エピソード

  • #008 | Quentin Gärtner - Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz
    2025/08/13

    In dieser Folge spricht Philipp Maier mit Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Mit seinen 18 Jahren vertritt der Quentin derzeit bundesweit mehr als 7,5 Millionen Schülerinnen und Schüler und setzt sich für Themen wie mentale Gesundheit, Chancengerechtigkeit und politische Teilhabe ein.

    Zum Einstieg geht es um die Frage, ob Begriffe wie „Ehrbarkeit“ in Quentins Generation überhaupt noch eine Rolle spielen, oder ob andere Vokabeln wie Fairness, Verantwortung oder Haltung besser greifen. Quentin beschreibt, wie er sich über Jahre in der Schülervertretung engagiert hat, welche Hürden dabei entstehen und warum echte Mitbestimmung mehr braucht als wohlwollende Zustimmung.

    Ein zentrales Thema der Bundesschülerkonferenz ist in diesem Sommer der Umgang mit psychischer Gesundheit in der Schule: Welche Folgen haben Krisen wie die Pandemie hinterlassen? Was fehlt im Bildungssystem, um Kinder und Jugendliche zu stärken? Und warum wird mentale Gesundheit oft noch als Randthema behandelt?

    Außerdem geht es um die Erwartungen junger Menschen an Politik, Schule und Arbeitgeber und um die Frage, was es braucht, damit aus Engagement Wirkung wird.


    🎧 Eine Folge für alle, die mit jungen Menschen zusammenarbeiten, sie begleiten oder vertreten und verstehen wollen, was Respekt und Haltung aus ihrer Sicht heute bedeuten.


    💬 Feedback, Fragen oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Stimmen!


    🔔 Jetzt abonnieren - alle 14 Tage neue Impulse aus Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft.


    „Wir sind nicht auf den Kopf gefallen. Man muss uns nur Verantwortung zutrauen.“ - Quentin Gärtner


    Mehr Informationen zur VEEK findest du unter: https://www.veek-hamburg.de

    Mehr Informationen zur Bundesschülerkonferenz unter: https://bundesschuelerkonferenz.com/

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #007 | Clara Hunger - Köchin & Gründerin Pop-up-Bar "nullkommaeins"
    2025/07/29

    In dieser Folge spricht Philipp Maier mit Clara Hunger - Köchin und Gastro-Unternehmerin auf St. Pauli. Clara zeigt, dass man sich auch in einer lauten, hierarchisch geprägten Branche mit Ruhe, Klarheit und Respekt behaupten kann. Öffentlich bekannt wurde sie zuletzt als Teilnehmerin in der VOX-Sendung „Kitchen Impossible“, gelernt hat Clara in Tim Mälzers „Bullerei“, gekocht u.a. als Sous Chefin in dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Berliner Restaurant „Tulus Lotrek“. Heute führt sie gemeinsam mit zwei Kollegen die Pop-up-Bar Weinbar "nullkommaeins" im Herzen von St. Pauli.

    Im Gespräch geht es um Respekt unter Druck, gerechte Arbeitsbedingungen in der Gastronomie und die Frage, wie man trotz Stress und Zeitdruck einen menschlichen Umgang bewahrt. Clara berichtet ehrlich von rauem Ton, familiärem Zusammenhalt, eigenen Werten - und warum sie sich ganz bewusst gegen klassische Küchenhierarchien entschieden hat.

    Außerdem wird es politisch: Warum ein Restaurantbesuch mehr ist als Nahrungsaufnahme, weshalb die Gastronomie gesellschaftlich relevanter ist als oft angenommen und was sich dringend ändern muss, damit Kochen nicht zur körperlichen, mentalen und vereinbarkeits-gerechten Sackgasse wird.


    🎧 Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie man mit Haltung, Teamgeist und Leidenschaft in der Gastronomie arbeiten und führen kann.


    💬 Feedback, Fragen oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Stimmen!


    🔔 Jetzt abonnieren - alle 14 Tage neue Impulse aus Wirtschaft, Gesellschaft und gelebter Verantwortung


    „Respekt heißt für mich: Augenhöhe - egal ob Azubi oder Chef.“ - Clara Hunger


    Mehr Informationen zur VEEK findest du unter: https://www.veek-hamburg.de/

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • #006 | Laura Winterling - CEO Space Time Concepts & ehemalige Astronauten-Trainerin
    2025/07/15

    In dieser Folge trifft Philipp Maier auf Laura Winterling - Physikerin, ehemalige Astronauten-Trainerin bei der ESA, Helikopterpilotin und Gründerin von Space Time Concepts. Ihr Alltag bewegte sich über Jahre zwischen Raumfahrt, Präzision und Verantwortung. Heute übersetzt sie diese Erfahrungen in Impulse für Führung, Stressbewältigung und Selbstführung.

    Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Entscheidungen getroffen werden, wenn Fehler keine Option scheinen und warum genau diese Annahme gefährlich ist. Laura erklärt, warum es nicht um Fehlervermeidung geht, sondern um kluge Reaktion, um Resilienz, Haltung und Klarheit im Handeln - selbst unter maximalem Druck. Ihre Beispiele reichen von Trainingseinheiten mit künftigen ISS-Astronautinnen & Astronauten bis zu Einsätzen im Cockpit beim Rettungseinsatz.

