エピソード

  • Bully #318 mit Anna-Maria Nickisch (Eisbären Juniors Berlin Frauen)
    2025/07/16
    Gästin: Anna-Maria Nickisch / Eisbären Juniors BerlinHosts: Helmut Krebs und Stefan Schneider

    In dieser Episode begrüßen wir Anna-Maria Nickisch, die Kapitänin der der Eisbären Juniors Berlin Frauen. Mit beeindruckender Offenheit teilt sie ihre persönliche Eishockey-Geschichte, gibt Einblicke in ihre Rolle als Führungsspielerin und spricht über die Entwicklung des Damen-Eishockeys in Deutschland. Nicki erzählt von ihren Anfängen und ihrer bemerkenswerten Wandlung von der emotionalen Verteidigerin zur mental starken Stürmerin und Kapitänin. Gemeinsam mit Nicki sprechen wir über ihre persönliche und sportliche Entwicklung, Herausforderungen im Alltag als Eishockeyspielerin. Dabei geht es nicht nur um Statistiken und Ergebnisse, sondern vor allem um Teamgeist, Haltung und Motivation.

    Schlüsselthemen:
    - Von der Verteidigerin zur Stürmerin – Nickis Weg auf dem Eis
    - Kapitänin sein: Verantwortung, Entwicklung und mentale Stärke
    - Herausforderungen als Frau im Eishockeysport
    - Die Rolle von Unterstützung im privaten und beruflichen Umfeld
    - Teamdynamik als Schlüssel zum Erfolg
    - die Zukunft des Frauen-Eishockeys
    - Warum mehr mediale Präsenz dringend nötig ist
    - Mut machen: Tipps für den Nachwuchs

    Diese Episode bietet nicht nur persönliche Einblicke in das Leben und Denken einer starken Führungsspielerin, sondern macht auch deutlich, wie wichtig Durchhaltevermögen, Unterstützung und Teamzusammenhalt im Eishockey sowie im Leben sind. Nickis Erfahrungen inspirieren! Hört also rein!
    Viel Spaß bei dieser Episode!
    Das genannte Interview:
    Nickisch: Ihre verrückte Geschichte zur Torjägerin
    Über unsere Gästin:Anna-Maria Nickisch ist Kapitänin der Eisbären Juniors Berlin Frauen. Mit klaren Worten, viel Herz und großem Einsatz setzt sie sich nicht nur für ihr Team, sondern auch für die Sichtbarkeit und Weiterentwicklung des Damen-Eishockeys ein.
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Bully #317 mit Stefan Velkoski (DEB Spielgericht)
    2025/07/09
    Gast: Stefan Velkoski / DEB-Spielgericht
    Hosts: Stefan Schneider & Markus Zick

    In dieser Episode sprechen wir mit Stefan Velkoski, einem echten Experten im deutschen Schiedsrichterwesen. Seit über 25 Jahren ist Stefan im Einsatz: anfangs als aktiver Schiedsrichter auf dem Eis, heute als wichtiger Teil des unabhängigen DEB-Spielgerichts. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf seine spannenden Erlebnisse aus der aktiven Zeit, die besondere Atmosphäre in verschiedenen Stadien und wie sich das Spiel,- und das Schiedsrichterdasein,- über die Jahrzehnte verändert hat. Wir gehen dabei tief ins Regelwerk, klären, wie Ordnungsbescheide entstehen, welche Rolle der Kontrollausschuss spielt und wie die Entscheidungsprozesse im Hintergrund tatsächlich ablaufen.

    Schlüsselthemen:
    - Wie sich die Anforderungen an Schiedsrichter in 25 Jahren verändert haben
    - Die Arbeit des DEB-Spielgerichts und des Kontrollausschusses
    - Einfluss der Stadion-Atmosphäre auf Schiedsrichterentscheidungen
    - Der Weg eines Ordnungsbescheids:
    - Medienwirkung und der Druck auf Schiedsrichter

    In dieser Episode erfahrt Ihr, wie vielschichtig und anspruchsvoll die Arbeit hinter den Kulissen des deutschen Eishockeys ist. Stefan Velkoski nimmt uns mit in die Welt der Entscheidungen, die oft in Sekunden getroffen, aber lange diskutiert werden. Wer verstehen möchte, wie Fairness, Regelwerk und sportlicher Anspruch zusammenwirken, bekommt hier exklusive Einblicke in ein oft unterschätztes Feld des Sports.
    Viel Spaß bei dieser Episode!

