
Sound der Erinnerung: Teil 2
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Der Protagonist hört sich nicht nur Hörspiele, Nachrichten und Musik an, sondern fängt auch an, Erinnerungsorte des deutschen Linksterrorismus zu besichtigen. Er reist mit dem Auto zwischen Kassel, Jena, Bad Kleinen, Frankfurt und Stuttgart umher. Über diese Orte führt er Gespräche mit Architekten, Historikern und Politikwissenschaftlern. Das Herzstück der Reise bildet dabei der Besuch der leerstehenden ehemaligen „Kulturfabrik Salzmann“ im Kasseler Osten. Ein Ort, der erst einmal nichts mit der RAF zu tun zu haben scheint, jedoch residierte hier einst ein legendärer Techno-Club namens „Stammheim“.
„Nennt mich Ismael!“ ist die neueste Stückentwicklung des Theatervereins AktEins e.V., ein essayistisches Dokumentartheaterstück, das die mediale Darstellung der RAF kritisch beleuchtet. Wie wird aus einer historischen Terrororganisation ein Popkultur-Phänomen?
Begleitend zur Inszenierung, die am 22. und 23. November 2024 um 19:00 Uhr in der Karl-Marx-Allee 7 in Jena aufgeführt wird, bietet diese Podcastreihe spannende Einblicke in die akustische Erinnerung an die RAF.