エピソード

  • Melange à trois I Folge 25 I Das kann ich niemals erreichen
    2025/07/12

    Wie anziehend die Welt der Schönen und Reichen auf uns Menschen wirkt, sehen wir an den Verkaufszahlen gewisser Magazine und den Einschaltquoten diverser großer TV-Formate.
    Das Unerreichbare, die perfekte Welt und die Glückseligkeit bis ins letzte Eck üben eine starke Faszination auf uns aus. Gleichzeitig erinnern sie uns an unsere Begrenzungen – oder animieren uns zu größerem Denken und Wünschen.

    Wie viel Disziplin, Durchsetzungsvermögen und Ehrgeiz man in dieser Welt braucht – und ob der Schein nicht sehr schnell verpufft, wenn man sich einmal in den Licht-Schatten gesellen durfte – sowie die individuelle Definition von Glamour, erörtern wir in dieser Folge.

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Melange à trois I Folge 24 I Ich weiß jetzt schon, wen ich zu meinem 90. sicher nicht einladen werde
    2025/07/05

    Man soll die Feste feiern, wie sie fallen.
    Aber es gibt auch feste Tage, an denen uns das Feiern regelrecht vorgeschrieben wird. Manche feiern diese Feste ganz feste, während andere von uns es feiern würden, wenn sie manche Feiertage auslassen könnten.

    Wer von euch nun neugierig geworden ist, wer von uns an Feiertagen blau macht oder es besonders krachen lässt, wie wir Lindas Geburtstag gefeiert haben und warum wir fest daran glauben, dass aus ihr noch eine Feiertagsbäckerin werden könnte, der höre bitte unsere aktuelle Folge.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Melange à trois I Folge 23 I ...dann nimmst du einfach einen gscheiten Lippenstift
    2025/06/28

    Der Wunsch, zu helfen, steckt in vielen von uns.Gleichzeitig tun wir uns schwer damit, angebotene Unterstützung anzunehmen – geschweige denn, um Hilfe zu bitten. Hierfür braucht es hin und wieder die Sensibilität eines Gegenübers, um zu erkennen, wann jemand Entlastung oder Unterstützung gebrauchen könnte. Doch manchmal liegen wir mit dieser Einschätzung auch falsch – und so kann aus einem Angebot leicht eine Bedrängnis werden.Wie oft man Unterstützung zum Ausdruck bringt, wie der andere es auffasst und was man empfindet, wenn dieses Angebot tatsächlich in Anspruch genommen wird, besprechen wir in der aktuellen Folge.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Melange à trois I Folge 22 I Ich sehe etwas und ich muss es haben
    2025/06/21

    Nachdem sich die erschütternden Ereignisse in Graz wie ein Teppich unter unsere Füße legt, versuchen wir alle, behutsam in die Normalität zurückzukehren.

    Mit schlechtem Gewissen, wiederkehrenden Gedanken, Hoffnung auf Veränderung und dem Alltäglichen leben wir Tag ein, Tag aus.

    Was uns begleitet, sind die Kampagnen, die uns oft ganz unbewusst in ihren Bann ziehen. Die Schnelllebigkeit, der Wunsch nach Ablenkung – im Sinne von „haben wollen“ – und Abgrenzung reizen und prägen unser Unterbewusstsein weit mehr, als uns bewusst ist.

    Wie wirken sich Werbung und Medien auf unseren Lebens- und Gedankenstil aus?

    Wer ist anfälliger für die neuesten Trends, und warum wird Werbung nicht verantwortungsbewusster umgesetzt? Verharmlost oder protegiert Werbung potenzielle Gefahren? Sind wir als Gesellschaft überhaupt noch in der Lage, freie Entscheidungen zu treffen – oder bemerken wir die Manipulation, der wir ausgesetzt sind, tatsächlich nicht? Was ist Ausrede, und was schon längst Manifest? Schaffen wir es, trotz der vielen Reize, den Sinn für das Wesentliche im Blick zu behalten und umzusetzen?

    All diese Fragen besprechen wir in Folge 22.

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Melange à trois I Folge 21 I Harmonische Herzensprojekte
    2025/06/14

    Solidarität, Sichtbarkeit und Mitmenschlichkeit dürfen nicht erst in Momenten einer akuten Krise entstehen.
    Passiert etwas Furchtbares, haben wir Menschen sehr oft bewiesen, wie schnell wir aktiv oder operativ Hilfe anbieten und umsetzen können. Viel wichtiger wäre es, gewisse Situationen gar nicht erst eskalieren zu lassen. Wo beginnt der Stein zu rollen? Betrifft es nicht jeden von uns, eine Wertigkeit, einen Wirkungsbereich und eine Handlungsfähigkeit besitzen zu wollen?