    Über unseren Gast:Stefan Velkoski ist seit über 25 Jahren im deutschen Eishockey aktiv – zunächst als Schiedsrichter auf dem Eis, heute als Teil des Spielgerichts beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB). Seine Laufbahn begann während des Studiums in München. Er ist bekannt für seine fundierte Fachkenntnis, sein Engagement für den Spielerschutz und seine sachliche Perspektive auf das Spielgeschehen. In seiner Rolle im Spielgericht ist er heute maßgeblich an der Bewertung von Ordnungsverfahren, Einsprüchen und Regelauslegungen beteiligt.
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • Bully #316 Analyse NHL-Stanley Cup Finale 2025 mit den Hockey Marshals
    2025/07/02
    Experten: Hockey Marshals Ralf und Marco
    Host: Helmut Krebs

    In dieser Episode analysieren wir gemeinsam mit unseren Experten, den Hockey Marshals Ralf und Marco, das Stanley Cup Finale 2025 zwischen den Florida Panthers und den Edmonton Oilers. Wir sprechen über die entscheidenden Spiele der Serie, sprechen über Schlüsselspieler wie Brad Marchand, bewerten taktische Entscheidungen und stellen die Frage: Welche Rolle spielen Torhüter, Momentum und mentale Stärke im Kampf um den Cup?Wir beleuchten außerdem die langfristige Perspektive beider Teams. Die Panthers krönen eine beeindruckende Saison mit dem Titelgewinn und stellen sich die Frage, ob sie den Grundstein für eine Dynastie gelegt haben. Die Oilers hingegen müssen wichtige Schlüsse aus dem verlorenen Finale ziehen, sowohl sportlich als auch strategisch. Zusätzlich sprechen wir über aktuelle Entwicklungen rund um Vertragsverhandlungen, mögliche Spielerwechsel und werfen einen kritischen Blick auf den überraschenden Trade von Trevor Zegras zu den Anaheim Ducks.

    Schlüsselthemen:
    - Analyse der Finalspiele zwischen Panthers und Oilers
    - Die Bedeutung von Momentum und mentaler Stärke in den Playoffs
    - Torhütersituation im Finale
    - Taktische Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf das Spiel
    - Die Entwicklung der Panthers – ein Team auf dem Weg zur Dynastie?
    - Herausforderungen und Umbruch bei den Oilers
    - Vertragsverhandlungen, Spielerwechsel und Kaderplanung
    - Der Zegras-Trade und seine Bedeutung für die Ducks


    Diese Episode bietet euch eine Kombination aus fundierter Analyse, leidenschaftlicher Diskussion und spannenden Einblicken in die Struktur und Entwicklung und vor allem über die Finalserie der NHL. Wir geben Euch nicht nur einen detaillierten Rückblick auf das Finale, sondern zeigen auch auf, welche strategischen und personellen Entscheidungen in der kommenden Saison besonders wichtig werden.

    Viel Spaß bei dieser Episode!
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Bully #315 mit Markus Keller (Augsburger Panther)
    2025/06/25
    Gast: Markus Keller / Augsburger Panther
    Host: Markus Zick
    In dieser Episode sprechen wir mit Markus Keller, dem ehemaligen Torwart der Augsburger Panther, der nun in eine neue Rolle geschlüpft ist – als Teammanager. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere startet Keller ein neues Kapitel im Eishockey und gewährt uns spannende Einblicke in seinen Perspektivwechsel, seine Erfahrungen auf und neben dem Eis sowie in seine Pläne für die Zukunft. Gemeinsam mit Markus Zick sprechen wir über die Sicht in das Geschäft des Profi-Eishockeys: dieses Mal aus Sicht eines Spielers, der seine Karriere beendet hat und nun hinter den Kulissen arbeitet. Markus Keller spricht offen über die Beweggründe für seinen Rücktritt, den Wandel des Sports in den letzten Jahren und die neuen Herausforderungen, die seine Position als Teammanager mit sich bringt.

