『Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene』のカバーアート

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

著者: Michael Rücker
無料で聴く

このコンテンツについて

Alle 7 Tage Geschichten, Helden und Brains aus der Immobilienwirtschaft. Immobiléros stellt Menschen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft vor. Entwickler, Bestandshalter, Investoren Wissenschaftler... Und es geht um alle Segmente der Immobilienbranche: Wohnen, Büro, Handel, Logistik und so weiter und sofort. Wir wollen wissen - was wird da gerade gemacht, warum, was treibt die Menschen an, was ist neu, was ist spannend. Und wie gesagt: das alles rund um die Immobilie.Michael Rücker 経済学
エピソード
  • Jochen Dreissigacker, Winzer und Bauherr: „Wollte keinen Architekten mit viel Weingutbau-Erfahrung“
    2025/05/26
    „Wir haben den Anspruch perfekt zu sein“ und „Wenn es um das Produkt geht: keine Kompromisse“: Jochen Dreissigacker weiß, wie alles sein soll. Das galt auch für den Neubau des Weingutes Dreissigacker, das er selbst plante. Die Grundsätze des Unternehmens sollten sich dort widerspiegeln: dauerhaft, zeitlos, nachhaltig. Für einen perfekten Wein. ‚Einmal planen ohne Rücksicht auf Verluste‘ war das Motto von Jochen. Dazu gehörte eine komplette Neu-Planung. Jetzt steht in Bechtheim eine Immobilie, die über zehn Millionen Euro kostete – mit einem freitragenden Voll-Holz-Dach mit einer Spannbreite von 37 Metern, begrüntem Dach, Photovoltaik. Wir sprechen über die Relevanz von stützenfreien Räumen, die Nutzung der Isolationskraft des Bodens zehn Meter in der Tiefe, über das Heizen mit Trester und warum das bisher noch nicht funktionierte und darüber, wie der Kreislaufgedanke in einem solchen Unternehmen mitgedacht wurde. Jochen Dreissigacker erobert mit seinen Produkten gerade die Welt, exportiert in über 40 Länder. Mit 20 baute er seinen ersten Wein aus, wenige Jahre später erfolgte dann die Übergabe des Familien-Weingutes an die Söhne, worauf 70 Prozent der Kunden verloren gingen. Weil der Wein der jungen Brüder eben ganz anders war. Jochen bot als erstes Weingut in Europa NFT für Weine an, sein Team, von dem er sich unternehmerisches Denken wünscht, kreiiert seine eigene Kollektion. Mit einem Winzer muss es auch um die Seele der Weine gehen, um den Riesling und dessen eher schlechtes Image in Deutschland. Wein, Neubau, Team – ein perfektes Triangle für diesen Podcast, den man auch mit einem guten Wein vor sich hören kann.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Walter Senk, Österreichs Immobilienjournalist: „Insolvenzen wie in Deutschland“
    2025/05/19
    „Wenn Deutschland niest, schüttelt es Österreich“: Diesen Satz sagt mir Walter Senk bei unserem Spaziergang durch den 7. Bezirk von Wien. Wie gerade im Intro gehört, habe ich mit ihm über eine der größten Immobilien-Pleiten gesprochen. Walter Senk ist Herausgeber und Chefredakteur der „Unabhängigen Immobilienredaktion“, seit 27 Jahren in der Immobilienbranche in Österreich unterwegs und sehr fest verankert. Walter fängt mit den positiven Signa-Dingen an, die da heißen: sehr gute Projekte umgesetzt, Visionen gehabt für eben jene Projekte, die niemand sonst hatte, ein kompetentes Team. Wir sprechen aber auch über die derzeitige Situation der Immobilienbranche in Österreich. Im Wohnsegment ist er komplett anders, weil ein Großteil gedeckelt ist. Problem derzeit: kaum Neubau und Sanierungen, die Nebenkosten schließen fast zu den Mieten auf. Es geht natürlich um die Vorbildwirkung von Wien, die allerdings nun eher Patina ist. Walter erzählt, warum die KIM-Verordnung den Wohnungsmarkt fast zum Erliegen brachte, warum Verdichtungen und Aufbauten nicht funktionieren und wie er zu dem Satz kommt: „Früher waren wir eine Demokratie, heute sind wir eine Bürokratie.“ Viele Insights in den Markt der Nachbarländer mit einem echten Insider!
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Christian Göbel, Manova Partners: „Viele Investoren müssen signifikante Verluste mitnehmen“
    2025/05/12
    „Wir haben derzeit eine Milliarde Euro, für die wir einkaufen können. 80 Prozent davon sind für Büroimmobilien vorgesehen.“ Das können derzeit nicht alle Player und deshalb blickt Christian Göbel von Manova Partners mit dem Investorenauge auf verschiedene Projekte. Sein Blick reicht weit, dieser Podcast ist eine kleine Weltreise. Zwölf Milliarden Assets under Management in Europa, USA, Lateinamerika, Australien hat das Unternehmen, basierend auf einem 25jährigen Trackrecord. 160 Mitarbeiter sitzen in 18 Büros, Investments in 23 Ländern. Falls es jemand noch kennt: Manova Partners hat seinen Ursprung in der GLL Real Estate Partners. Bei Christian Göbel ist alles etwas anders: Während andere Player wachsen, wird Manova zur Boutique, während zwischen 2008 und 2013 nicht viel ging, konnte er investieren, er lässt sich mit lokalen Teams tief in die jeweiligen Kulturen ein, überlegt, was bald angesagt sein könnte. Während andere noch schauen, geht er auf Einkaufstour, beispielsweise in Warschau. Officeprojekte haben für ihn auch in der USA Konjunktur zu „Preisen, die wir so vorher noch nie gesehen haben“. Apropos: Wir sprechen natürlich auch über die Trump-Politik und warum die für Europa gut ist. Kurz stoppen wir in Lateinamerika, genauer gesagt in Mexico, wo Manova eine große Logistik-Expertise aufgebaut hat. Das Intro könnte ich noch mit mehr Themen anreichern, empfehle hier aber: Anhören! Und verspreche – das haben wir schon ausgemacht – dass wir einen zweiten Podcast machen.
    続きを読む 一部表示
    41 分

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszeneに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。