『Bremer Wortbote』のカバーアート

Bremer Wortbote

Bremer Wortbote

著者: Produktion durch WIVIM e.V. in Kooperation mit CONGRESS BREMEN M3B GmbH und der HCCM GmbH. Mit freundlicher Unterstützung der Helios Simulations- und Notfallakademie Erfurt – „Wir machen Sie fit für den Notfall!“
無料で聴く

このコンテンツについて

Als die Gründer des Symposiums Prof. Dr. Werner Kuckelt und Prof. Dr. Klaus Hankeln vor über 30 Jahren das Konzept des Symposiums Intensivmedizin und Intensivpflege Bremen begründeten, war es Ihnen ein Anliegen, Schwestern, Pfleger, Ärztinnen und Ärzte aber auch Techniker, Vertreter der Verwaltungsdirektionen und Krankenpflege Direktionen anzusprechen und sie in gemeinsamen Sitzungen zusammen zu führen. Sie waren von dieser Idee überzeugt und ahnten nicht, welchen Erfolg dieses Konzept einmal haben würde. Nun gehen wir mit der Zeit und beschreiten neue Wege. Unsere Podcastreihe möchte Sie in den Monaten bis zu unserem nächsten Symposium im Februar mit interessanten und aktuellen Themen aus der Intensiv- und Notfallmedizin sowie Intensivpflege auf dem Laufenden halten. Ganz egal, wann und wo Sie uns hören, auf dem Weg zur Arbeit, oder auf dem Nachhauseweg, im Zug, beim Joggen oder Entspannen - wir freuen uns, dass Sie uns einschalten. 科学 衛生・健康的な生活 身体的病い・疾患
エピソード
  • Analyse des Koalitionsvertrags – Auswirkungen auf das Gesundheitswesen
    2025/08/15
    In dieser Folge des Bremer Wortboten diskutieren Thomas Klöss und Thomas Iber die zentralen gesundheitspolitischen Inhalte des aktuellen Koalitionsvertrags der Bundesregierung. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und die ambulante Versorgung. Es geht u.a. um die geplante Krankenhausreform, strukturelle Veränderungen im Gesundheitswesen, neue Regelungen in einem Primärarztmodell mit Zugang zum Facharzt, den Ausbau der Prävention sowie die Rolle von Apotheken und Pflegeberufen in der zukünftigen Versorgung. Auch Themen wie Hybrid-DRGs, Vorhaltepauschalen, Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Medizin werden eingeordnet. Die Folge dient zugleich als inhaltlicher Auftakt für die Veranstaltungsreihe Krankenhausmanagement und Perspektive im Februar 2026 in Bremen.
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Das 1x1 der Kinderanästhesie
    2024/12/05
    Kinderanästhesie ist immer wieder eine Herausforderung. Geringe Fallzahlen und weniger Expertise im Team, aber auch die besonderen Ansprüche und Bedürfnisse der kleinen Patienten, machen dieses Arbeitsfeld zu einem Hochrisikobereich. Daher freuen wir uns, dass wir für die kommende Podcast-Folge drei Experten gewinnen konnten, die häufige Fragen der Kinderanästhesie miteinander diskutieren und den einen oder anderen Tipp für das tägliche Arbeiten mit Kindern für die Hörerinnen und Hörer parat haben.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Open up the lung! Der medizinische Kosmos des Prof. Burkhard Lachmann
    2024/11/21
    Prof. Dr. Rolf Dembinski spricht mit Prof. Dr. Dr. Burkhard Lachmann über innovative Forschungsansätze und Rekrutierungsmanöver. Professor Lachmann hat auf dem Gebiet der Anästhesie und Intensivmedizin in den letzten 50 Jahren wesentliche Beiträge geleistet. Er entwickelte beispielsweise das nach ihm benannte und weltweit eingesetzte open-lung Manöver. Die Einführung der druckkontrollierten, zeitgesteuerten Inverse-Ratio Beatmung zur Behandlung von ARDS Patient:innen geht ebenfalls auf ihn zurück.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
まだレビューはありません