エピソード

  • 3. Folge: Die Türkei als Akteur in den Westbalkanstaaten
    2025/08/13
    Die Türkei ist seit jeher ein wichtiger Akteur in den Westbalkan-Staaten. Besonders seit Amtsantritt von Recep Tayyip Erdogan ist sie dabei sehr sichtbar geworden durch eine aktive auswärtige Kulturpolitik und große Bauprojekte, besonders Moscheen. Wir fragen diese Woche: Welche Rolle spielt die Türkei aktuell als Akteur in den Westbalkan-Staaten, wie wird sie vor Ort gesehen und was bedeutet das für die Beziehung der Region zur EU?
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • 2. Folge: Proteste in Serbien
    2025/07/14
    Seit im letzten November beim Einsturz des Bahnhofsvordachs in Novi Sad 16 Menschen ihr Leben verloren, gehen in Serbien zehntausende Menschen regelmäßig auf die Straße. Sie demonstrieren für die Aufklärung des Unglücks und für mehr Rechenschaft der Regierung, sowie neuerdings auch für Neuwahlen. Die maßgeblich von Studierenden getragenen Proteste sind die größten seit dem Sturz von Slobodan Milosevic vor 25 Jahren. Wir fragen diese Woche: Was sind die Strategien der Protestierenden und wie stehen ihre Chancen, Serbien tatsächlich zu verändern?
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • 1. Folge: Präsidentschaftswahlen 2025 in Rumänien
    2025/05/28
    Rumänien hat am 18. Mai in einer Stichwahl einen neuen Präsideten gewählt. Nachdem im ersten Wahlgang erneut ein Kandidat der extremen Rechten dominiert hatte, konnte in der Stichwahl der pro-eurpäische Kandidat Nicusor Dan die Wahl für sich entscheiden. Wir fragen vor diesem Hintergrund: - Woher kommt die Stärke der extremen Rechten in Rumänien? - Warum hat trotzdem ein Liberaler die Wahl gewonnen? - Und wie geht es jetzt weiter?
    続きを読む 一部表示
    33 分