エピソード

  • Grenzen setzen ist gelebte Selbstachtung
    2025/05/17

    "Grenzen zeigen nicht, wo andere aufhören - sondern wo ich beginne."

    Ein Satz, der hängenbleibt. Und vielleicht der Augenöffner, den du heute brauchst. In dieser Podcastfolge sprechen wir über ein Thema, das viele kennen: gesunde Abgrenzung. Es geht nicht ums Mauern, sondern ums Bewusstwerden. Und um die Kunst, freundlich Nein zu sagen – ohne sich selbst zu verlieren.

    Das erwartet dich:

    • Warum Abgrenzung nichts mit Egoismus zu tun hat.
      Sondern mit Selbstachtung. Und mit der Fähigkeit, gut für sich zu sorgen, ohne andere abzuwerten.
    • Die innere Grenze: Wie du lernst, dir selbst klare Linien zu setzen.
      Denn was nützt ein Nein nach außen, wenn du dich innerlich ständig selbst überholst?
    • Wenn Helfen zur Falle wird: das Drama-Dreieck in Alltag und Arbeit.
      Wie du erkennst, ob du gerade retten willst – oder wirklich hilfst.
    • Abgrenzung im Alltag – ganz ohne Drama.
      Vom Rückzugsraum im Kopf bis zur Stechuhr als Feierabend-Zeichen – diese Tipps haben Charme und Wirkung.
    • Abgrenzung in Beziehungen: Warum ein klares Nein auch ein Ja zur Beziehung sein kann.
      Warum Nähe ohne Grenzen oft keine echte Nähe ist.
    • Die Magie des UND statt des ABER.
      Kleine sprachliche Veränderung, große Wirkung. Und weniger Streit.
    • Warum ein „Ich kann gerade nicht“ manchmal das Beste ist, was du tun kannst.
      Und was Karl Lagerfeld damit zu tun hat.


    🎧 Diese Folge ist für dich, wenn du oft zu nett bist – und dabei selbst zu kurz kommst.
    Oder wenn du einfach wieder mehr Raum für dich brauchst. Jetzt anhören und den ersten kleinen Schritt machen.

    Hier sind noch weitere hilfreiche Links:

    Andrés ⁠⁠⁠Buch⁠⁠⁠ „Warum bist Du eigentlich so gut drauf?"

    André online: ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠

    Sascha online: ⁠⁠⁠Homepage, ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠Instagram⁠ ⁠

    Hast Du Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns? Dann her damit: Kontakt@edenundmaass.de

    #abgrenzung #selbstfürsorge #neinsagen #grenzensetzen #selbstbewusstsein #persönlichkeitsentwicklung#energietanken #emotionaleintelligenz #podcastliebe #friesensalz #selbstachtung#raumfürmich #empathie #bewussterleben #dramadreieck #klarheitschaffen #respektvollekommunikation#achtsamkeit #verantwortungübernehmen #energiefass


    Bildmaterial: www.pixabay.de

    Musik: https://freemusicarchive.org/


    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Selbst-Investment - Werde zum Persönlichkeitsmillionär
    2025/05/10

    „Würdest du dein Handy zwei Jahre lang nicht updaten?“

    Diese Frage ist nicht nur charmant gestellt, sondern bringt den Kern dieser Folge auf den Punkt: Wir denken regelmäßig an Updates für unsere Technik – aber wie oft gönnen wir uns ein Update für uns selbst?

    In dieser Episode von Eden & Maaß – Dein Podcast für Inspiration ohne Anspruch auf Perfektion geht es um das wertvollste Investment überhaupt: das in dich selbst. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch innere Klarheit, mentale Fitness, Lebensqualität und ein bisschen MacGyver-Mentalität.

    Impulse für dein persönliches Wachstum:

    • Persönlichkeitsentwicklung ist kein Luxus
      Sie ist Voraussetzung dafür, sich selbst zu verstehen, souveräner zu handeln und nicht dauerhaft fremdbestimmt durchs Leben zu laufen.
    • Klarheit über eigene Werte, Bedürfnisse und Ziele
      Wer weiß, was ihn innerlich antreibt, trifft bessere Entscheidungen und lebt stimmiger – statt sich von Erwartungen anderer leiten zu lassen.
    • Emotionale Intelligenz steigern
      Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum – und wer gelernt hat, dort durchzuatmen, führt bessere Gespräche, hat entspanntere Beziehungen und begegnet Konflikten mit mehr Gelassenheit.
    • Lebensqualität neu definieren
      Vom Rausch zur Ruhe: Warum tiefe Zufriedenheit oft in stillen Momenten entsteht – mit Menschen, die einem guttun, und Entscheidungen, die zum eigenen Wesen passen.
    • Komfortzonen mutig verlassen
      Ob Sommerrodelbahn oder Sprechtraining: Wachstum passiert immer außerhalb der eigenen Gewohnheiten – wir erzählen, wie wir uns selbst herausfordern.
    • Fokus statt Verzettelung Warum strukturierter Umgang mit Ideen wichtiger ist als ständige Begeisterung – und wie das eigene Kopfchaos sogar Wachstum blockieren kann.
    • Führung beginnt bei dir
      Wer sich selbst gut führt, kann auch andere führen – beruflich, privat oder einfach im Umgang mit sich selbst. Ein Plädoyer für innere Konsistenz.
    • Nicht-Investment hat Konsequenzen
      Wer sich selbst vernachlässigt, lebt oft ein Leben, das nicht zum eigenen Ich passt. Die Folge: Frust, Leere und das Gefühl, auf Autopilot zu sein.
    • Nie war das Investieren so einfach
      Ob Podcast, Buch, Tagebuch oder Coaching: Es gibt unzählige Wege, in sich selbst zu investieren. Wichtig ist nur, den ersten Schritt zu tun – auch (oder gerade) wenn er klein ist.