    Dabei wird schnell klar: Haltung zeigt sich nicht nur im Großen, sondern oft im Kleinen: beim sauberen Übergang eines Helikopters, im ehrlichen Feedback an Kolleginnen und Kollegen oder im aktiven Zuhören im Team. Und: Stressresistenz ist ein Mythos: was zählt, ist Bewusstsein, Reflexion und die Bereitschaft, Verantwortung wirklich zu übernehmen.


    🎧 Eine Folge für alle, die glauben, dass gute Führung nicht bei anderen beginnt, sondern bei sich selbst.


    💬 Feedback, Fragen oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Stimmen!


    🔔 Jetzt abonnieren - alle 14 Tage neue Perspektiven auf Verantwortung, Zusammenarbeit und Selbstführung.


    „Die Frage ist nicht: Was ist Haltung, wenn Fehler keine Option sind - sondern: Was ist Haltung, wenn Fehler eine Option sind?“ - Laura Winterling

    Mehr Informationen zur VEEK findest du unter: https://www.veek-hamburg.de/

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • #005 | Carolin Stüdemann - Geschäftsführende Vorständin Viva con Agua e.V.
    2025/07/01

    In dieser Folge spricht Philipp Maier mit Carolin Stüdemann - seit 2018 geschäftsführende Vorständin von Viva con Agua e.V. und überzeugte Sozialunternehmerin mit einem klaren Kompass: Zugang zu sauberem Trinkwasser für alle - und das mit Haltung, Kreativität und einem besonderen Sinn für Gemeinschaft.

    Im Gespräch geht es um die Frage, wie soziales Engagement und wirtschaftliche Verantwortung zusammengehen können und warum Viva con Agua mehr ist als nur ein Verein: ein wachsendes Ökosystem aus Social Businesses, Stiftung, gemeinnützigem Engagement und internationaler Zusammenarbeit. Carolin erzählt, wie man bei rasantem Wachstum den Purpose bewahrt, wie sie mit Greenwashing-Versuchen umgeht und warum Governance, Werte und Wirkung nicht verhandelbar sind; selbst, wenn es unbequem wird.

    Besonders spannend: Ihre Haltung zur Rolle von Freude bei der Arbeit und warum sie dabei konsequent zwischen kurzfristigem Spaß und tiefer Sinnhaftigkeit unterscheidet. Eine Folge, die Mut macht, Haltung zu zeigen und gesellschaftliche Verantwortung als unternehmerische Chance zu begreifen.


    🎧 Eine Folge für alle, die Unternehmertum mit Sinn, Haltung und Wirkung denken und leben wollen.


    💬 Feedback, Fragen oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Stimmen!


    🔔 Jetzt abonnieren - alle 14 Tage neue Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.


    „Frage dich nicht, was du von der Welt erwartest - sondern was die Welt von dir erwartet.“ - Carolin Stüdemann

    Mehr Informationen zur VEEK findest du unter: https://www.veek-hamburg.de

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #004 | Alois Krtil - CEO des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC)
    2025/06/17

    In dieser Folge trifft Philipp Maier auf Alois Krtil - CEO des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC), Technologieexperte mit unternehmerischem Weitblick und klarem Wertekompass. Gemeinsam sprechen sie über Künstliche Intelligenz, Verantwortung und die Frage, wie man Technologie nicht nur effizient, sondern auch ethisch gestalten kann.

    Alois Krtil erläutert das Konzept der „Responsible AI“ - von der fairen Datenbasis über transparente Entscheidungsprozesse bis hin zur gesellschaftlichen Wirkung technologischer Entwicklungen. Mit vielen Beispielen zeigt er, was passieren kann, wenn Systeme ohne Rücksicht auf Fairness, Respekt und Governance eingesetzt werden und warum es gerade jetzt mutige, werteorientierte Entscheidungen braucht.

    Außerdem erklärt er, wie mit der Responsible AI Alliance ein offenes Netzwerk für Unternehmen, Entwickler und Institutionen entsteht, die sich auf den Weg machen, Künstliche Intelligenz im Sinne des Gemeinwohls zu gestalten; nicht belehrend, sondern kollaborativ.


    🎧 Eine Folge für alle, die Technik nicht nur verstehen, sondern mit Haltung gestalten wollen.


    💬 Feedback, Fragen oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Stimmen!


    🔔 Jetzt abonnieren - alle 14 Tage neue Perspektiven auf Verantwortung in Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie.


    „Lieber der schwierige Weg für Europa als der einfache ohne Verantwortung.“ - Alois Krtil


    Mehr Informationen zur VEEK findest du unter: https://www.veek-hamburg.de

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • #003 | Prof. Dr. Stephanie Schrage - Professorin für International Business mit Schwerpunkt China
    2025/06/03

    In dieser Folge begrüßt Philipp Maier Prof. Dr. Stephanie Schrage, Inhaberin der Professur für International Management / International Business mit Schwerpunkt China an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Als Wissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Unternehmensethik, internationale Lieferketten und Nachhaltigkeit bewegt sie sich täglich im Spannungsfeld von Werten, Wirtschaft und Wissenschaft.