    Schlüsselthemen:
    - Karriere-Rückblick
    - Neue Rolle: Wie Markus Keller die Arbeit als Teammanager erlebt
    - Wandel im Eishockey: Professionalisierung und Strukturveränderungen
    - Teamdynamik: Integration neuer Spieler und Betreuung der Mannschaft
    - Organisation und Weiterentwicklung: Die Zukunft der Teamarbeit bei den Panthern


    Ihr bekommt einen persönlichen und authentischen Einblick in die Gedankenwelt eines ehemaligen Profis, der dem Eishockey auf eine neue Weise treu bleibt. Wir sprechen über Werte, Motivation, Verantwortung und darüber, was es bedeutet, Teil eines Teams zu sein, egal ob auf dem Eis oder daneben. Besonders spannend sind Markus’ Vision, wie die Organisation hinter einem Profi-Team noch effizienter gestaltet werden kann.
    Viel Spaß bei dieser Episode!

    Über unseren Gast:

    Markus Keller ist ehemaliger Torhüter der Augsburger Panther. Nach seinem Karriereende 2025 wechselte er nahtlos in die Position des Teammanagers bei den Augsburger Panthern. Dort organisiert er nun das Team hinter dem Team und unterstützt die Spieler in ihrem Alltag abseits des Eises.
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Bully #314 mit Lilian Bogdanski und Nico Pertuch
    2025/06/18
    Gäste: Lilian Bogdanski und Nico Pertuch / beide ERC Ingolstadt
    Hosts: Helmut Krebs und Stefan Schneider

    In dieser persönlichen und zugleich inspirierenden Episode unseres Podcasts sprechen wir mit Lilian Bogdanski und Nico Pertuch, zwei leidenschaftlichen Eishockeyspieler*Innen vom ERC Ingolstadt. Gemeinsam blicken wir auf ihre sportlichen Werdegänge, ihre Erfahrungen im Nachwuchs- und Profibereich sowie auf die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg gemeistert haben. Wir reden über Trainingsroutinen, Rituale vor dem Spiel, emotionale Höhepunkte, aber auch über Rückschläge und wie sie beide diese als Paar und Athleten verarbeitet haben. Was bedeutet es, die Balance zwischen Beziehung, Beruf und Sport zu halten? Und warum ist mentale Stärke genauso wichtig wie die körperliche Vorbereitung? All das erfahrt ihr in dieser Episode.

    Schlüsselthemen:
    - Persönliche Wege ins Eishockey
    - Herausforderungen und Perspektiven im Frauen-Eishockey
    - Trainingsalltag und Off-Season: Zwischen Schweiß, Ehrgeiz und Spaß
    - Die Rolle von Ritualen, Motivation und mentaler Vorbereitung
    - Zwischen Karriere und Beziehung: Wie man Sport und Privatleben vereint
    - Ziele, Visionen und der Traum von der PWHL


    Ihr erfahrt in dieser Episode, warum mentale Vorbereitung genauso wichtig ist wie körperliches Training, was echte Teamdynamik bedeutet und wie stark man als Paar sein kann, wenn man sich gegenseitig unterstützt. Lili und Nico gewähren uns tiefe Einblicke in ihre Welt – ehrlich, nahbar und motivierend.
    Viel Spaß bei dieser Episode!

    Über unsere Gäste:

    Lilian Bogdanski:Lili ist aktive Eishockeyspielerin beim ERC Ingolstadt in der DFEL. Sie hat sich durch harte Arbeit und Beharrlichkeit aus dem Nachwuchs bis in die höchste deutsche Spielklasse gekämpft. Neben ihrer aktiven Karriere engagiert sie sich auch als Schiedsrichterin im Eishockey und bringt dadurch eine doppelte Perspektive auf das Spiel mit – als Spielerin und Offizielle. Lilian steht für Ehrgeiz, Teamgeist und den Einsatz für mehr Sichtbarkeit und Förderung im Frauen-Eishockey.

