エピソード

  • Podcast-Empfehlung: REALITY: Ein TV-Skandal
    2025/07/15

    Sechs heiße Typen, eine luxuriöse Villa auf Ibiza und eine geheimnisvolle Schönheit – die perfekte Kulisse für den nächsten Reality TV- Hit. Die Kandidaten kämpfen um Geld, Ruhm und den Star der Show: Miriam. Das hier kann ihr großer Durchbruch sein. Doch die Macher der Show haben ein anderes Ziel und wollen den großen Twist: Miriam ist eine Transfrau. Und mit diesem Fakt sollen die Männer erst im großen Finale überrascht werden. Als die Wahrheit ans Licht kommt, kippt die Stimmung… und aus einem harmlosen TV-Abenteuer wird ein handfester Skandal.


    REALITY ist eine sechsteilige investigative Podcast-Serie über Liebe, Lügen, skrupelloses Fernsehen und eine Frau, die für all das viel zu echt war: https://wondery.fm/REALITY-WBG

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Die größten DRINNIES der Geschichte – mit Giulia Becker & Chris Sommer
    2025/07/15

    Heute gibt’s eine Premiere: Zum ersten Mal laden wir Gäste ein. Und was für welche! Giulia Becker und Chris Sommer vom preisgekrönten Podcast Drinnies sind bei uns zu Besuch – und gemeinsam werfen wir den Blick auf eine unterschätzte Kraft der Geschichte: die Macht der Introvertierten.

    Was ist überhaupt ein Drinnie? Und gab es sie auch früher schon?

    Wir machen heute retrospektives Drinnie-Profiling und stellen unsere Top 5 der größten Drinnies der Geschichte vor – von einem bayerischen König über eine Nonne mit Bestseller-Visionen bis hin zum Buddha. Mit dabei: historische Einmauerungstechniken, anti-soziale Tischsitten und die Frage, ob ein Drinnie überhaupt telefonieren darf.


    Danke an Giulia und Chris fürs Vorbeikommen! Alle Infos zu den beiden gibts hier: https://www.drinnies.de/

    Und hört unbedingt mal in ihren Podcast rein - große Hörempfehlung unsererseits: https://open.spotify.com/show/4ZRAyq4VlebKGfxUXDNxcO


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 37 分
  • Tour de France - Schweiß, Staub und Speed-Elixier
    2025/07/08

    Eine Zeitung in der Krise, ein Land im Aufbruch – und eine Idee, die alles verändert: die Tour de France. In dieser Folge erzählen wir, wie ein radelnder Sportjournalist mit Marketinginstinkt das härteste Radrennen der Welt erfand – und warum es von Anfang an mehr war als nur Sport.

    Wie wird ein weiß gekleideter Schornsteinfeger zur ersten Radsport-Ikone? Was hat die Tour mit Frauenemanzipation, Literatur und Doping zu tun? Und wie viel Betrug passt eigentlich in ein Rennen, das Heldentum verspricht?

    Von nächtlichen Schotterpisten und gestohlenen Fahrrädern bis zu Speed-Elixieren auf Kokainbasis – wir nehmen dich mit an den Start im Jahr 1903. Und zeigen, warum Frankreich bis heute bei jedem Tritt mitfährt.


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


    Quellen:

    Tour de France, Stephan Klemm

    Two Wheels Good, The History and Mystery of the Bicycle - Jody Rosen

    The First Tour de France - Peter Collins

    The Tour de France, a cultural history - Christopher S. Thompson

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Iranische Revolution (2/2) – Die Geburt der Islamischen Republik (Wiederholung)
    2025/07/01

    (Aus aktuellem Anlass wiederholen wir diese Woche unsere Doppelfolge zur Iranischen Revolution.)


    Der bis dahin tödlichste Terroranschlag der Geschichte schockiert im Jahr 1978 die Stadt Teheran. Wer wirklich für diese Katastrophe verantwortlich ist, interessiert in den Wochen danach kaum jemanden. Viel wichtiger ist, wen die Bevölkerung dafür verantwortlich macht. Das Duell zwischen dem Schah und Ayatollah Khomeini läuft auf seinen Höhepunkt zu. Welche Strategie verfolgt der Ayatollah? Warum lässt der Westen den Schah im Stich? Und wie wird die iranische Monarchie zugrunde gehen? Ein Aspekt, den weder der Schah noch Khomeini ahnen, ist, dass in der iranischen Revolution ausgerechnet eine Krankheit Geschichte schreiben wird.


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.com


    Quellen:

    Revolutionary Islam von Michael Axworthy

    The unthinkable Revolution von Charles Kurzman

    The last Shah von Ray Takeyh

    The Fall of Heaven von Andrew Scott Cooper

    Khomeini: Der Revolutionär des Islams von Katajun Amirpur

    Zeitenwende 1979 von Frank Bösch

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • Iranische Revolution (1/2) - Der große Traum des letzten Schahs (Wiederholung)
    2025/07/01

    (Aus aktuellem Anlass wiederholen wir diese Woche unsere Doppelfolge zur Iranischen Revolution.)


