エピソード

  • 58 - Was ist der dt-Report? – FIDAM-Studienergebnisse zu Diabetestechnologien von 2024
    2025/04/04

    FIDAM ist ein Forschungsinstitut mit Sitz in Bad Mergentheim, dort, wo eine der größten Diabetes-Kliniken in Deutschland liegt. Dort entsteht jedes Jahr aufs Neue eine große Studie, vorrangig zum Thema Diabetestechnologien.
    Es werden Menschen mit Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes, Eltern von Kindern mit Diabetes und Behandlungsteams befragt.

    In dieser Folge haben wir Timm Roos von FIDAM zu Gast und konnten einige Aspekte und Ergebnisse der Studie mit ihm besprechen.

    Es geht um neue Belastungen durch AID-Systeme, Nachhaltigkeit, Verbesserungsideen und vieles mehr.

    Hört gerne rein!

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • 57 - Klein, stylisch & ultraleicht – Nina über die Kaleido-Pumpe und den DBLG1-Algorithmus
    2024/12/08

    Eine der kleinsten und leichtesten Pumpen mit farbigem Design und dem Versprechen, mehr Freiheit zu bringen. In dieser Folge beleuchten wir die Kaleido-Pumpe mit dem DBLG1-Algorithmus von Diabeloop und haben Nina Joachim, vom Account diabadass_nina, nach ihren Erfahrungen gefragt. Sie trägt seit einigen Wochen die Kaleido und berichtet uns, was sie als Vor- und Nachteile sieht, wie sie mit dem System zurechtkommt und ob sie es weiterempfehlen würde.

    Timestamps:


    00:00 - Einleitung
    03:19 - Allgemeines und techn. Daten zur Kaleido Pumpe
    09:02 - Allgemeines zum DBLG1 Algorithmus
    21:15 - Warum Kaleido und Katheterauswahl (Nina)
    27:48 - Nina zum Algorithmus und TIR (Nina)
    33:21 - Bestimmte vorteilhafte Funktionen (Nina)
    35:49 - Handhabung Handheld, Reservoirwechsel, Pflaster (Nina)
    45:08 - Patch- oder Schlauchpumpe (Nina)
    49:01 - Vorteile (Nina)
    51:27 - Nachteile (Nina)
    58:52 - Bringt die Kaleido mehr Freiheit? (Nina)
    01:01:22 - Würdest du das System anderen Typ-1-Diabetiker*innen empfehlen? (Nina)
    01:02:50 - Zusammenfassung Eva & Tina

    Hier findet ihr Nina auf Instagram: https://www.instagram.com/diabadass_nina/?hl=de
    Und hier auf TikTok: https://www.tiktok.com/@diabadass_nina?lang=de-DE

    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • 56 - Let’s talk: Wie geht’s uns, Neues aus der Diabeteswelt, Diabetesheilung und Selbsthilfegruppen
    2024/11/10

    In dieser Folge erhaltet ihr Einblicke, wie es Tina und Eva derzeit so geht, was ansteht und wie ihr eigenes Diabetesmanagment im Moment läuft. Außerdem besprechen sie spannende Neuheiten aus der Diabeteswelt – vom neuen Medtronic-Sensor über die Heilung eines Menschen mit Typ-1-Diabetes durch Stammzellen. Ist das der Durchbruch oder muss man das Ganze etwas differenzierter betrachten?
    Am Ende erzählt Eva kurz von ihrer ersten Erfahrung bei einer Selbsthilfegruppe.
    Hört rein!

    YouTube Video Bastian Niemeier: https://www.youtube.com/watch?v=qXnKfQjikjQ

    Paper zur Studie mit pluripotenten Stammzellen:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39326417/

    Artikel der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/diabetes-heilung-stammzellen-100.html

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • 55 - Low Carb und ketogene Ernährung mit Diabetes Typ 1 – Erfahrungsbericht von Manuel
    2024/09/30

    Diese Folge dreht sich um ketogene Ernährung. Dafür haben wir uns Manuel eingeladen. Er bekam 2022 die Diagnose Diabetes Typ 1 und hat für eine kurze Zeit die ketogene bzw. Low-Carb-Ernährungsweise ausprobiert und sich darüber hinaus viel mit diesem Thema beschäftigt und belesen.
    Was Manuel alles zu erzählen hat, was für Vor- und Nachteile eine ketogene Ernährung mit sich bringt und was das Ganze für den eigenen Blutzucker bedeuten kann, erfahrt ihr in dieser Folge.

    Du hast Input zum Thema Low Carb/Ketogene Ernährung oder möchtest deine Erfahrung dazu mit uns teilen? Schreib uns gerne bei IG oder eine Email an typeonederful.podcast@gmail.com

    Hinweis: Wir sprechen hier nicht als medizinisches Fachpersonal, bei konkreten Fragen oder wenn du diese Ernährungsweise selbst ausprobieren möchtest, frag bitte deinen zuständigen (Diabetes-)arzt/ärztin.

