『Sozial im Tal』のカバーアート

Sozial im Tal

Sozial im Tal

著者: Jugendamt der Stadt Wuppertal
無料で聴く

このコンテンツについて

Der Podcast "Sozial im Tal" behandelt in fünf Folgen vier verschiedene Handlungsfelder von Sozial- und Erziehungsberufen wie Kinderpfleger*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen der Kindheit und Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen. In jeder Folge begrüßt Jessica Geisler, Netzwerkkoordinierende der Kommunalen Präventionsketten der Stadt Wuppertal, zwei Fachkräfte eines Arbeitsbereiches. Ergänzt wird das Gespräch in der Regel durch O-Töne einer weiteren Fachkraft aus demselben Arbeitskontext. Die Podcastreihe ist Teil einer Fachkräfteoffensive für Sozial- und Erziehungsberufe der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, die von der Netzwerkkoordination der Kommunalen Präventionskette umgesetzt wird.Jugendamt der Stadt Wuppertal
エピソード
  • Episode 5: Das Jugendamt – Teil 2
    2025/05/22
    Im zweiten Teil des Handlungsfeldes Jugendamt bei "Sozial im Tal" spricht Jessica Geisler wieder mit zwei spannenden Gästen, die alle Vorurteile über das Jugendamt aus dem Weg räumen und dazu interessante Einblicke in ihre Tätigkeiten und persönlichen Erfahrungen geben. Meral Mehmedova ist Fachkraft im Projekt der Bildungspartnerschaften Eltern – Schule und setzt sich für Bildungs- und damit Chancengerechtigkeit für
    Kinder und Jugendliche in der Kommune Wuppertal ein. Sigrid Möllmer wiederum ist ein echtes Urgestein
    des Jugendamtes. Leiterin einer Tageseinrichtung für Kinder, Stadtteilmanagerin, Leiterin des Kinder- und Jugendbüros mit Kinderparlament und Jugendrat und Gleichstellungsstelle.

    Neben allerlei spannenden Infos über den Bereich, gibt es jede Menge persönliche Sichtweisen und Anekdoten zu hören. Außerdem liefern wir euch alle Infos, welche Voraussetzungen es für den Einstieg in das Handlungsfeld gibt.

    Wir wünschen euch viele interessante Einblicke in das Jugendamt!

    Herzlichen Dank an Meral Mehmedova, Sigrid Möllmer und Anett Ruppelt

    Instagram: #aufwachsen_in_wuppertal

    Weiterführende Links:

    Zu allen Ausbildungen:
    https://www.wtfuture.de

    Zum Studium beispielhaft:
    https://soz-kult.hs-duesseldorf.de
    https://www.fh-dortmund.de/studiengaenge/soziale-arbeit-bachelor.php
    https://www.fh-dortmund.de/studiengaenge/soziale-arbeit-migration-integration-dual-bachelor.php

    Zur SMA:
    https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9009

    Zu den Arbeitgebern der Interviewpartner*innen:
    https://www.wuppertal.de
    https://www.wuppertal.de/microsite/familienbuero/index.php

    Verdienstmöglichkeiten:

    Sozialmedizinische Assistenz
    SMA bei Verwaltung: TVÖD Verwaltung 9a Einstiegsgehalt: 3.448 EuroDurchschnittsgehalt: 3.869 EuroLangjährige Berufserfahrung: 4.700 Euro
    Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
    Einstiegsgehalt Kita: ca. 3.656 EuroEinstiegsgehalt Jugendamt: ca. 4.027 EuroMittleres Gehalt: ca. 4.611 EuroEinrichtungsleitung: ca. 6.576 Euro
    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Episode 4: Das Jugendamt – Teil 1
    2025/05/22
    Um das Jugendamt drehen sich viele Mysterien – in dieser Folge von "Sozial im Tal" räumt Jessica Geisler mit ihren Gäst*innen alle Gerüchte aus dem Weg und gibt Einblicke sowie jede Menge Informationen zu dieser Institution. Die Sozialpädagogin Tina Müller arbeitet im Jugendamt der Stadt Wuppertal im Bezirkssozialdienst als Teamleiterin im Familiencoaching und in der Koordination der Jugendsozialarbeit. Christof Oliveri ist Erzieher, Diplom-Sozialpädagoge und zertifizierter Erlebnispädagoge und zeigt, wie abwechslungsreich es im Jugendamt zugehen kann.

