsch geht es zudem um die „berühmten“ Schlaftabletten von Börsenaltmeister André Kostolany. Sind Aktien, gute Nerven plus die Fähigkeit nicht jeden Tag auf das Portfolio zu schauen, eine gute Strategie für die kommenden Monate?
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • „Zwei Gründe sprechen gegen eine Rezession in den USA“
    2024/09/27
    Die Notenbanken haben die Zinsen endlich gesenkt. In der neuen Ausgabe von Q, dem Podcast von HQ Trust, erklärt Dr. Michael Heise, wie es zu den Entscheidungen kam, was ihn daran überrascht hat – und was Fed-Chef Jerome Powell antreibt. Im Gespräch mit Kommunikationschef Jochen Mörsch spricht der HQT-Chefökonom zudem über das Rezessionsrisiko in den USA, weitere mögliche Zinssenkungen und die Attraktivität von neuen Investments in Aktien und Anleihen.
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • „Die Zeit für Zinssenkungen ist gekommen“
    2024/08/29
    In der neuen Ausgabe von Q, dem Podcast von HQ Trust, erklärt Dr. Michael Heise, warum die Notenbanken die Lage trotz weiterhin relativ hoher Inflationszahlen im Griff haben – und warum er im September mit einer Zinssenkung der Fed rechnet. Im Gespräch mit Kommunikationschef Jochen Mörsch spricht der HQT-Chefökonom zudem über die Wirtschaftspolitik einer US-Präsidentin Kamala Harris, Parallelen zwischen Japan und China, den „blutleeren“ deutschen Konsum – und die Rettung der Meyer Werft.
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • "Nach den US-Wahlen müssen wir uns auf unbequeme Zeiten einstellen“
    2024/07/30
    Auch wenn die Auswirkungen von Wahlen auf die Kapitalmärkte zumeist überschaubar sind, dürfte die US-Wahl weitreichende Folgen für Deutschland und Europa haben. Welche das sind, erklärt Dr. Michael Heise in der neuen Ausgabe von Q, dem Podcast von HQ Trust. Im Gespräch mit HQT-Kommunikationschef Jochen Mörsch geht es neben den US-Wahlen auch um die in Frankreich und Großbritannien, um eine näherkommende Fälligkeitsmauer, die anhaltende Unsicherheit in der Geldpolitik – und das aktuell wohl größte Risiko für die Märkte.
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • „Die Zinssenkung wäre nicht unbedingt erforderlich gewesen“
    2024/06/26
    Eine Zinssenkung in Europa, keine in den USA: In der aktuellen Ausgabe von Q analysiert Dr. Michael Heise die Entscheidungen der Notenbanken. Der Ökonom erklärt das Dilemma der EZB und sagt, warum Anleger auf weitere Senkungen wohl werden warten müssen. Außerdem geht es im Gespräch mit HQT-Kommunikationschef Jochen Mörsch um Chinas Immobilienmarkt, die Wahlen in Indien, Techwerte wie Nvidia, die aktuelle Kritik am MSCI World – und darum, ob die langsame Gangart der Notenbanken auch für Investoren eine gute Strategie sein könnte.
    続きを読む 一部表示
    17 分