エピソード

  • 127. Rock 'n' Roll, Rebellion & Rhythmusgitarre: Frank Barracuda
    2025/07/15

    Bevor sich der Podcast in die Sommerpause verabschiedet, haben die beiden Hosts noch einmal einen besonderen Gast eingeladen: Frank Barracuda.

    Sein musikalischer Weg begann mit ein paar einfachen Gitarrenakkorden – und führte ihn bis zu zwei eigenen Schallplatten.

    Frank macht deutschsprachigen Rock’n’Roll mit Herz und ordentlich Power.

    Warum ihn gerade diese Musik fasziniert, erzählt er in filmreifen Anekdoten – mal witzig, mal wild.

    Eine Episode über eine musikalische Reise und den langen Atem, den Musik manchmal braucht.

    Bleibt kopflastig!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 17 分
  • 126. Aktuelle Trends & Entwicklungen in der Musik
    2025/07/08

    Im zweiten Teil der Reihe „Wir fragen ChatGPT“ greifen die beiden Hosts wieder die Themenvorschläge der KI auf.

    Nachdem im ersten Teil über den generellen Einsatz dieses Tools gesprochen wurde, geht es diesmal um das Urheberrecht KI-generierter Songs: Wem gehören die Rechte? Wem sollte das geistige Eigentum zugeschrieben werden? Auch soziale Plattformen – insbesondere TikTok – spielen heute eine große Rolle für Musiker. Welche Bedeutung hat diese Plattform für die Musikwirtschaft? Sind Kurzvideos ein Fluch oder ein Segen für musikalische Karrieren? Darüber hinaus geht es um Nachhaltigkeit in der Musikbranche. Ist es überhaupt möglich, klimaneutral zu touren? Diese und weitere Themen, von denen die beiden zum Teil eher wenig Ahnung haben, erwarten euch in dieser Folge.

    Bleibt kopflastig!

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • 125. Tobias Künzel Von Klarinette über Thomaner-Chor bis Klosical
    2025/07/01

    Heute begrüßen die beiden einen prominenten Musiker am Mikrofon: Tobias Künzel gibt Einblicke in seinen musikalischen Werdegang – und das weit über die bekannten Anekdoten hinaus. Unterhaltsam erzählt er von seinen ganz persönlichen Erlebnissen aus der Welt der Musik.

    Schnell wird klar: Tobias Künzel ist weit mehr als nur Teil seines bekanntesten Projekts. Als vielseitiger Komponist hat er bereits mehrere Musicals geschrieben und steht aktuell mit „Tod auf dem Thron“ selbst am Schlagzeug auf der Bühne.

    Ein spannender Gast und ein entspannter Mensch. Es lohnt sich, seinen Geschichten zuzuhören!

    Bleibt kopflastig

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • 124. KI macht dumm! Neue Studie sieht Kreativät & Denken in Gefahr
    2025/06/24

    Was tun, wenn einem kein passendes Thema für die nächste Podcast-Folge einfällt? Na klar – einfach mal die KI fragen! Und siehe da: Prompt liefert sie eine ganze Liste an spannenden Themenvorschlägen. Für Sebastian und Vitali ist sofort klar – da ist Gesprächsstoff dabei!

    Schon der erste Vorschlag entpuppt sich als echter Diskussions-Booster: Chancen und Risiken von KI beim Lernen.

    Sebastian bringt eine aktuelle Studie aus dem Time Magazine mit, die für Gesprächsstoff sorgt: Fördert KI das eigenständige Denken oder macht sie uns bequem und unkritisch?

    Bleibt kopflastig!

    mit KI erstellt😊

    Time Magazine Artikel "ChatGPT May Be Eroding Critical Thinking Skills, According to a New MIT Study":
    https://time.com/7295195/ai-chatgpt-google-learning-school/

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • 123. Kritik an Rock am Ring und Fragen rund um Festivals
    2025/06/17

    Die Festivalsaison ist in vollem Gange! Am Pfingstwochenende strömten knapp 90.000 Musikfans zum Nürburgring, um eines der größten Musikfestivals Deutschlands zu feiern. Kaum ist das Gelände geräumt, laufen bereits die Planungen fürs nächste Jahr. Party, Musik und Rock 'n' Roll – oder doch nur Kommerz? In der neuen Folge werfen Sebastian und Vitali einen Blick auf das Festivalgeschehen. Die beiden teilen ihre persönlichen Erfahrungen und machen kein Geheimnis daraus, dass sie den musikalischen Großevents nicht nur Begeisterung entgegenbringen. Dennoch gibt es Highlights, die nur ein Festival bietet: ein Wochenende ohne Alltag, voller Musik und Freiheit. Was macht den Reiz von Festivals aus? Wo liegen die Schattenseiten? Und wie erleben die beiden Hosts diese Events? Einschalten und mitdiskutieren! Die Festivalsaison ist eröffnet – bleibt kopflastig!

