
Hirndruck und die 20
カートのアイテムが多すぎます
ご購入は五十タイトルがカートに入っている場合のみです。
カートに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
しばらく経ってから再度お試しください。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
- Der ICP-Wert ist ein entscheidender Indikator für den Hirndruck.
- Die Klinik und der Zustand des Patienten sind wichtiger als die Zahl des ICP.
- Sedierung sollte minimiert werden, um die neurologische Beurteilung zu ermöglichen.
- Die Pflege spielt eine zentrale Rolle im Hirndruckmanagement.
- Eskalation der Therapie sollte individuell und kontextabhängig erfolgen.
- Die Kombination von ICP, CPP und klinischem Bild ist entscheidend.
- Therapeutische Ansätze müssen die Autoregulation des Gehirns berücksichtigen.
- Mannitol wird häufig als erste Therapieoption eingesetzt.
- Die Erfahrung der Pflegekräfte ist entscheidend für den Behandlungserfolg.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist unerlässlich in der Neurointensivpflege.
- Die Klinik führt immer, der Patient steht im Mittelpunkt.
- Hirndruckmanagement erfordert ständige klinische Beurteilung.
- Sedierung wird in der Neurointensivpflege selten eingesetzt.
- Teamarbeit ist entscheidend für die Patientenversorgung.
- Erfahrung in der Pflege ist unerlässlich für die Qualität der Versorgung.
- Die Pflege hat einen direkten Einfluss auf die Therapieentscheidungen.
- Fachweiterbildung sollte auch neurochirurgische Aspekte berücksichtigen.
- Die Bindung im Team ist wichtig für die Expertise.
- Die Pflege ist oft der erste Kontaktpunkt für Patienten.