    Nico Pertuch: Nico ist Torhüter beim ERC Ingolstadt und hat sich über die Jugend- und Nachwuchsligen bis in die DEL2 hochgearbeitet. Schon früh war für ihn klar, dass seine Position im Tor liegt – heute überzeugt er dort mit starker Technik, Spielübersicht und mentaler Stärke. Nico bringt eine tiefgehende Perspektive auf das Spiel mit und verfolgt seine sportlichen Ambitionen mit großem Engagement.
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • Bully #313 mit Axel Mikesch (Nordhessen Arena)
    2025/06/11
    Experte: Axel Mikesch / Nordhessen Arena
    Host: Helmut Krebs & Stefan Schneider

    In dieser spannenden Episode unseres Eishockey Podcasts sprechen wir mit dem Geschäftsführer der Nordhessen Arena in Kassel Axel Mikesch über die vielfältigen Herausforderungen und Chancen bei der Organisation und Weiterentwicklung einer modernen Eishockeyhalle. Im Mittelpunkt steht der Umbau und die nachhaltige Ausrichtung der Nordhessen Arena, die künftig nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich und ökologisch Maßstäbe setzen soll. Gemeinsam diskutieren wir über zentrale Themen wie Nachhaltigkeit im Profisport, die Bedeutung von Inklusion und Nachwuchsförderung sowie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Eishockey. Axel Mikesch gewährt zudem exklusive Einblicke in seinen Arbeitsalltag und die Bedeutung des neuen Arena-Namens und die Vision einer zukunftsfähigen Infrastruktur in Kassel.

    Schlüsselthemen:
    - Umbau und Modernisierung der Nordhessen Arena
    - Nachhaltigkeit als strategische Aufgabe im Eissport
    - Kassel als leidenschaftliche Eishockeystadt
    - Inklusion, Nachhaltigkeit
    - Die wirtschaftliche Bedeutung von Sitzplätzen und Events
    - Damenhockey und Nachwuchsförderung im Fokus
    - Der neue Name von der Eishockey-Arena und seine regionale Bedeutung
    - Zukünftige Visionen: Großküche, neue Räume

    Diese Episode bietet eine Mischung aus tiefen Einblicken, strategischen Überlegungen und persönlichen Einschätzungen. Ihr erfahrt nicht nur, wie eine moderne Arena geplant und geführt wird, sondern auch, welche Rolle Emotion, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft für die Zukunft des Eishockeys spielen.

    Viel Spaß bei dieser Episode!

    Über unseren Gast:
    Axel Mikesch ist Geschäftsführer der Nordhessen Arena und Geschäftsleiter Nachhaltigkeit bei den Kassel Huskies. Mit einem klaren Blick für wirtschaftliche Machbarkeit und gesellschaftliche Verantwortung gestaltet er die Zukunft des Eishockeysports in Kassel maßgeblich mit. Sein Engagement gilt nicht nur der baulichen Modernisierung der Arena, sondern auch der nachhaltigen Entwicklung des Sports – von Inklusion über Jugendarbeit bis hin zur Förderung des Damen-Hockeys. Axel bringt langjährige Erfahrung in seine Positionen mit und verbindet strategisches Denken mit echter Leidenschaft für Eishockey.
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Bully #312 Vorschau NHL-Stanley Cup Finale 2025 mit den Hockey Marshals
    2025/06/04
    Experten: Hockey Marshals Ralf und Marco
    Host: Helmut Krebs
    In dieser spannenden Episode tauchen wir mit unseren Experten Ralf und Marco tief in die heißesten Themen der aktuellen NHL-Playoffs ein – mit besonderem Fokus auf das Stanley Cup Finale und die Conference Finals. Gemeinsam analysieren wir die Leistungen der Finalisten, werfen einen scharfen Blick auf Coaching-Entscheidungen, Torhüter-Diskussionen und stellen die Frage: Was hat die Teams bis hierher gebracht – und was könnte ihnen noch im Weg stehen?

