• Mit Gott zur Goldmedaille
    2025/05/24
    9. August 2024, Paris, Stade de France. Olympische Spiele, Kugelstoßen der Frauen. Die deutsche Athletin Yemisi Ogunleye hat noch ihren sechsten, letzten Versuch. Und der sitzt: Mit einer Weite von genau 20,00 Metern gewinnt sie die Goldmedaille. In der Konzentrationsphase vor dem Stoß „durfte ich Gottes Gegenwart spüren in diesem Stadion“, sagt sie im Gespräch mit Christopher Hoffmann. Bei den Sportkommentator*innen gilt sie als die fröhlichste Athletin der Spiele, in Pressekonferenzen gibt sie spontan mal einen Gospel zum Besten. „Weil ich einfach verstanden habe: Da gibt es einen Gott, der mich bedingungslos liebt.“
    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Wie wird das jetzt mit Leo XIV.?
    2025/05/17
    Leitungsstil, Namenswahl, Augustinerorden, Umgang mit Menschen: Was können wir erwarten von Leo XIV.? Stefan Weinert hat mit Menschen gesprochen, die den neuen Papst persönlich kennen oder zumindest gut einschätzen können.
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Zusammmen sind wir Kolping
    2025/05/10
    Luisa Maurer beginnt diese Folge mit einem „Geständnis“: Sie ist Kolpingschwester. Schwester und Bruder ist die übliche Anrede im Kolpingwerk, dessen örtliche Gruppen Kolpingsfamilie heißen. Denn Gemeinschaft wird ganz groß geschrieben im Kolpingwerk, das auf den katholischen Priester Adolph Kolping zurückgeht. Der hat sich im 19. Jahrhundert mit der sozialen Frage auseinandergesetzt, vor allem im Blick auf Handwerksgesellen. Gemeinschaft; Bildungsarbeit; Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie prägen das Kolpingwerk heute. Und dem geht Luisa Maurer in dieser Folge nach – mitten im Trubel der 175-Jahr-Feier des Kolpingwerks Deutschland in Köln.
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Als "Grüner Herr" im Krankenhaus
    2025/04/26
    Daniel Schmidt ist mit 37 Jahren ungewöhnlich jung für einen Ehrenamtlichen Im Krankenhaus-Besuchsdienst. Und manchmal kostet es ihn Überwindung, seine Besuchsschicht anzutreten.
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Oster-Lachen?
    2025/04/19
    Hat Jesus gelacht? Obwohl davon nichts in der Bibel steht? Und haben wir was zu lachen - fragt sich Altfried Rempe im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“; zu lachen trotz Krieg und Krisen, aber eben auch angesichts von Ostern?
    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Songs mit ganz viele Seele
    2025/04/12
    Der britische Soulfolks-Sänger JP Cooper hat mit seinen Hits Gold und Platin abgeräumt. Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ erzählt er über seine Musik, seine Familie und seinen fest verwurzelten Glauben.
    続きを読む 一部表示
    7 分
  • Von der „spirituellen Energie“ der Wallfahrtsorte
    2025/04/05
    Über seine eigenen Erfahrungen als Pilger und seine Arbeit als Seelsorger auf dem Jakobsweg erzählt Martin Lörsch im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“: Wallfahrtsorte seien mit einer „spirituellen Energie“ aufgeladen.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Damit die Mörder nicht über die Opfer triumphieren
    2025/03/29
    Den jüdischen Menschen, die in und um Schweich an der Mosel gelebt haben, noch einmal ein Gesicht und eine Stimme zu geben – das hat sich die Arbeitsgemeinschaft “Gemeinsam Gedenken gestalten” zur Aufgabe gemacht. Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ erzählen Mitglieder der AG von ihrer Arbeit
    続きを読む 一部表示
    35 分