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • 122. Leben = Kunst? Zitate mit Marco Kitzing Teil 2
    2025/06/10

    In dieser Folge ist erneut Marco Kietzing zu Gast – ein kreativer Kopf. Gemeinsam begeben sie sich auf eine philosophische Reise durch die Welt der Kunst und Kreativität.

    Zu Beginn gewährt Vitali einen persönlichen Einblick und zeigt einige Bilder von seinem Visionboard – einer Methode, die er sich bei Marco abgeschaut hat. Im weiteren Verlauf bringt Sebastian ausgewählte Zitate mit, die als Ausgangspunkt für tiefgehende und spannende Gespräche dienen.

    Doch nicht alles läuft glatt: Die Folge hält einige technische Stolpersteine bereit. In der Kunst geht es auch darum, sich den eigenen Ängsten und Unsicherheiten zu stellen.

    Eine Folge voller Inspiration, Gedankenanstöße und echter Momente. Unperfekt – aber ehrlich. Und vielleicht gerade deshalb besonders hörenswert.

    Bleibt kopflastig!

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • 121. Fake-Gitarristen & der Skandal um Giacomo Turra
    2025/06/03

    In dieser Folge tauchen wir tief in den Skandal um den Instagram-Gitarristen Giacomo Turra ein, der die Musikwelt in den letzten Monaten aufgemischt hat. Waren seine viralen Clips wirklich seine eigenen? Oder hat der Italiener mit den 730.000 Followern nur die Kunstwerke anderer kopiert und Playback gespielt? Sebastian und Vitali diskutieren, wie Turra von einem Bedroom-Player zum Funk-Star wurde – und warum sein kometenhafter Aufstieg in einem Entschuldigungsvideo (und einem gelöschten YouTube-Kanal) endete. Dabei stellen sie die großen Fragen: Wie sehr treibt Social Media Musiker dazu, Authentizität gegen Likes einzutauschen? Ist die Jagd nach viralem Ruhm ein Nährboden für Fake-Gitarristen? Zwischen Riffs, Reels und Rick Beatos vernichtender Kritik fragen wir: Was macht echte Musikalität aus, wenn die Grenze zwischen Inspiration und Diebstahl so verschwommen ist? Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie die glänzende Welt der Gitarren-Influencer wirklich tickt.

    Danny Sapko - I caught this famous Instagram musician STEALING songs: https://www.youtube.com/watch?v=CI4nuce3ppA

    Adam Neely - The Ethics of Fake Guitar: https://www.youtube.com/watch?v=R1QEV9euGAg

    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • 120. Erste Punkband der DDR! - Wutanfall - mit Drummer Uwe Plociennik als Gast
    2025/05/27

    Als Uwe mit 15 Jahren bei einem Konzert einen Drumstick fing, war es mehr als nur ein Zufall – es war der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft. In dieser Folge nimmt uns der Schlagzeuger mit auf eine Reise durch seine bewegte musikalische Vergangenheit in der DDR der frühen 1980er-Jahre.

    Mit seiner ersten Band „Wutanfall“ sorgte er nicht nur auf den Bühnen für Aufsehen, sondern auch bei der Stasi, die das Treiben der jungen Band verfolgte. Überwachung, Einschüchterung und Repressionen gehörten zum Alltag.

    Trotz der widrigen Umstände, ließ sich der Schlagzeuger nicht von seinem Weg abbringen, machte schließlich eine Aufnahmeprüfung in Dresden und studierte an der Hochschule in Leipzig Musik.

    Mit einer Mischung aus tragikomischen Anekdoten, absurden DDR-Realitäten und unglaublichem Durchhaltevermögen lässt Uwe diese Zeit lebendig werden.

    Bleibt kopflastig!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分