『Rückenschmerzen – wann sind endoskopische und mikrochirurgische Verfahren sinnvoll?』のカバーアート

Rückenschmerzen – wann sind endoskopische und mikrochirurgische Verfahren sinnvoll?

Rückenschmerzen – wann sind endoskopische und mikrochirurgische Verfahren sinnvoll?

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Rückenschmerzen, wer kennt sie nicht? Aber Rückenschmerzen sind nicht gleich Rückenschmerzen. Sie können verursacht sein durch Muskeln, Bänder, knöcherne Strukturen und Nervenschädigungen. Meist können Rückenschmerzen, auch mit Nervenbeteiligung wie diese z.B. bei Bandscheibenschäden auftreten können, sehr gut konservativ behandelt werden. Das bedeutet, in 80–90 % der Fälle kommt es zu einer Besserung der Symptomatik unter adäquater Schmerz- und Physiotherapie. Umgekehrt bedeutet dies, dass nicht alle Betroffene davon profitieren und vor der Entscheidung stehen, einem invasiven, chirurgischen Eingriff zuzustimmen. Wann sollte dies in Erwägung gezogen werden? Und dann stehen noch verschiedene Verfahren zur Verfügung! Wir wollen und heute einerseits mit mikrochirurgische andererseits mit endoskopischen Verfahren beschäftigen. Aber welches Verfahren ist wann sinnvoll? Welche Entscheidungshilfen gibt es? Wie unterscheiden sich beide Verfahren? Wer profitiert von welchem Verfahren? Fragen, die einer Antwort bedürfen. Und diese bekommen Sie heute im Podcast Rückenschmerzen – wann sind endoskopische und mikrochirurgische Verfahren sinnvoll? Experten: PD Dr. Andreas Frank Facharzt für Neurochirurgie, Spezielle Schmerztherapie, tätig im Schmerzzentrum und Praxisklinik Dr. Richard Ibrahim und Kollegen, Regionales Schmerzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) Landeszentrum Bayern DGS. Schwerpunkt minimalinvasive Wirbelsäulentherapie Prof. Dr. Karsten Schöller, Facharzt für Neurochirurgie, Schwerpunkte: minimalinvasive Wirbelsäulentherapie und -chirurgie bei degenerativen Erkrankungen (Verschleißerscheinungen), der operativen Behandlung von Tumoren der Wirbelsäule und des Spinalkanals sowie der komplexen Wirbelsäulenchirurgie. Dozent für Neurochirurgie an der Universität Gießen, tätig in eigener Praxis für konservative und chirurgische Wirbelsäulentherapie in München Abonnieren Sie jetzt den DGS-Podcast, damit Sie keine Folge versäumen.
まだレビューはありません