Resonanz und Replik

著者: Audio-Kolumne von Stefani Gregor und Michael Wielan
  • サマリー

  • Audio-Kolumne über Podcasts, die uns beschäftigen. Schwerpunkt Gesellschaft und Politik. Aber auch kleine Nerd-Themen finden hier Platz. Mit Respekt, aber nicht immer gleichen Ansichten zu den Themen. Moderation: Stefani Gregor und Michael Wielan Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg
    Eufoniker Audioproduktion
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Audio-Kolumne über Podcasts, die uns beschäftigen. Schwerpunkt Gesellschaft und Politik. Aber auch kleine Nerd-Themen finden hier Platz. Mit Respekt, aber nicht immer gleichen Ansichten zu den Themen. Moderation: Stefani Gregor und Michael Wielan Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg
Eufoniker Audioproduktion
エピソード
  • Kardinäle, Klatsch und Konklave - so faszinierend ist die Papstwahl
    2025/05/06
    In dieser Sonderepisode von Resonanz und Replik werfen Steffi und Micha einen Blick auf den aktuellen Podcast „Der Andreas Englisch Podcast - Konklave 2025“. Angesichts der bevorstehenden Papstwahl diskutieren sie die spannende Dynamik zwischen dem Vatikan-Korrespondenten Andreas Englisch und der Sexkolumnistin Heike Kleen. Die beiden Moderatoren beleuchten die unterhaltsame und informative Art, wie das Duo die Geheimnisse und Intrigen rund um das Konklave präsentiert. Steffi und Micha analysieren die Themen, die im Podcast behandelt werden, von der Geschichte der Papstwahlen über die Herausforderungen der heutigen katholischen Kirche bis hin zu den skurrilen Anekdoten, die das Leben im Vatikan prägen. Sie diskutieren, wie der Podcast sowohl für Gläubige als auch für Atheisten von Interesse ist und welche Einblicke in die Welt der Kardinäle und deren Machtspiele geboten werden. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die aktuellen Entwicklungen im Vatikan interessieren und dabei auch eine gute Portion Humor genießen möchten. Steffi und Micha empfehlen, unbedingt reinzuhören, um mehr über die faszinierenden Hintergründe der Papstwahl zu erfahren und um herauszufinden, wer am Ende den weißen Rauch erzeugen wird. Instagram: [Resonanz und Replik](https://www.instagram.com/resonanz_replik) Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg **Quellen:** [Andreas Englisch Podcast - Konklave 2025](https://open.spotify.com/show/2VminkfYZe5mbatM7MM95Z?si=1ff9c94673bd4eaa) Foto: Wikipedia, J.-H. Janßen https://www.andreasenglisch.de/
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Zwei Seelen in einer Brust - die Deutschen und die USA
    2025/05/05
    In dieser Episode von Resonanz und Replik nehmen Steffi und Micha den Podcast „Die sogenannte Gegenwart“ unter die Lupe, der von Ijoma Mangold und Nina Pauer moderiert wird. Im Mittelpunkt steht die Frage: "Müssen wir uns Amerika aus dem Herzen reißen?" Die beiden diskutieren die unterschiedlichen Perspektiven der Moderatoren auf die USA als Sehnsuchtsort der Deutschen und beleuchten die kulturellen und sozialen Unterschiede, die sich aus ihren jeweiligen Erfahrungen ergeben. Steffi und Micha reflektieren über die Themen, die in der Episode behandelt werden, darunter der Einfluss von J. D. Vances Buch „Hillbilly Elegy“ und die persönlichen Erlebnisse von Nina Pauer während ihres Aufenthalts in den USA. Sie diskutieren die Herausforderungen und Wahrnehmungen, die mit der amerikanischen Kultur verbunden sind, und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert haben. Die Episode bietet nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit den USA, sondern auch tiefere Einblicke in die Soziologie und Psychologie mit der sich der Podcasts "Die sogenannte Gegewart"auseinandersetzt. Instagram: [Resonanz und Replik](https://www.instagram.com/resonanz_replik) Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg **Quellen** Foto: United States Congress https://www.zeit.de/serie/die-sogenannte-gegenwart
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Von verschollenen Meisterwerken, Fälschungen und Kunstrettern - True Crime mal anders
    2025/04/28
    Geheimagenten und ahnungslose Industrielle - das Spektrum der Kunstliebhaber könnte nicht größer sein. Es geht um viel Geld, Prestige und eine Szene, die sich ungern hinter die Kulissen blicken läüsst. Heikel wird es vor allem, wenn ein Kunstwerk verschwindet oder noch bizarrer: wenn es zweimal auftaucht. In der Podcastreihe "Tatort Kunst" vom Deutschlandfunk wird extrem spannend und spektakulär erzählt, wie mühsam es ist, Kunstdelikte aufzuklären. Steffi und Micha rezensieren u.a. die Episode „Der doppelte Macke“, die sich mit einem Kunstwerk von August Micha beschäftigt, das in London versteigert werden soll. Sie besprechen die Herausforderungen der Provenienzforschung und den aufregenden Recherchen, die die Journalisten des Deutschlandfunks anstellen, um die Fälschung von der Originalfassung zu unterscheiden. Zudem wird die faszinierende Geschichte von Franz Kafka und den verschwundenen Puppenbriefen angesprochen, die die Hörer in die rätselhaften Abgründe der Kunst- und Literaturgeschichte entführt. Auch die komplexen Themen der US-Raubkunst aus Ostdeutschland werden thematisiert. Diese Episode ist nicht nur für Kunstliebhaber, sondern für alle, die sich für die Verflechtungen von Kunst, Geschichte und Kriminalität interessieren. Instagram: [Resonanz und Replik](https://www.instagram.com/resonanz_replik) Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg Quellen: Foto: prettysleepy1 @pixabay https://www.deutschlandfunk.de/tatort-kunst-102.html https://www.lostart.de
    続きを読む 一部表示
    27 分

Resonanz und Replikに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。