エピソード

  • Öffentliche Verwaltung: Mit generativer KI den Fachkräftemangel abfedern
    2025/02/20

    Die Lücke an Fachkräften im öffentlichen Dienst ist groß – GenAI bietet deswegen gerade hier viel Potenzial. Bei administrativen Aufgaben lassen sich beispielsweise bis zu 55% der Aufgaben mit Hilfe von GenAI automatisieren. Welche konkreten Anwendungsfelder es gibt, wie Behörden, Ministerien und andere Organisationen aus der öffentlichen Verwaltung entsprechende Lösungen einführen können und wie sich diese vor allem in der Breite implementieren lassen, erklären unsere Senior Partnerin Julia Klier und unser Partner Julian Kirchherr in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Trendwende in der Modeindustrie?
    2025/02/13

    Die letzten Jahre waren für die Modeindustrie herausfordernd: sinkende Umsätze, gestiegene Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Kleidung und starke Konkurrenz aus dem Ausland. Was erwartet die Branche in diesem Jahr? Unser Partner Felix Rölkens spricht in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts darüber, wie Mode-CEOs in die Zukunft blicken. Unsere Analysen zeigen, dass nur 20% der Führungskräfte aus der Branche positiv in die Zukunft blicken. Welche Gründe stecken dahinter? Inwiefern kann Künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis im Mode-Einzelhandel verbessern? Und welche Priorität hat das Thema Nachhaltigkeit aktuell?

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Fit for growth – wie Wachstumsinitiativen gelingen
    2025/02/06

    Wie können Unternehmen langfristiges Wachstum erreichen und welche Rolle spielen dabei die Führungskräfte? Diese Fragen beantwortet unser Partner Sascha Lehmann in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Er erklärt, welches Mindset für ein starkes Wachstum wichtig ist, welche Rolle dabei aber auch die Unternehmenskultur spielt und warum ist ein Mix aus kurzfristigen Hebeln und langfristigen Strategien entscheidend ist.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • KI in Unternehmen – Skills für die Zukunft
    2025/01/30

    Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI), nutzen es jedoch noch nicht vollständig. Eine Studie zu KI-Kompetenzen in deutschen Unternehmen – durchgeführt vom Stifterverband und McKinsey – zeigt, dass praktische KI-Kompetenzen bei den Mitarbeitenden fehlen. Laut der Studie sind 86 Prozent der befragten Führungskräfte der Ansicht, dass ihre Unternehmen das Potenzial von KI wesentlich besser nutzen könnten. Im neuen Tomorrow-Podcast sprechen Florian Rampelt, Leiter des Programmbereichs "Digitale Bildung & Future Skills" beim Stifterverband, und unsere Senior Partnerin Julia Klier und Partner Julian Kirchherr über die Ergebnisse der Studie und mögliche Lösungsansätze für einen besseren KI-Kompetenzerwerb.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Bauen für die Zukunft
    2025/01/23

    Der Bausektor ist sehr groß: Weltweit sind ein Drittel der CO2-Emissionen, die Hälfte des Materialbedarfs und ein Drittel aller Abfälle auf ihn zurückzuführen. Nachhaltiges Bauen und Sanieren hat deswegen ein enormes Potenzial, CO2-Emissionen zu vermeiden. Unsere Projektleiterin Amelie Pohl und Partner Sebastian Reiter geben in der neuen Podcast-Ausgabe einen Überblick, welche Möglichkeiten es gibt, eine Wende im Bausektor herbeizuführen. Wie sollten Neubauten aussehen, aber wie lässt sich vor allem der jetzige Gebäudebestand sanieren? Welche Akteure sind gefragt? Und welches Wertschöpfungspotenzial steckt in der Transformation?

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • From Insights to Impact – Wie CFOs und CMOs gemeinsam die finanzielle Performance stärken können 
    2025/01/16

    Im neuen Tomorrow-Podcast beleuchten wir die Rolle des modernen Marketings aus zwei Perspektiven – aus Sicht des CMOs und CFOs. Inwiefern kann das Marketing einen Beitrag zur finanziellen Performance leisten? Unsere Partner Oliver Gediehn und Heiko Heimes erklären, welche Fähigkeiten CMOs dafür mitbringen müssen und wie eine gute, kooperative Zusammenarbeit mit CFOs aussehen kann.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Lieferketten – wie werden sie resilient und erfolgreich?
    2025/01/09

    Spätestens mit der Corona-Pandemie ist die Abhängigkeit von globalen Lieferketten auch einer breiten Öffentlichkeit bewusst geworden. Heute ist Supply Chains Managment überall präsent. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts erklären Senior Expert Vera Trautwein und Partner Knut Alicke, was erfolgreiche Lieferketten auszeichnet, wie Künstliche Intelligenz die Effizienz, aber auch die Transparenz verbessern kann und warum Krisenfestigkeit so wichtig ist.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Jahrsende mit Weitblick – wie entwickelt sich Deutschlands Wirtschaft 2025?
    2024/12/19

    Am Ende eines ereignisreichen Jahres blicken wir zusammen mit Jan Mischke, Partner beim McKinsey Global Institute, in der neuen Podcast-Ausgabe auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie in den kommenden Jahren mehr Wirtschaftswachstum gelingen kann. Dazu haben wir in unserem aktuellen Report „Wachstumwende Deutschland – Alle für Aufstieg und Aufstieg für alle“ eine Strategie entwickelt und Themenfelder identifiziert, die besonders viel Wachstumspotenzial bieten. Dazu gehören u.a. Mobilität, Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie oder Kreislaufwirtschaft. Kersten Heineke, Holger Hürtgen, Anna Heid und Stefan Helmcke sind Expert:innen in diesen Branchen und bewerten im Podcast, welche Wachstumschancen sie im Jahr 2025 sehen.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    14 分