Grenzen setzen ist nicht nur eine Kunst, sondern auch eine Notwendigkeit im Alltag. Was passiert, wenn das jüngste Familienmitglied seinen Weg finden muss, um inmitten von Erwartungen und unausgesprochenen Regeln seine eigene Stimme zu finden? Alina teilt ihre persönliche Reise und Erfahrungen, die geprägt sind von der Suche nach gesunden Grenzen in einem Umfeld, das dazu neigte, diese oft zu übersehen.
Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, Verantwortung für seine eigenen Grenzen zu übernehmen und sich nicht von äußeren Einflüssen beherrschen zu lassen. Schon in der Kindheit lernen wir Muster, die uns bis ins Erwachsenenalter begleiten, und es liegt an uns, diese zu erkennen und zu durchbrechen. Das Bild einer Zwiebel, bei der Schicht für Schicht abgetragen wird, um das zu entdecken, was uns wirklich guttut, steht im Zentrum unserer Diskussion über persönliche Grenzen und Selbstverantwortung.
Doch Grenzen sind nicht nur für uns Erwachsene wichtig. Wir erkunden, wie entscheidend es ist, auch die Grenzen der Jüngsten zu respektieren und Mut zu zeigen, indem wir der Angst nicht ausweichen, sondern sie als Wegweiser nutzen. Mut bedeutet nicht, ohne Angst zu sein, sondern trotz der Angst voranzuschreiten und dadurch zu wachsen. Gemeinsam ergründen wir, wie klare und respektierte Grenzen zu einer verständnisvolleren und respektvolleren Welt führen können – für uns selbst und die kommenden Generationen.
Ihr habt Fragen, dann immer her damit.
Schickt eure Fragen per Nachricht oder Voice entweder an @alwunja (Instagram) oder an @isiversum.
Ihr wollt Teil unserer wundervollen Community auf Skool werden, mit ganz viel Magie, Gemeinschaft und Entwicklungsmöglichkeiten? Dann schreibt uns ebenfalls eine Nachricht.
Wir freuen uns sehr über eure Fragen, Impulse, Themenwünsche und natürlich eure 5 Sterne Bewertungen.
Eure Alina & Isi