
Zu viele Katzen leben in der Schweiz - muss man sie massenhaft kastrieren?
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Schneeflöcklein ist eine von über 200'000 verwahrlosten Katzen in der Schweiz. Eine Tieschutzorganisation hat sie kürzlich kastrieren lassen, zusammen mit sechs weiteren Katzen vom gleichen Bauernhof. Inlandredaktorin Lea Hartmann hat über die Aktion eine eindrückliche Reportage geschrieben. Sie sagt: "In der Schweiz haben wir zu viele Katzen, die sich unkontrolliert vermehren."
Wer sind die Menschen, die ihre Katzen verwahrlosen lassen?
Wie werden verwilderte Katzen eingefangen?
Wer bezahlt für die Kastration?
Und warum will die Politik nichts wissen von einer Chip-Pflicht, die alle Katzen einem Besitzer oder einer Besitzerin zuordnet?
Mehr Artikel zum Thema:
- Auf Kastrations-Mission: Wie Tierschützerinnen mit Fallen und Skalpell die Katzenplage bekämpfen
- Der Bundesrat will alle Katzen mit einem Chip versehen – dafür soll ihnen ein anderer Eingriff erspart bleiben
- «Wir sind am Limit»: Im Tierheim Nesslau leben so viele Katzen wie noch nie – die Leiterin plädiert für eine Kastrationspflicht
Noch mehr hören? Mehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile" gibt es hier:
- Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler
Host und Produzent: Stefan Bühler
Gast: Lea Hartmann