『Ich hab meinen besten Freund verloren - Wenn ChatGPT zu viel wird | Marketing Mumble #55』のカバーアート

Ich hab meinen besten Freund verloren - Wenn ChatGPT zu viel wird | Marketing Mumble #55

Ich hab meinen besten Freund verloren - Wenn ChatGPT zu viel wird | Marketing Mumble #55

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In Folge 55 sprechen Sven und Tom über den aktuellen Stand von ChatGPT-5, die überraschend emotionale Reaktion vieler Nutzer und die Frage, wie KI zunehmend zwischenmenschliche Rollen einnimmt. Außerdem geht es um ein milliardenschweres Übernahmeangebot von Perplexity AI an Google sowie die mögliche Zukunft ohne klassischen Browser.

ChatGPT-5: Ernüchterung nach dem Hype
Seit dem Launch von ChatGPT-5 zeigt sich, dass viele Nutzer das neue Modell als unpersönlich und funktional eingeschränkt wahrnehmen. Besonders in individuellen Workflows und GPTs stoßen User an neue Grenzen. OpenAI reagiert mit einem Rollback und führt unmittelbar nach Release einen Legacy Modus ein, der die Modell-Auswahl wieder ermöglicht.

Emotionale Bindung an KI - Wenn der „Beste Freund“ verschwindet
Ein zentrales Thema dieser Folge ist das starke emotionale Feedback vieler User. Einige berichten, mit dem Verlust ihres bevorzugten Modells auch einen „digitalen Gefährten“ verloren zu haben. Die Folge beleuchtet, wie tief KI-Systeme inzwischen in den Alltag integriert sind – bis hin zu therapeutisch anmutenden Interaktionen.

Perplexity bietet 35 Milliarden Dollar für Google Chrome
Ein unerwartetes Angebot sorgt für Aufsehen: Perplexity AI möchte Google Chrome übernehmen. Die Hosts ordnen ein, wie realistisch dieser Vorstoß ist, welche strategischen Ziele dahinterstehen könnten und ob es sich um gezielten PR-Druck handelt.

Brauchen wir überhaupt noch Browser?
Die Nutzung klassischer Suchmaschinen nimmt ab, besonders bei der jungen Generation. Immer mehr wird direkt in Chatbots gefragt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Chatbots langfristig Browser und Suchmaschinen ersetzen könnten – und welche Rolle Unternehmen wie Google, Microsoft und Apple dabei spielen.

Kapitel:
(00:01:43) ChatGPT-5 – So revolutionär wie angekündigt oder nur Schaumschlägerei?
(00:06:40) Nutzer von ChatGPT beklagen Verlust von „Bestem Freund“
(00:14:43) Für was man ChatGPT nutzen sollte - und für was nicht
(00:18:27) Perplexity will Google Chrome Browser kaufen
(00:21:40) Werden Chatbots den klassischen Browser ersetzen?
(00:24:31) Google vs. OpenAI – Wer wird am Ende gewinnen?

Key Takeaways:

  • GPT-5 polarisiert – emotional wie technisch
  • Der „digitale Freund“ ist für viele real geworden
  • KI als soziales Interface ist längst Realität
  • Perplexity fordert Google mit kühner Chrome-Offerte heraus
  • Browser könnten mittelfristig von KI-Oberflächen ersetzt werden

Weitere Links:

Mit David Gerginov vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

Mit Sven Martin vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

Mit Tom Finette vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/tom-finette

platform X Instagram:
https://www.instagram.com/_platformx/

Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
https://kostenstelle-marketing.de/

Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
https://www.pl-x.de/

まだレビューはありません