
Miras Weg zurück ins Leben
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Für viele Angehörige und Freunde kommt die Diagnose einer psychischen Erkrankung plötzlich und unerwartet. Dabeizeigen sich erste Symptome manchmal schon Jahre bevor die betroffene Person überhaupt in Behandlung geht.
So war es auch bei Mira.
Bereits in ihrer Jugend zeigte sie erste Auffälligkeiten. Diese wurden zunächst fälschlicherweise als Borderline-Störung diagnostiziert. Dennoch verlief das Leben der jungen Frau zunächst erfolgversprechend. Mira absolvierte eineAusbildung zur Heilerziehungspflegerin und schloss diese mit einer Note von 1,3 ab.
Es folgten die Hochzeit, Kinder, Hausbau.
Doch schon kurz darauf bekam das erhoffte Familienglück erste Risse: Der Ehemann war beruflich viel unterwegs und Mira stand mit Haushalt, Kindern und Beruf oft allein da. Daraus resultierte eine zunehmende Überforderung. Es kam zu Wahnvorstellungen, Ruhelosigkeit und Chaos in der Gefühlswelt der jungen Mutter. Auch Alkoholexzessen kamen dazu welche nicht selten mit Notarzteinsätzen und Psychiatrieeinweisungen endeten.
Wie die AWO Mira dabei geholfen hat, aus dieser Abwärtsspirale heraus und auf den Weg zurück ins Leben zu finden, darüber haben wir mit Mira in dieser Folge von "KopfNuss - Ich will gehört werden", gesprochen.