
Papstwahl: Mythen, Macht und Favoriten
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Seit Mittwoch tagt im Vatikan das grösste und internationalste Konklave aller Zeiten: 133 Kardinäle aus 70 Ländern wählen unter strengster Geheimhaltung einen neuen Papst. Abgeschottet von der Welt, ohne Handys, Zeitungen oder Fernsehen, leben die Kardinäle im vatikanischen Gästehaus. «Das ist fast wie auf einer Klassenfahrt», sagt Dominik Straub, Italien-Korrespondent von CH Media.
Was passiert wirklich hinter verschlossenen Türen? Gibt es im Konklave so etwas wie Wahlkampf? Wie funktioniert der Wahlprozess – und wer sind die meistgenannten Favoriten? Dominik Straub erklärt die Abläufe, Rituale und die politische Dimension der Papstwahl. Ausserdem verrät er, welche Namen im Vatikan derzeit besonders oft fallen – und warum die Wahl trotz aller Spekulationen immer wieder überraschend endet.
Wie läuft das Konklave ab?
Warum wirkt es wie eine "Klassenfahrt mit Geheimhaltung"?
Wer gilt als Favorit für das Papstamt?
Warum geht das Konklave oft anders aus, als erwartet?
Mehr Artikel zum Thema:
- Die Spannung vor dem Konklave steigt: Warum die Papstwahl dieses Mal schnell vorbei sein könnte
- Nachfolger gesucht für einen Unvergleichlichen: Warum dieses Konklave eines der spannendsten überhaupt wird
- Die Rolle des Heiligen Geistes und ein Kästchen für die kranken Wähler – sechs erstaunliche Fakten zum Konklave
Noch mehr hören? Mehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile" gibt es hier:
- Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil
Host und Produzentin: Joëlle Weil
Gast: Dominik Straub