• Ist der agile Hype vorbei?
    2025/05/23

    Ist Agilität nur noch ein Buzzword vergangener Tage? Oder erleben wir gerade den Reifeprozess agilen Arbeitens?

    In dieser Solo-Episode spreche ich darüber, warum die Nachfrage nach agiler Beratung aktuell abnimmt – und warum das nicht bedeutet, dass Agilität keine Rolle mehr spielt. Ganz im Gegenteil.

    Du erfährst:

    • Warum der Hype um Agilität nachlässt – und das sogar gut ist

    • Weshalb Agilität kein Selbstzweck ist, sondern ein Mittel zur Veränderungskompetenz

    • Wie Unternehmen ohne echte Kundenorientierung und Innovationskraft gegen die Wand fahren

    • Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, agiles Denken neu zu verankern

    • Was agile Teams leisten können – selbst mit weniger Ressourcen

    • Und welche Angebote ich für Unternehmen, Scrum Master & Agile Coaches bereitstelle, um Transformationen erfolgreich zu meistern

    Spoiler: Agilität ist nicht tot – sie ist wichtiger denn je. Gerade in einer Welt voller Unsicherheiten, technologischem Wandel und wachsender Komplexität braucht es klare Prinzipien, kurze Feedbackzyklen und echte Kundenzentrierung.

    Erwähnte Ressourcen & Angebote

    • 👨‍🏫 Scrum Master Journey Community – Werde Teil unseres Netzwerks:

      https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/

    • 🧠 Agile Transformation Manager Ausbildung:

      https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    • 📅 Kostenloses Kennenlerngespräch buchen:

      https://bookme.name/marcloeffler/lite/kennenlerngespraech

    🙌 Du hast Feedback oder möchtest mich weiterempfehlen?

    Ich freue mich riesig über jede Weiterempfehlung, Bewertung oder Nachricht von dir.

    Wenn du jemanden kennst, für den das Thema relevant ist: Bitte weitersagen!

    Denn Agilität bleibt – wenn wir sie sinnvoll einsetzen.

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Was ist PUMO? Und warum solltest Du es kennen? - Ein Interview mit Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler
    2025/05/15

    In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox spreche ich mit Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler, Professor für Management & Entrepreneurship, über ein brandneues Konzept, das in der Unternehmenswelt aktuell viel Aufmerksamkeit erhält: PUMO.

    PUMO ist die Weiterentwicklung bekannter Akronyme wie VUCA oder BANI und hilft dir, die aktuellen Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Strategiearbeit besser zu verstehen – und damit umzugehen.

    PUMO steht für:

    • P – Polarized: Warum du dich nicht mehr zu jedem Thema neutral verhalten kannst (oder solltest)

    • U – Unthinkable: Wie du dich auf das vorbereitest, was heute noch undenkbar erscheint

    • M – Metamorphic: Warum sich Geschäftsmodelle und Branchen grundlegend und dauerhaft wandeln

    • O – Overheated: Wie du trotz gesellschaftlicher Überhitzung einen klaren Kopf behältst

    Wir sprechen darüber:

    • Was PUMO konkret bedeutet und wie es entstanden ist

    • Wie du PUMO in Strategiearbeit, Transformation und Change Management einsetzen kannst

    • Welche Denkfehler viele Unternehmen aktuell machen – und wie du sie vermeidest

    • Warum Agilität alleine keine Ausrede für reaktives Abwarten sein darf

    Jetzt reinhören und besser vorbereitet sein auf das, was kommt!

    Mehr über Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler:

    • Webseite
    • Artikel zu PUMO auf English: Hier klicken
    • Artikel zu PUMO auf Deutsch: Hier klicken

    Dir hat die Folge gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Oder folge mir auf LinkedIn: Marc Löffler

    Wenn du dich systematisch auf Transformationen vorbereiten willst, schau dir meine Ausbildung zum Agile Transformation Manager an: --> Alle Infos zur Ausbildung

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Agile Produktentwicklung mit visuellen Methoden (mit Olaf Bublitz)
    2025/05/08

    In dieser Episode spreche ich mit Olaf Bublitz über sein neues Buch „Agile Produktentwicklung mit visuellen Methoden“, das er gemeinsam mit Thomas Starz veröffentlicht hat. Olaf gibt uns spannende Einblicke, wie visuelle Methoden dabei helfen können, Kommunikation in der Produktentwicklung effizienter zu gestalten – und wie man eine durchgängige visuelle Landschaft vom ersten strategischen Gedanken bis zur Umsetzung aufbaut.