    Wir blicken intensiv auf die Edmonton Oilers, die mit Ausgeglichenheit und Tiefe überzeugen, und die Florida Panthers, die im Eastern Conference Final dominant aufgetreten sind. Die Carolina Hurricanes hingegen stehen im Fokus kritischer Betrachtungen – nicht zuletzt wegen möglicher Coaching-Schwächen. Auch die Situation bei den Dallas Stars rund um Jamie Benn und die Torhüterfrage wird ausführlich besprochen.

    Natürlich darf auch das große Thema „Playoff-Format“ nicht fehlen: Mit Rückgriff auf aktuelle Statistiken und historische Entwicklungen hinterfragen wir das bestehende System und diskutieren mögliche Reformen. Die Stimmen der Fans werden dabei ebenso ernst genommen wie die sportliche Realität auf dem Eis.

    Schlüsselthemen:
    - Analyse der Conference Finals und des Stanley Cup Finales
    - Stärken, Schwächen und Entwicklung der Edmonton Oilers
    - Die dominante Leistung der Florida Panthers
    - Herausforderungen und Coaching-Fragen bei den Carolina Hurricanes
    - Die Rolle von Jamie Benn und die Torhüter-Frage bei den Dallas Stars
    - Diskussion über das Playoff-Format und Fan-Forderungen nach Veränderung
    - Historische Vergleiche und statistische Einblicke zur Finalserie
    - Persönliche Tipps und Erwartungen für das Stanley Cup Finale

    Diese Episode liefert nicht nur detaillierte Analysen und leidenschaftliche Diskussionen, sondern auch viele neue Perspektiven auf bekannte Themen. Wer verstehen will, was die Teams stark macht, wo die Schwächen liegen – und warum das Stanley Cup Finale 2025 ein ganz besonderes werden könnte – ist hier genau richtig. Zudem liefert die Episode Euch tieferes Verständnis für die Schlüsselfaktoren in den NHL-Playoffs, fundierte Einschätzungen zu den Finalisten, spannende Diskussionen rund um Coaching, Torhüter und Rivalitäten – und nicht zuletzt einen kritischen Blick auf das bestehende Playoff-System der Liga.
    Viel Spaß bei dieser Episode!
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Bully #311 Männer-WM-Analyse (mit Roman Badertscher)
    2025/05/28
    Gast / Experte; Roman Badertscher
    Hosts: Helmut Krebs und Stefan Schneider

    In dieser Episode begrüßen wir Roman Badertscher und widmen uns der Männer-Weltmeisterschaft im Eishockey – mit besonderem Blick auf die Leistungen der Nationalteams aus Deutschland und der Schweiz. Gemeinsam analysieren wir die spannendsten Entwicklungen des Turniers und diskutieren zentrale Faktoren wie Torhüterleistungen, Verletzungspech und mentale Stärke. Roman bringt nicht nur profundes Fachwissen, sondern auch persönliche Eindrücke und pointierte Einschätzungen ein. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf das Format der WM, diskutieren den umstrittenen 3-gegen-3-Overtime-Modus und sprechen über vielversprechende junge Talente, die schon jetzt für Furore sorgen.


    Schlüsselthemen dieser Folge:
    - Analyse der deutschen und schweizerischen WM-Leistungen
    - Rivalität Deutschland vs. Schweiz
    - Unerwartete Wendungen und Favoriten
    - Die Rolle der Torhüter und Verletzungen
    - Nachwuchs und Talente im Schweizer Eishockey
    - Diskussion zum Overtime-Modus
    - Zukunft des internationalen Eishockeys

    Diese Episode liefert nicht nur einen fundierten Rückblick auf die WM, sondern auch tiefgehende Einblicke in strategische Entwicklungen, emotionale Momente und mentale Aspekte auf höchstem sportlichen Niveau.
    Anmerkung: Die NHL-OT-Version existiert (leider) so wie im Podcast besprochen nicht. Stefan hat hier einen Vorschlag wohl als fixe Regel interpretiert.

    Viel Spaß beim Hören!
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    40 分