    Neben allerlei spannenden Infos über diesen Bereich, gibt es jede Menge persönliche Sichtweisen und Anekdoten zu hören. Außerdem liefern wir euch alle Infos, welche Voraussetzungen es für den Einstieg in das Berufsfeld gibt.

    Wir wünschen euch viele interessante Einblicke in der ersten Episode zum Thema Jugendamt!

    Herzlichen Dank an Tina Müller, Christof Oliveri und Simone Braun

    Instagram: #aufwachsen_in_wuppertal
    Weiterführende Links:

    Zu allen Ausbildungen:
    https://www.wtfuture.de

    Zum Studium beispielhaft:
    https://soz-kult.hs-duesseldorf.de
    https://www.fh-dortmund.de/studiengaenge/soziale-arbeit-bachelor.php
    https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/studium/studiengaenge/ba-pkf

    Zu den Arbeitgebern der Interviewpartner*innen:
    https://www.wuppertal.de

    Verdienstmöglichkeiten:

    Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
    Einstiegsgehalt Kita: ca. 3.656 EuroEinstiegsgehalt Jugendamt: ca. 4.027 EuroMittleres Gehalt: ca. 4.611 EuroEinrichtungsleitung: ca. 6.576 Euro
    Kindheitspädagogen/Pädagogik der Kindheit
    Einstiegsgehalt Kita: ca. 3.656 EuroEinstiegsgehalt Jugendamt: ca. 4.027 EuroMittleres Gehalt: ca. 4.611 EuroEinrichtungsleitung: ca. 6.576 Euro
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Episode 3: Stationäre Jugendhilfe
    2025/05/22
    In der dritten Folge von "Sozial im Tal" geht es um das spannende Thema Stationäre Jugendhilfe. Auch diesmal spricht Jessica Geisler mit zwei Gästinnen über ihre Erfahrungen auf diesem Gebiet und gibt jede Menge Infos, die Einsteiger*innen in das Thema interessieren werden. Los geht es mit der Dipl. Sozialpädagogin Nadine Most, die die pädagogische Leitung der Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal, kurz KiJu, ist. Außerdem ist sie Fachbereichsleitung der Jugendwohngruppen und Kinderschutzstellen. Ebenfalls Fachbereichsleitung bei KiJu ist Luisa Rieß. Sie kümmert sich um die Mutter/Vater/Kind Wohneinheiten sowie Kinder- und Jugendwohngruppen.

    Neben allerlei spannenden Infos über den Bereich gibt es jede Menge persönliche Sichtweisen und Anekdoten zu hören. Außerdem liefern wir euch alle Infos darüber, welche Voraussetzungen es für den Einstieg in das Handlungsfeld gibt.

    Wir wünschen euch viele interessante Einblicke in die stationäre Jugendhilfe!

    Herzlichen Dank an Nadine Most und Luisa Rieß

    Instagram: #aufwachsen_in_wuppertal

    Weiterführende Links:

    Zu allen Ausbildungen:
    https://www.wtfuture.de

    Kinderpfleger*in und Erzieher*in:
    https://bkkohlstrasse.de/bildungsgaenge/fachschule-fuer-sozialpaedagogik
    https://www.bergische-diakonie.de/bildung/ev-berufskolleg/sozialpaedagogik

    Zum Studium beispielhaft:
    https://soz-kult.hs-duesseldorf.de
    https://www.fh-dortmund.de/studiengaenge/soziale-arbeit-bachelor.php

    Zu den Arbeitgebern der Interviewpartnerinnen:
    Ausbildung | Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal
    Stellenangebote | Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal

    Verdienstmöglichkeiten:

    Kinderpfleger*in
    Einstiegsgehalt: 3.054 EuroMittleres Gehalt: 3.430 EuroLangjährige Berufserfahrung: 3.764 Euro
    Erzieher*in
    Einstiegsgehalt: ca. 3.356 Euro Mittleres Gehalt: ca. 3.885 EuroLangjährige Berufserfahrung: ca. 4539 Euro
    Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
    Einstiegsgehalt Kita: ca. 3.656 EuroEinstiegsgehalt Jugendamt: ca. 4.027 EuroMittleres Gehalt: ca. 4.611 Euro Einrichtungsleitung: ca. 6.576 Euro
    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分

Sozial im Talに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。