『Prioritäten』のカバーアート

Prioritäten

Prioritäten

著者: Stephan Dalügge
無料で聴く

このコンテンツについて

Gespräche über Lösungen zu wichtigen, globalen Problemen

© 2025 Prioritäten
哲学 社会科学 科学
エピソード
  • Isabel Thielmann zu Prosozialität
    2025/02/04

    Isabel Thielmann forscht am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht zu individuellen Unterschieden in prosozialem/ethischem Verhalten. Aus der Perspektive der Persönlichkeitspsychologie erklärt sie, welche Persönlichkeitsmerkmale entscheidend für (un)ethisches Verhalten sind.

    Isabel gibt einen Einblick in die Erforschung von Prosozialität mittels Fragebögen und ökonomischer Spiele, die Beschreibung von Persönlichkeit mit psychologischen Modellen (OCEAN und HEXACO), erklärt verschiedene pro- und antisoziale Motivationen und Dispositionen von Menschen und berichtet schließlich von ihrer Forschung zu Selbsterkenntnis und positiven Persönlichkeitsänderungen.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 13 分
  • Hanno Sauer über Moral
    2024/12/31

    Hanno Sauer ist Professor für Moralphilosophie an der Universität Utrecht. Den Ausgangspunkt für das Gespräch stellt sein Buch „Moral: Die Erfindung von Gut und Böse“ von 2023 dar.

    Hanno erzählt in Moral von den moralischen Transformationen in der Menschheitsgeschichte — von der Entstehung der Kooperation vor 5 Millionen Jahren bis zu gesellschaftlichen moralischen Auseinandersetzungen heute. Es geht also um eine Herkunftsgeschichte (Genealogie) der Moral selbst, nicht eine Geschichte der Moralphilosophie.

    Weitere Themen im Gespräch sind Gen-Kultur-Koevolution; philosophische Methodologie; persönliche philosophische Einflüsse; moralischer Fortschritt; moralische Uneinigkeit; die Rolle von Vernunft, Konventionen und Emotionen in moralischen Entscheidungen; die De(legimitation) der Moral durch den genealogischen Ansatz; Moralpsychologie; Metaethik; Hierarchien; Tugendprotzerei; der Trend zu emanzipatorischen Werten; das Ausmaß von Kontingenz/Notwendigkeit in moralischen Entwicklungen.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 57 分
  • Ulrike Niemeier über solares Strahlungsmanagement und Kohlendioxidentnahme
    2024/09/23

    Im Gespräch mit Dr. Ulrike Niemeier vom Max-Planck-Institut für Meteorologie werden die verschiedenen Ansätze des Climate Engineerings, auch Geoengineering genannt, nacheinander besprochen. Ulrike Niemeier erklärt dabei jeweils die Funktionsweisen, Potenziale und Risiken der Maßnahmen.

    Es geht um beide Arten des Climate Engineerings:

    • Solares Strahlungsmanagement, worauf etwas mehr Zeit verwendet wird, weil das Thema Ulrike Niemeiers Metier als Meteorologin entspricht. Wir sprechen unter anderem über den natürlichen Präzedenzfall von Vulkaneruptionen, die Wahl der Teilchen, die man in die Stratosphäre einbringen würde, das Kühlpotenzial, Fragen der Regulierung und Nebenwirkungen und Risiken.
    • Kohlendioxidentnahme aus der Atmosphäre, auch bekannt unter dem Begriff Negativemissionen, die laut den Berichten des Weltklimarats in aller Wahrscheinlichkeit nötig sein werden, um unsere Klimaziele zu erreichen. Hierunter fallen etwa die Nutzung von Bioenergie mit Carbon Capture and Storage (BECCS), Aufforstungen, beschleunigte Verwitterung und Alkalinitätseinträge in den Ozean.


    Ulrike Niemeier betont ganz klar: Eine Alternative zur Transformation unserer Wirtschaft in Richtung Fossilfreiheit ist das Ganze nicht. Die verschiedenen Technologien zu beforschen und zu diskutieren, scheint trotzdem weise.


    Photo Credit: Tom Pingel

    Weiterführende Ressourcen und ein Transkript der Folge gibt's auf der Episodenseite: https://prioritaeten-podcast.de/episode/ulrike-niemeier-uber-solares-strahlungsmanagement-und-kohlendioxidentnahme

    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
まだレビューはありません