Was treibt Menschen an, trotz Unsicherheiten und ohne klassischen Lebenslauf ein Unternehmen zu gründen und das sehr erfolgreich? Wie fühlt es sich an, wenn aus einer Wohnzimmer-Idee ein Fintech-Unicorn wird? Warum wird Gründen in Deutschland noch immer als Risiko gesehen?
In dieser Folge sprechen Thomas Hoppe und Sebastian Bluhm mit der Unternehmerin Miriam Wohlfahrt. Sie ist Seriengründerin und hat in Deutschland ein Startup zum Unicorn entwickelt. Zusammen sprechen wir über ihren unternehmerischen Weg, Herausforderungen und Chancen in der Fintech-Branche.
Über Miriam Wohlfarth:
Miriam Wohlfarth (LinkedIn) ist eine der ersten Fintech-Gründerinnen in Deutschland und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der digitalen Finanzwirtschaft. 2009 gründete sie den Zahlungsdienstleister Ratepay, der den Unicorn-Status erreichte und seit 2020 zum internationalen Finanzkonzern Nexi gehört. Sie hat die Entwicklungen in der Payment-Branche maßgeblich mitgeprägt.
Mit Banxware, ihrem zweiten Unternehmen, treibt sie seit 2020 die Revolution im Kreditsektor für kleine und mittelständische Unternehmen voran. Als Co-Gründerin und Co-CEO gestaltet sie aktiv die strategische Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens mit.
Darüber hinaus ist Miriam Aufsichtsrätin bei Mercedes-Benz Mobility AG und Freenet AG. Zudem ist sie Gründungspartnerin des Fintech-Blogs „Payment & Banking“ und Gesellschafterin bei Startup Teens.
Über HOPPE & BLUHM (Webseite):
Willkommen bei „HOPPE & BLUHM – MAKE! in Germany“ - Dem Podcast für alle, die wirklich etwas bewegen wollen! Deine Gastgeber, Thomas Hoppe und Sebastian Bluhm, treffen inspirierende Unternehmer und außergewöhnliche Persönlichkeiten, die Deutschland aktiv gestalten und mit ihren Ideen erfolgreich wachsen. Freu dich auf authentische Einblicke, offene Gespräche und echte Motivation. Erfahre aus erster Hand, welche Herausforderungen sie gemeistert haben, was sie antreibt und wie du selbst deine Ideen erfolgreich umsetzen kannst.