    Wir sprechen unter anderem über:

    • Wie Olaf vom Entwickler zum Visual Product Ownership-Experten wurde

    • Warum ein Product Development Canvas ein guter Startpunkt für jedes Produkt ist

    • Welche visuellen Methoden besonders hilfreich sind (z. B. People Interactions Map, Strategy Map)

    • Wie man visuelles Arbeiten auch remote und in hybriden Teams erfolgreich umsetzt

    • Was passieren muss, damit Workshop-Ergebnisse nicht versanden

    • Warum „schöne Visualisierungen“ zweitrangig sind – und es auf etwas anderes ankommt

    📚 Infos zum Buch ➡️ Agile Produktentwicklung mit visuellen Methoden

    🧰 Kostenlose Downloads ➡️ Product Development Canvas, DoD-Vorlage und mehr

    Wenn du wissen willst, wie du als Product Owner, Scrum Master oder Agile Coach visuelles Arbeiten systematisch in deinem Unternehmen etablieren kannst, ist diese Folge genau richtig für dich!

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Was du von Donald Trump über misslungene Transformationen lernen kannst
    2025/04/30

    In dieser Folge wird es politisch – zumindest ein bisschen. Ich werfe einen kritischen Blick auf das Verhalten von Donald Trump und ziehe sieben konkrete Learnings daraus, wie man Transformationen besser nicht gestaltet.

    Denn: Auch schlechte Vorbilder können wertvolle Einsichten liefern – vor allem dann, wenn du aktuell versuchst, in deinem Unternehmen nachhaltige Veränderung anzustoßen.

    🔍 In dieser Episode erfährst du:

    1. Warum du ohne eine konsistente Strategie in der Transformation garantiert baden gehst

    2. Wieso Expertenmeinungen und Daten wichtiger sind als Bauchgefühl und Wunschdenken

    3. Wie eine Kultur der Angst jede Veränderung im Keim erstickt

    4. Warum Loyalität gegenüber Führungskräften niemals wichtiger sein darf als gemeinsame Ziele

    5. Wie fehlende Verantwortungsübernahme ganze Teams lähmen kann

    6. Warum Kommunikation der wahre Schlüssel für Veränderung ist – oder auch nicht

    7. Weshalb zentralisierte Entscheidungen ohne Delegation immer in die Sackgasse führen

    💡 Bonus: Ich zeige dir, wie du jeden einzelnen dieser Fehler vermeidest – und worauf du stattdessen achten solltest.

    🎓 Neugierig auf mehr? Du möchtest Transformationen professionell begleiten – mit System, Strategie und Wirkung? Dann schau dir die Agile Transformation Manager Ausbildung an: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Agil wie der Papst – 5 Learnings von Franziskus für gelungene Transformationen
    2025/04/24

    Was hat Papst Franziskus mit agiler Transformation zu tun? Ziemlich viel – wenn man genau hinschaut. In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox beleuchte ich fünf wertvolle Learnings, die wir von einem der mutigsten Change Agents unserer Zeit übernehmen können – auch (oder gerade) in Unternehmen, die sich schwer damit tun, sich zu verändern.

