
Sound der Erinnerung: Teil 1
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Der Protagonist des Features betritt seinen Archivraum und blättert durch Bücher und Zeitungen, durchsucht das Internet, schaut Filme, hört Hörspiele, Musik, Radiosendungen und Nachrichten und reflektiert über das Erfahrene. Ausgelöst durch die aktuellen politischen Ereignisse fängt er an, sich mit der RAF zu beschäftigen. Langsam durschreitet er die Jahrzehnte rückwärts und nähert sich dem Schicksalsjahr 1977 an. Dabei muss er feststellen, dass die auditive Quellenlage immer verzwickter wird.
„Nennt mich Ismael!“ ist die neueste Stückentwicklung des Theatervereins AktEins e.V., ein essayistisches Dokumentartheaterstück, das die mediale Darstellung der RAF kritisch beleuchtet. Wie wird aus einer historischen Terrororganisation ein Popkultur-Phänomen?
Begleitend zur Inszenierung, die am 22. und 23. November 2024 um 19:00 Uhr in der Karl-Marx-Allee 7 in Jena aufgeführt wird, bietet diese Podcastserie spannende Einblicke in die akustische Erinnerung an die RAF.