
Mama-Wut: Was sie mit unserem Gehirn macht – und warum wir sie nicht länger unterdrücken sollten
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Folge spreche ich über ein Gefühl, das viele von uns kennen – aber kaum jemand laut ausspricht: Mama-Wut.
Ich kenne diese Wut aus eigener Erfahrung. Sie trifft mich manchmal unerwartet – intensiv, laut, erschöpfend. Aber ich weiß heute: Sie ist kein Zeichen von Schwäche oder Kontrollverlust. Im Gegenteil – sie ist Ausdruck tiefer innerer Prozesse, die mit unserer neurologischen und emotionalen Veränderung als Mütter zu tun haben.
Ich erkläre, was bei Wut im Gehirn passiert, warum sie in der Mutterschaft häufig heftiger empfunden wird und wie die sogenannte Muttertät – also die Umstrukturierung unseres Gehirns nach der Geburt – dabei eine zentrale Rolle spielt.
Diese Folge verbindet:
🔥 warum es so wichtig ist, deine Wut nicht zu verdrängen,
🔥 wie du sie besser verstehen kannst,
🔥 und wie du lernst, gesünder mit ihr umzugehen – im Alltag, mit deinem Kind und mit dir selbst.
Wenn du dich manchmal selbst erschreckst über deine Reaktionen oder dich für deine Wut schämst: Du bist nicht allein. Und du bist nicht falsch.
Mein Herz geht immer mit dir, deine Alina
💌 Teile deine eigenen Mom Brain Moments mit mir und schreibe mir an: alina@mommyidentity.de
___
Links zur Folge:
→ Folge mir bei Instagram
→Schau dir meine Videos auf YouTube an
Mehr für dich als Mama:
Mom Brain Club: Hier wirst du in deiner Identitätsveränderung als Mutter begleitet – einfühlsam, neuropsychologisch fundiert und in einem sicheren Raum, wo alles sein darf. Du lernst, dein Mama-Gehirn neu zu verstehen, mentale Klarheit zu gewinnen und wieder in dich selbst hineinzuwachsen.
Nicht perfekt – aber ehrlich, verbunden und echt.
Und das Beste: Du bist nicht allein.
Hier wartet eine Community von Mamas, die fühlen wie du.
👉Hier mehr erfahren & Teil werden
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.