    Es beginnt mit der größten Party der Geschichte und endet mit einer Staatsform, die es so vorher noch nie gegeben hat. Von 1941 bis 1979 regiert Schah Mohammad Reza Pahlavi über den Iran und katapultiert sein Land in die Zukunft. Doch dadurch macht er sich große Feinde. Die Islamische Revolution im Iran verwandelt das Land von einem der engsten Verbündeten des Westens in einen seiner ärgsten Widersacher. Welche Schuld trägt der Schah daran? Welche die Geheimdienste der Briten und USA? Und warum tickt der Iran heute so wie er tickt?


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.com


    Quellen:

    Revolutionary Islam von Michael Axworthy

    The unthinkable Revolution von Charles Kurzman

    The last Shah von Ray Takeyh

    The Fall of Heaven von Andrew Scott Cooper

    Khomeini: Der Revolutionär des Islams von Katajun Amirpur

    Zeitenwende 1979 von Frank Bösch

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 14 分
  • Nahostkonflikt (4/4) - Frieden auf Abruf
    2025/06/24

    Die vierte und letzte Folge unserer Nahostreihe beginnt mit einer Geiselnahme, wie sie brutaler kaum denkbar ist – und endet mit einem Friedensnobelpreis, der alles verändert. Oder doch nicht? Warum wurde Jassir Arafat jahrzehntelang als Stimme der Palästinenser verehrt – und als Terrorpate gefürchtet? Wieso scheiterte der Oslo-Friedensprozess trotz weltweitem Optimismus? Und was hat das alles mit dem 7. Oktober 2023 zu tun? Wir erzählen von der Geburt der Hamas, von Anschlägen, Abkommen und einer Intifada, die das israelisch-palästinensische Verhältnis für immer verändern sollte. Und wir fragen: Was bleibt, wenn sich Hoffnung und Hass über Jahrzehnte ablösen – und am Ende beide verbraucht wirken?


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


    Quellen:

    Martin Bunton: The Palestinian-Israeli Conflict

    Muriel Asseburg, Jan Busse: Der NahostkonfliktMuriel Asseburg, Palästina und die Palästinenser

    Benny Morris, Righteous Victims

    Michael Brenner, Israel

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 54 分
  • Nahostkonflikt (3/4) - Die Staatsgründung Israels
    2025/06/17

    Ein Staat wird gegründet – und ein anderer zerbricht, noch bevor er entstehen kann. In der dritten Folge unserer Nahost-Serie erzählen wir, wie 1948 der Staat Israel ausgerufen wird – und warum dieser Moment für die Palästinenser als „Nakba“, als Katastrophe, in die Geschichte eingeht. Was genau geschah im Dorf Deir Yassin? Warum mussten Hunderttausende Palästinenser ihre Heimat verlassen? Wer waren die großen Gewinner und Verlierer des Palästinakriegs? Und wie erklärt ein israelischer General das alles – mit einer der radikalsten Trauerreden der Geschichte? Wir erzählen von Flucht und Vertreibung, von Gewalt und Gegengewalt – und davon, wie Israels spektakulärster Sieg zugleich die Grundlage für Jahrzehnte neuen Unfriedens legt.


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


    Quellen:

    Martin Bunton: The Palestinian-Israeli ConflictMuriel Asseburg, Jan Busse: Der Nahostkonflikt

    Muriel Asseburg, Palästina und die Palästinenser

    Benny Morris, Righteous Victims

    Michael Brenner, Israel

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 27 分
  • Nahostkonflikt (2/4) – Das Imperium weicht zurück
    2025/06/10

    Kann ein Land zwei Völkern gehören? 1920 übernehmen die Briten Palästina mit dem Auftrag, diese Frage zu beantworten. Ihr Plan: Den Juden eine Heimstätte schaffen, ohne die arabische Mehrheit zu vertreiben. Was folgt, ist eine Meisterklasse im Scheitern. Ein Holzparavent wird zum Kriegsgrund, ein Geistlicher zum Terroristen, ein Aufstand zur Katastrophe. 1939 kapitulieren die Briten und wechseln komplett die Seite – ausgerechnet am Vorabend des Holocausts. Das Paradox: Je mehr die Briten vermitteln wollen, desto mehr eskaliert der Konflikt. Eine Geschichte über die Grenzen imperialer Macht und die verhängnisvolle Logik unlösbarer Konflikte.


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


    Quellen:

    Martin Bunton, The Palestinian-Israeli Conflict, OUP

    Muriel Asseburg, Jan Busse, Der Nahostkonflikt, C.H.Beck

    Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates, C.H.Beck

    Derek Penslar, Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat, Wallstein

    Benny Morris, Righteous Victims, Knopf Doubleday

    Rashid Khalidi, The Hundred Years’ War on Palestine, Metropolitan Books

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 33 分