
Zwischen „gefühlten Wahrheiten“ und Verschwörungstheorien
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Podcast-Folge spricht Barbara Budrich mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn, einem renommierten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Risikoforschung, über sein Buch "Gefühlte Wahrheiten". Das Gespräch beleuchtet, wie wir in Zeiten von überschneidenden Krisen und zunehmendem Misstrauen in Institutionen Orientierung finden können. Wie lassen sich Verschwörungstheorien und Manipulationsversuche entlarven? Welche Rolle kann die Wissenschaft beim Lösen der vielfältigen Probleme unserer Zeit spielen? Hören Sie rein und entdecken Sie Wege, Angst und Verunsicherung zu überwinden und Zutrauen in die eigene Gestaltungsfähigkeit zu entwickeln. Lassen Sie sich inspirieren von einem Experten für den Umgang mit den komplexen Herausforderungen unserer Zeit.
Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn ist ehemaliger wissenschaftlicher Direktor am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam und emeritierter Professor für Umwelt- und Techniksoziologie an der Universität Stuttgart.
Das Buch von Ortwin Renn, Gefühlte Wahrheiten. Orientierung in Zeiten postfaktischer Verunsicherung ist Ende 2022 in 3. Auflage und im Dezember 2024 als Hörbuch erschienen.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern per E-Mail bei uns: info@budrich.de
Die Titelmusik des Podcasts ist ein Auszug aus dem Stück "Werq" von Kevin MacLeod (incompetech.com). Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.