
"Zeitenwende" in Europa - und eine Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
„Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents“ – Worte von Bundeskanzler Olaf Scholz aus dessen Regierungserklärung kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Europa, die EU und die NATO stehen vor völlig neuen Herausforderungen und Bedrohungen, vor nichts weniger als einer umfassenden Neuorientierung in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. In Deutschland führt diese Lage innerhalb weniger Wochen zu bislang unvorstellbaren Entscheidungen, etwa einem „Sondervermögen“ für die Bundeswehr im geplanten Umfang von 100 Milliarden Euro, aber auch zu Debatten über unsere Interessen, Werte, erforderliche militärische Mittel und eine künftige „nationale Sicherheitsstrategie“.
Das Team von Hörbar Politik diskutiert in der neuen Folge des Podcast der Akademie Schwerin diesen Zusammenhang. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach Deutschlands Interessen und Werten in einer sicherheitspolitisch grundlegend veränderten Welt. Hören Sie rein - und diskutieren Sie mit - auch zu diesem Beitrag bietet die Akademie Schwerin in gewohnter Form einen Onlinetalk per Zoom; der Termin hierzu wird zeitnah bekanntgegeben.