    Jeder ist wichtig – nicht nur jene, denen geholfen wird, sondern auch diejenigen, die helfen. Jeder Einzelne möchte gesehen, gehört und gehalten werden, wenn es notwendig ist. Wenn dieser Reichtum im Herzen unser Ziel wird, wird es vermutlich weniger monetäre Zuwendung brauchen, weil weniger Menschen psychisch sowie physisch leidvolle Erfahrungen erleben müssen.

    Harmonie beinhaltet Ruhe, Wärme und das Im-Einklang-Sein – wir alle spielen unsere eigene Musik, in unserem eigenen Tempo und in der eigenen Tonart. Wenn wir es schaffen, ein großes, buntes Orchester zu bilden, in dem jeder Einzelne von uns seinen Platz finden darf, haben Herzensprojekte ihre Wirkung erreicht. Dann dürfen wir vielleicht wieder hoffnungsvoller und geeinter auf unsere Gesellschaft schauen – nicht nur in Krisen, sondern im Alltag.

    Es geht schon längst nicht mehr darum, zusammenzustehen, sondern zusammen zu verändern.

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Melange à trois I Folge 20 I Manchmal will man in seinem Schmerz einfach nur gehalten werden!
    2025/06/07

    Liebe ist das Schönste und gleichzeitig das Verletzlichste, das uns durch unser Leben begleitet.
    Wenn der Kummer aus dem Hochgefühl eine tiefe Kluft macht, Paare sich stumm oder hasserfüllt gegenüberstehen, eine Außenbeziehung den maroden Boden erschüttert – und das nicht das Ende bedeutet – und Freunde involviert sind, zeigt das nur einen Bruchteil dessen auf, wie Liebe als Motor unseres Lebens fungiert. Scham, Angst, Eifersucht und Wut zerstören nicht nur eine Beziehung, sondern uns selbst.

    Wenn wir aus der Be- und Verurteilung kommen und zunächst einmal in die Annahme gehen, was ist, war und sein kann, lernen wir, harmonischer mit Liebesdingen und Kummer umzugehen – in erster Linie aus Liebe und Verständnis zu uns selbst und dann zum Gegenüber.

    Wie geht es euch damit, und wie freundschaftlich seid ihr bei Liebeskummer?

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Melange à trois I Folge 19 I Freude ist, wenn man auf jeden Fall miteinander tanzt und lächelnd schwingt!
    2025/05/31

    Kalendersprüche und Redewendungen begleiten uns weit mehr durch unser Leben, als uns bewusst ist.


    Was oftmals wie eine Floskel daherkommt, trifft meistens den Kern einer Situation oder Gegebenheit. Was der tiefere Sinn eines Sprichwortes ist, ob wir selbst eines kreieren können und inwieweit diese der Realität entsprechen, besprechen wir in der heutigen Folge. Wie viele davon kennt ihr, haben euch begleitet, haben euer Blut gefrieren oder euch Glück im Unglück haben lassen?
    Ist man wirklich seines eigenen Glückes Schmied, und habt ihr schon mal die Katze im Sack gekauft…?

    Lasst uns daran teilhaben und postet eure Lieblingszitate.

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Melange à trois I Folge 18 I Fair enough – aber sie sind alle aus einer Frau rausgekommen!
    2025/05/24

    Eine gute Ausrede oder ausgeliefert sein – das ist die Frage.
    Wie tolerant sind wir mit uns selbst, mit den Veränderungen in der zweiten Lebenshälfte, und was lässt sich auf hormonelle Stimmung schieben? Kann man mit Hormonen verhandeln, oder machen sie uns regelmäßig einen Strich durch die Rechnung und dominieren unser Leben? Bei allem, was wir inzwischen über die Pubertät wissen, stochern wir im Dunkeln, wenn es um den noch immer weit gefürchteten Wechsel geht. Und ab wann wechseln wir eigentlich?

    Eines scheint sicher – Frauen gelten immer wieder als kompliziert oder schwierig an den sogenannten Tagen. Wer mit Wassereinlagerungen, schmerzenden Körperregionen sowie Schlafstörungen kämpft, hofft zumindest auf Toleranz im Gegenüber. Dafür müssen wir uns erst einmal selbst tolerieren. Und schließlich können wir ja nichts dafür. Oder? Und Punkt.

    続きを読む 一部表示
    39 分