    Links:

    Glykogenolyse: https://flexikon.doccheck.com/de/Glykogenolyse?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520Glykogenolyse

    Gluconeogenese: https://flexikon.doccheck.com/de/Gluconeogenese?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520Gluconeogenese

    Risiken kohlenhydratarmer Diät: https://flexikon.doccheck.com/de/Ketogene_Di%C3%A4t

    Links zu Erfahrungsberichten:
    https://www.diabetologie-online.de/a/populaerer-verzicht-ketogen-essen-bei-typ-diabetes-2479328

    https://www.diabetiker-bw.de/news/news/detail/ketogene-ernaehrung/

    https://lchf-deutschland.de/erfahrungsbericht-typ-1-diabetes-und-keto/

    https://www.aerzteblatt.de/archiv/198373/Diabetes-Typ-1-Strenge-kohlenhydratarme-Diaet-verbessert-HbA-1c-Werte

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • 54 - Vegan, Intervallfasten, Low Carb und Co. – Ernährungsformen & Diabetes Typ 1
    2024/08/11

    Wie ernährt ihr euch? In dieser Folge besprechen Tina und Eva über verschiedene Ernährungsweisen und was diese für (gesundheitliche) Vorteile bringen können, aber auch, worauf besonders geachtet werden sollte, v.a. im Hinblick auf einen Diabetes Typ 1. Was für einen Einfluss hat die Ernährungsweise auf den eigenen Blutzucker?

    Wichtig: Ernährung ist individuell und v.a. in Bezug auf den Blutzucker können sich die Auswirkungen der Ernährungsform sehr verschieden zeigen. Finde am besten selbst heraus, was gut zu dir und deinem Diabetesmanagment passt.

    Anmerkung: Die Empfehlungen für eine gesunde Ernährung sind von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und nicht vom Bundeszentrum für Ernährung.

    Teile deine Erfahrungen und schicke uns eine Email an typeonederful.podcast@gmail.com

    Time Stamps:

    00:00 - Einleitung

    05:10 - Offizielle Empfehlungen der DGE laut des Bundeszentrums für Ernährung

    11:12 - Vegetarismus und Veganismus

    22:11 - Intervallfasten und Fasten

    36:18 - Low Carb und Ketogen

    44:22 - Eiweißreich

    50:50 - High Carb Low Fat

    53:20 - Sonstiges (Paleo, kein Industriezucker, Clean Eating)

    57:25 - Zusammenfassung

    Links:
    Lebensmittelbezogene Empfehlungen für eine gesunde Ernährung:
    https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/lebensmittelbezogene-empfehlungen-der-dge/

    Veganismus:
    https://www.accu-chek.de/ratgeber-diabetes/vegan-diabetes

    https://biermann-medizin.de/typ-1-diabetes-fettarme-vegane-ernaehrung-senkt-den-insulinbedarf-und-verbessert-die-insulinsensitivitaet/#:~:text=Laut%20einer%20aktuellen%20US%2DStudie,mit%20Typ%2D1%2DDiabetes

    Intervallfasten:
    https://www.dbl-diabetes.de/alles-uber-diabetes/ernaehrung/diaet/typ-1-diabetes-intervallfasten

    https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/diaeten-und-fasten/intervallfasten/

    Fasten:
    https://www.uni-wh.de/detailseiten/news/holzschuh-preis-fuer-studie-fasten-ist-auch-mit-typ-1-diabetes-moeglich-9155/

    Eiweißreiche Ernährung:

    https://www.dge.de/presse/meldungen/2011-2018/wie-viel-protein-brauchen-wir/

    https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wie-viel-Eiweiss-ist-gesund,eiweiss102.html

    https://www.edeka.de/ernaehrung/bewusste-ernaehrung/zuviel-eiweiss.jsp

    https://www.dge.de/presse/meldungen/2023/wie-wirken-hohe-proteinmengen-auf-die-nierengesundheit/

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • 53 - Diabetesmanagement im Ausland – 3 Monate Kenia
    2024/06/20

    Eva war die ersten Monate des Jahres in Kenia und das schon zum zweiten Mal. In dieser Folge fragt Tina sie, wie sie sich vorbereitet hat, wie die Reise war und welche Herausforderungen es im Hinblick auf ihren Diabetes gab.
    Wie wirkt sich die Hitze und das kohlenhydratreiche Essen auf den Blutzucker aus? Wie lief es mit dem DBLG1 und gab es kritische Situationen?
    Außerdem hat Eva noch einige Tipps, was man unbedingt mithaben sollte oder worauf geachtet werden muss.
    Für mehr Tipps und Informationen hört auch gerne in Folge 23 zu Evas erster Afrika-Reise an.

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • 52 - Erfahrungen mit camAPS FX in der Schwangerschaft und im Vergleich zum DBLG1 – Interview mit Lisa
    2024/06/01

    Auch in dieser Folge ist Lisa zu Gast, die uns noch einmal näher von ihrer Schwangerschaft und der Nutzung der YpsoPump mit der camAPS FX App berichtet und uns einen Einblick in ihren Alltag gewährt.

