エピソード

  • Abdel-Hakim Ourghi: Die Liebe zum Hass
    2025/08/09

    Für den Freiburger Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi war Israels "schwarzer Schabbat" am 7.Oktober 2023 "ein krasser Ausbruch antisemitischer Gewalt, verübt von islamisch-radikalen Fanatikern." Ourghis These: Es gibt im politischen Islam eine Kultur der Verachtung und des Hassens, die für viele Muslime zugleich sinnstiftend und mobilisierend wirkt. In seinem neuen Buch "Die Liebe zum Hass" analysiert Ourghi die theologischen, ideologischen und kulturellen Hintergründe dieses Hasses – und scheut sich dabei nicht, unbequeme Fragen anzusprechen.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Christine Brendebach: Wie wir gut alt werden
    2025/08/01

    Ab 60 Jahren oder auch mit dem bevorstehenden Eintritt in die Rente rückt das Thema Älter werden mehr in den Vordergrund. Eine neue Lebensphase beginnt und es ist ratsam, sich gut darauf vorzubereiten. Auch für die Kinder ändert sich die Beziehung den Eltern, wenn diese hilfsbedürftiger werden und es gibt viele Fragen. Die Gerontologin und Psychologin Professorin Christine Brendebach ist Expertin für diese Themen und gibt hilfreiche Tipps dazu im aktuellen Podcast MitMensch.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Staunen unterm Sternenzelt - Alfred Hirsch
    2025/06/28

    Mit 13 durfte Alfred Hirsch das erste mal durch ein Teleskop in den Sternenhimmel schauen. Seither ist der Religionspädagoge leidenschaftlicher Hobby-Astronom. Und er möchte auch, dass möglichst viele Menschen von dieser Leidenschaft angesteckt werden. Darüber hinaus ist der Sternenhimmel für Alfred Hirsch ein wunderbares Medium, um die eigene Spiritualität zu fördern – auch das gibt er mit Sternen-Pilgerwanderungen gerne weiter.

    Jetzt hat Alfred Hirsch seine Erfahrungen und seine Begeisterung in einem Buch festgeschrieben. „Staunen unterm Himmelszelt“ wird im September 2025 bei Claudius veröffentlicht.

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Christiana Bukalo - Staatsangehörigkeit ungeklärt
    2025/05/30

    In Deutschland leben knapp 130.000 Menschen ohne geklärte oder anerkannte Staatszugehörigkeit. Der Staat behandelt sie wie ein Verwaltungsproblem, nicht wie Menschen mit Rechten in ihrem Land. Ein strukturelles Vakuum – mit realen Folgen. Christiana Bukalo ist eine von ihnen. Sie ist in München geboren und aufgewachsen. Und sie ist die Gründerin von "Statefree", einer Platform für Staatenlose.

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Matthias Pöhlmann über Querdenker und Girlie-Hexen
    2025/04/27

    Friedensdemos mit AfD-Beteiligung, Hexen mit pinkfarbenen Pentagrammen, Querdenker und Esoteriker. Matthias Pöhlmann hat den Überblick über diese verwirrende Mischung von Meinungen und Menschenfängern. Er dröselt diese Bewegungen zusammen mit Elke Zimmermann auf.

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Philip Büttner im Einsatz für den freien Sonntag
    2025/03/27

    Der freie Sonntag ist der älteste Feiertag der Welt und besonders geschützt. Aber er wird auch immer mehr von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufgeweicht. Damit das so langsam geschieht wie möglich, gibt es Menschen wie Philp Büttner. Als Sonntagsschutzexperte beim kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt, kda, setzt er sich dafür ein, dass möglichst viele Familien einen gemeinsamen freien Tag in der Woche haben. Warum auch nicht-religiöse oder andersgläubige Menschen davon profitieren, spricht Philip Büttner mit Elke Zimmermann in MitMensch.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Maryam Giyahchis Kampf um Frauenrechte
    2025/02/28

    Am 8. März ist der internationale Frauentag und den ganzen Monat über geht es um die Rechte der Frauen, die in vielen Bereichen des Lebens immer noch benachteiligt sind. Auch Maryam Giyahchi kämpft für die Gleichstellung der Frau, Sie ist seit Sommer letzten Jahres die Vorsitzende des Stadtbundes Münchner Frauenverbände. Neben diesem Ehrenamt hält sie regelmäßig Reden auf Demos und Veranstaltungen gegen Rassismus und Antisemitsmus, die sie teilweise auch selbst mit organsiert. Im diesem Podcast erzählt sie, warum ihr das so wichtig ist und was ihre persönliche Lebensgeschichte damit zu tun hat.

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Kreativität macht glücklich - Elisabeth Amandi
    2025/01/30

    Sie ist die einzige lebende Komponistin, Marimbaspielerin und ausgebildete Schlagzeugerin in Deutschland. Elisabeth Amandi hat sich in einem Männerberuf durchgesetzt, obwohl oder vielleicht gerade weil sie kein leichtes Leben hatte. Der Höhepunkt ihrer Karriere war die Aufführung von "Ritmo Vivo" mit den Würzburger Philharmonikern - und sie ist noch längst nicht fertig.

    続きを読む 一部表示
    30 分