『Lohnabstandsgebot, Mindestlohn, Grundsicherung - die Mechanismen hinter der Sozialhilfe und dessen Implikationen auf den Wirtschaftsstandort』のカバーアート

Lohnabstandsgebot, Mindestlohn, Grundsicherung - die Mechanismen hinter der Sozialhilfe und dessen Implikationen auf den Wirtschaftsstandort

Lohnabstandsgebot, Mindestlohn, Grundsicherung - die Mechanismen hinter der Sozialhilfe und dessen Implikationen auf den Wirtschaftsstandort

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit vielen politischen Schlagwörtern in der aktuellen Debatte um die soziale Sicherung in Deutschland - Lohnabstandsgebot, Mindestlohn, Grundsicherung.
Die Debatte um diese Themen sind heiß geführt und werden zumeist emotional diskutiert. Vor diesem Hintergrund versuchen wir in diesem Podcast die Mechanismen "dahinter" zu verstehen um die Debatte rationaler betrachten und bewerten zu können.
Dabei stehen im Zentrum der Diskussion die Fragen, was das Lohnabstandsgebot überhaupt ist? Welche Implikationen aus einer Erhöhung der Sozialhilfe auf die Inflation oder eine etwaige Lohn-Preis-Spirale zu erwarten sind? Und, ob das System die gesellschaftliche Vorstellung des Förderns und Forderns unterstreicht oder unterminiert?

Hierzu sprechen Hermann Gauß, Partner im Bereich Public Policy bei EY Deutschland, und Dr. Mario Hesse, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Finanzwissenschaft im Institut für öffentliche Finanzen und Public Management an der Universität Leipzig sowie Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für kommunale Infrastruktur Sachsen (KOMKIS).

Lohnabstandsgebot, Mindestlohn, Grundsicherung - die Mechanismen hinter der Sozialhilfe und dessen Implikationen auf den Wirtschaftsstandortに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。