
ThinkDENK 26 - Gemeinsam sind wir Resilienter
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Ein gutes Miteinander, Teamfähigkeit oder soziale Kooperation – drei verschiedene Begriffe, auf die wir eingehen und die zu unserer Resilienzfähigkeit beitragen. Wie können wir Fremdwahrnehmung üben? Sie ist ein Schlüssel, um friedlicher und resilienter miteinander umzugehen. Auch Empathie spielt eine Rolle. Mit anderen Menschen emotional verbunden zu sein ist eines von drei grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Welches Hormon ist da im Spiel und wirkt in unserem Körper und in unserer Seele? Und was sind wohl die zwei anderen Bedürfnisse? Quellen: Gabriella Rosen Kellerman, Martin Seligman. Tomorrowmind. Ariston Verlag. Barbara L. Fredrickson, Die Macht der Liebe. Ein neuer Blick auf das größte Gefühl. Campus Verlag. Simone Schnall, Kent D. Harber, Jeanine K. Stefanucci und Dennis R. Proffitt, „Social Support and the Perception of Geographical Slant” in: Journal of Experimental Social Psychology 44 Vorträge und Workshops für Unternehmen zum Thema Resilienz: www.resilience2go.at