    Im Gespräch erklärt Stephanie Schrage, warum Begriffe wie Ehrbarkeit in der Forschung oft als „wertegeleitetes Handeln“ beschrieben werden und was das konkret für Unternehmen bedeutet, die global agieren. Sie berichtet von ihren ethnographischen Feldstudien in China, von Zielkonflikten in globalen Lieferketten und davon, warum Vertrauen und kulturelle Übersetzungsarbeit für nachhaltiges Wirtschaften unerlässlich sind.

    Außerdem geht es um organisationale Paradoxien, die Herausforderungen im internationalen Management und die Frage, warum auch junge Generationen wieder mehr Fernreisen unternehmen sollten - nicht trotz, sondern wegen der globalen Verantwortung.

    🎧 Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie sich wirtschaftliche Werte jenseits von Theoriefolien in der Praxis und zwischen den Kulturen zeigen.


    💬 Feedback, Fragen oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Stimmen!


    🔔 Jetzt abonnieren und alle 14 Tage neue Perspektiven auf Respekt und Haltung entdecken.


    „Wir müssen interkulturell gemeinsame Werte finden - gerade wenn es schwierig wird.“ - Prof. Dr. Stephanie SchrageMehr Informationen zur VEEK findest du unter: https://www.veek-hamburg.de


    Mehr Informationen zu EthiOrg findest du unter:

    https://ethiorg.fluss.de/

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • #002 | Dr. Rainer Esser - Geschäftsführer der ZEIT Verlagsgruppe
    2025/05/20

    In der zweiten Folge von Respekt & Haltung begrüßt Philipp Maier Dr. Rainer Esser, Geschäftsführer der ZEIT Verlagsgruppe - ein Gesprächspartner, der wie kaum ein anderer für Haltung, Qualitätsjournalismus und unternehmerische Verantwortung im Mediensektor steht.

    Gemeinsam sprechen sie darüber, was Ehrbarkeit im digitalen Zeitalter bedeutet, wie sich journalistische Verantwortung über Generationen und Kanäle hinweg bewahrt und warum der moralische Kompass auch im wirtschaftlichen Kontext unverzichtbar ist. Dr. Rainer Esser berichtet, wie ihn seine Großmutter, seine Mutter und der journalistische Gründungsgeist der ZEIT geprägt haben. Und er erklärt, warum Respekt, Teamgeist und klare Werte heute mehr denn je zur Unternehmensführung gehören.

    Es geht um Mut statt Empörung, Wirkung statt Jammern und die Verantwortung jedes Einzelnen, sich aktiv in Gesellschaft und Beruf einzubringen - mit Haltung, Respekt und einem klaren Ziel: Aufklärung und Zusammenhalt in bewegten Zeiten.

    🎧 Eine Folge für alle, die glauben, dass man mit Haltung weiter kommt - auch in 90 Sekunden TikTok oder im Leitartikel.


    💬 Feedback, Fragen oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Stimmen!


    🔔 Jetzt abonnieren und alle 14 Tage eine neue Perspektive auf Respekt und Haltung entdecken.


    „Zuversicht und Optimismus sind alternativlos.“ - Dr. Rainer Esser


    Mehr Informationen zur VEEK findest du unter: https://www.veek-hamburg.de

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • #001 | Jochen Spethmann - Vorstandsvorsitzender der VEEK
    2025/05/06

    In der Premierenfolge von Respekt und Haltung begrüßt Philipp Maier niemand Geringeren als Jochen Spethmann – Vorstandsvorsitzender der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg (VEEK) und Familienunternehmer in dritter Generation. Gemeinsam sprechen sie über den Wandel und die Relevanz der VEEK, was ehrbares Verhalten im unternehmerischen Alltag bedeutet und warum Werte wie Respekt, Anstand, Haltung und Redlichkeit heute aktueller denn je sind.

    Jochen gibt praxisnahe Einblicke: Vom virtuellen Handschlag im internationalen Teehandel bis zur Frage, wie unternehmerische Verantwortung und Vorbildfunktion konkret gelebt werden können. Es geht um langfristiges Vertrauen statt kurzfristiger Deals - und um die Überzeugung, dass Ehrbarkeit kein exklusives Konzept ist, sondern zeitlos und generationenübergreifend funktioniert.

    Zum Schluss wird es persönlich: Wofür hat Jochen Respekt - und welche Haltung überrascht selbst enge Wegbegleiter?

    🎧 Reinhören lohnt sich - für alle, die wissen wollen, was wirtschaftliches Handeln mit Haltung heute bedeutet.
    💬 Feedback, Fragen oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Stimmen!
    🔔 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen - alle 14 Tage neu!

    „Ehrbarkeit ist nicht verhandelbar.“ – Jochen Spethmann

    Mehr Informationen zur VEEK findest du unter: https://www.veek-hamburg.de/

    続きを読む 一部表示
    30 分