    ✅ Warum echter Wandel bei dir selbst beginnt ✅ Wieso du das System in Frage stellen solltest, nicht die Menschen ✅ Wie du mit Klartext, Zuhören und Haltung echten Fortschritt ermöglichst ✅ Und warum Transformation ein Marathon und kein Sprint ist

    Wenn Veränderung in einem 2000 Jahre alten System wie der katholischen Kirche möglich ist – dann schaffen wir das in unseren Unternehmen auch. 💪

    🔗 Hier geht's zur Agile Transformation Manager Ausbildung: 👉 https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    Lerne, wie du Transformationen nachhaltig und wirksam begleitest – mit einer praxiserprobten Toolbox, konkreten Analyse-Frameworks und jeder Menge Erfahrung aus über 20 Jahren Change-Arbeit.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Was macht ein Agile Transformation Manager?
    2025/04/10

    In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox dreht sich alles um eine Rolle, die in der agilen Welt immer wichtiger wird: den Agile Transformation Manager. Doch was genau macht ein Transformation Manager eigentlich? Wofür ist er verantwortlich – und warum reicht es nicht aus, ein paar Scrum Master und Agile Coaches ins Unternehmen zu holen?

    🔍 Ich zeige dir, warum jede Transformation ein Projekt ist, das Führung, Struktur und eine klare Vision braucht – und wie der Transformation Manager dabei zum Herzstück des Veränderungsprozesses wird.

    Du erfährst u.a.:

    ✅ Warum eine agile Transformation kein Selbstläufer ist ✅ Welche Aufgaben ein Transformation Lead übernimmt ✅ Warum die Frage nach dem „Wozu?“ der wichtigste Startpunkt ist ✅ Wie du mit der Fridge Method die Situation im Unternehmen analysierst ✅ Warum KPIs, Hypothesen und Unlearning entscheidend für nachhaltige Veränderung sind ✅ Weshalb 70 % der Transformationen scheitern – und wie du das verhinderst

    💡 Bonus: Ich zeige dir, warum es mein Ziel ist, mit der Ausbildung zum Agile Transformation Manager Unternehmen wieder wettbewerbsfähiger zu machen – und wie du Teil dieser Bewegung wirst.

    📄 Whitepaper-Tipp: Wenn du direkt noch tiefer eintauchen willst – lade dir jetzt kostenlos mein Whitepaper „5 Erfolgsfaktoren für agile Transformationen“ herunter. 👉 https://marcloeffler.eu/tfm-whitepaper-li/

    🔗 Links zur Folge:

    • Whitepaper „5 Erfolgsfaktoren für agile Transformationen“

    • Mehr Infos zur Ausbildung zum Agile Transformation Manager

    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und Transformation endlich erfolgreich gestalten!

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Wie entsteht Selbstorganisation? - Ein Interview mit Bernhard Eickenberg
    2025/04/03

    In dieser Episode diskutieren Marc Löffler und Bernhard Eickenberg die Konzepte der Selbstorganisation und deren Bedeutung in der agilen Transformation. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Implementierung von Selbstorganisation in Unternehmen verbunden sind, und stellen die fünf Säulen der Selbstorganisation vor, die für eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend sind. Ausserdem diskutieren Bernhard und Marc die Herausforderungen und Chancen der Teamarbeit, psychologischen Sicherheit und agilen Transformationen in Unternehmen. Sie betonen die Bedeutung von Vertrauen, Motivation und einer Lernkultur, um Selbstorganisation zu fördern. Zudem wird die Rolle von OKRs und die Notwendigkeit einer fundierten Analyse vor der Implementierung agiler Methoden hervorgehoben. Erfolgreiche Beispiele und erste Schritte zur Selbstorganisation werden ebenfalls thematisiert.

    Hier findest Du Bernhards Buch "Die fünf Säulen der Selbstorganisation".

    Mehr zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Was ist der Unterschied zwischen klassischem und agilem Projektmanagement?
    2025/03/27

    In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox erkläre ich die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement. Ich betone, dass die entscheidende Frage nicht die Unterscheidung zwischen den beiden Methoden ist, sondern vielmehr, was gutes und schlechtes Projektmanagement ausmacht. Ich erkläre, dass ein guter Projektleiter die richtigen Werkzeuge zur richtigen Zeit einsetzen kann und dass es wichtig ist, die Methoden an die jeweilige Situation anzupassen. Zudem wird die Bedeutung von Stakeholder-Management und Risikomanagement in Projekten hervorgehoben.

    Mehr zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    続きを読む 一部表示
    17 分