    Außerdem gehen wir kurz darauf ein, was für Unterschiede es zum DLG1 Diabeloop gibt, den Lisa vorher jahrelang genutzt hat.

    Sie teilt zudem wertvolle Tipps für die Schwangerschaft.

    Timestamps:
    00:00 - 01:36 Einleitung und Infos zu Lisas Schwangerschaft
    01:36 - 05:03 Umstellung auf das System und bisheriger Verlauf der Schwangerschaft
    05:03 - 06:50 Zufriedenheit mit dem System und Unterschiede der Trimester
    06:50 - 10:15 Wie gut hat sich die Pumpe auf den wechselnden Insulinbedarf eingestellt?
    10:15 - 17:23 Tipps und Tricks für andere Schwangere
    17:23 - 18:07 Übelkeit und Erbrechen
    18:07 - 19:20 Katheter und Setzstellen
    19:20 - 21:41 Wie läuft es während und nach der Geburt mit der Pumpe?
    21:41 - 26:11 Würdest du das System für die Schwangerschaft empfehlen?
    26:11 - 34:02 Vergleich camAPS FX vs. DBLG1 Diabeloop

    Achtung: Wir agieren alle nicht als medizinisches Fachpersonal im Rahmen dieser Podcast-Folge. Alles Gesagte sind ausschließlich persönliche Erfahrungen oder subjektive Tipps, die nicht einfach übernommen werden sollten. Jegliche medizinische Entscheidung während einer Schwangerschaft sollte immer in Rücksprache mit der eigenen diabetologischen Praxis erfolgen.

    Wir und Lisa wurden nicht für die Inhalte in dieser Folge bezahlt und arbeiten bei dieser Folge nicht mit der Herstellerfirma zusammen. Die Folge spiegelt Lisas Erfahrungen mit dem System wider und sind rein subjektiv. Die technischen Daten haben wir aus offiziellen Quellen entnommen.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • 51 - Die mylife YpsoPump mit camAPS FX, ein AID-System für Schwangerschaft & Kleinkinder – Interview mit Lisa
    2024/05/14

    In dieser Folge geht es um die YpsoPump, die in Kombination mit dem Dexcom G6 oder dem Freestyle Libre 3 und der camAPS FX App ein Hybrid-Closed-Loop-System ergibt und derzeit das einzige offiziell zugelassene AID-System für die Schwangerschaft ist.

    Als Interviewpartnerin haben wir dieses Mal Lisa eingeladen, die das System seit mehreren Monaten nutzt und uns von ihren Erfahrungen berichtet. Wir stellen das System ausführlich vor und Lisa erklärt, wie genau der Algorithmus der camAPS FX App funktioniert und was für Vor- und Nachteile sie sieht.

    In der nächsten Folge gehen wir mit Lisa noch näher auf die Nutzung von camAPS FX in der Schwangerschaft ein und ziehen ein Vergleich zwischen diesem System und dem DBLG1.

    Zur Website von mylife diabetescare
    Zur Website der camAPS FX App
    Review von Diabetes ohne Grenzen von Bastian Niemeier
    IG Account von diabadass_nina mit Bericht zur Ypsopump in den Highlights

    Wichtig: Wir und Lisa wurden nicht für die Inhalte in dieser Folge bezahlt und arbeiten bei dieser Folge nicht mit der Herstellerfirma zusammen. Die Folge spiegelt Lisas Erfahrungen mit dem System wider und sind rein subjektiv. Die technischen Daten haben wir aus offiziellen Quellen entnommen.

    __________

    Time Stamps:

    00:00 - 02:08 Vorstellung Lisa
    02:08 - 06:01 Fakten zur YpsoPump
    06:01 - 11:01 Warum sich Lisa für die YpsoPump entschieden hat
    11:01 - 15:23 Die Technologie der Camp APS App
    15:23 - 19:49 Wie die erste Zeit lief und Tipps für den Umstieg
    19:49 - 24:19 Welche Modi gibt es und welche Einstellungen kann man machen?
    24:19 - 31:40 Bolusabgabe(-möglichkeiten), zugelassene Insuline, mmol/l vs. mg/dl
    31:40 - 33:21 Manueller Modus, Zielwert
    33:21 - 35:17 Automatische Korrekturen
    35:17 - 38:22 Smartphone und Signalverlust-Alarme
    38:22 - 48:14 Zufriedenheit mit der App, Updates, Widgets & Akku
    48:14 - 53:02 Design, Handhabung der Pumpe
    53:02 - 54:21 Dexcom-App deinstallieren
    54:21 - 01:01:34 Hilfsmittel (Batterie, Katheter, Schlauch, Reservoir)
    01:01:34 - 01:05:10 Auswertungs-App, Werte teilen, Alarme
    01:05:10 - 01:11:27 Fazit (aktuelle TIR, Vorteile und Nachteile des Systems)

    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分