    🎧 Du bist dein wertvollstes Kapital, oder?


    Hier sind noch weitere hilfreiche Links:

    Andrés ⁠⁠⁠Buch⁠⁠⁠ „Warum bist Du eigentlich so gut drauf?"

    André online: ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠

    Sascha online: ⁠⁠⁠Homepage, ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠ und auf ⁠Instagram⁠ ⁠

    Hast Du Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns? Dann her damit: Kontakt@edenundmaass.de

    #Podcast #Persönlichkeitsentwicklung #Selbstfürsorge #Mindsetshift #Lebenlernen#InnereStärke #Wachstum #Komfortzoneverlassen #Lebensqualität #Podcastdeutsch#EdenundMaass #Friesensalz #Reflexion #Selbstliebe #Selbstbewusstsein#EmotionaleIntelligenz #Klarheitfinden #Selbstverantwortung #Alltagsinspiration#Motivation #Friesensalz #EdenundMaaß #Podcastdeutsch

    Bildmaterial: www.pixabay.de

    Musik: https://freemusicarchive.org/

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Wenn zwei sich streiten, vermittelt die Dritte - Der Sonn-Talk mit Tomke Menger
    2025/05/03
    „Wenn mein 14-jähriges Ich wüsste, was ich heute mache, würde es sich an den Kopf fassen.“In der heutigen Folge sprechen wir mit der Mediatorin Tomke Menger – über Konflikte, Missverständnisse, Bedürfnisse und die Kunst des Zuhörens. Dabei wird schnell klar: Konflikte sind nicht das Problem. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Ob im Job, in der Familie oder in Freundschaften – Tomke zeigt, dass hinter vielen Auseinandersetzungen keine Bosheit, sondern oft nur ein Missverständnis steckt.🎧 Das erwartet dich in dieser Episode:Vom Konfliktmuffel zur KonfliktvermittlerinTomke erzählt, wie sie ausgerechnet durchKonfliktvermeidung zur Expertin für Mediation wurde.Was ein Konflikt wirklich ist (Spoiler: Es geht fast immer umKommunikation)Erfahre, warum Konflikte oft einfach nur Ausdruckgestörter Verständigung sind – und wie man das erkennt.Mediation ≠ Meditation – aber trotzdem heilsamWie eine Mediation abläuft, warum sie freiwillig ist –und wieso Mediator:innen keine Ratschläge geben (dürfen).Die Superkraft „Spiegeln“Wie du mit der richtigen Technik wirklich verstehst,was dein Gegenüber meint – und was es dir über dich selbst verrät.Von Bedürfnissen und StrategienWarum wir häufig über Fenster streiten – obwohl eseigentlich um frische Luft geht.Konfliktkultur im Unternehmen – mehr als nur ein KummerkastenTomke gibt Einblicke, wie Firmen eine gesundeStreitkultur entwickeln können – und warum das alle entlastet.Der Zeitpunkt zählt: Wann Mediation hilft – und wann sie zu spät kommtWie du Konflikte frühzeitig erkennst – und warum„drüber schlafen“ manchmal Teil der Lösung ist.Emotionen? Ja bitte!Wie Tränen, Wut oder stille Enttäuschung helfenkönnen, wirklich ins Gespräch zu kommen.Typische Stolperfallen in Konflikten (und wie du sie umgehst)Eine kleine Frage mit großer Wirkung: „Wie meinst dudas eigentlich?“ – und weitere alltagstaugliche Tipps.Ein Plädoyer für echte BegegnungWas Tomke sich für unsere Gesellschaft wünscht – undwarum Zuhören der unterschätzteste Skill überhaupt ist.🎧 Neugierig geworden? Dann hör jetzt rein – und finde heraus, warum es sich lohnt, das Dach zu decken, wenn die Sonne scheint. Denn: Konflikte gehören zum Leben – die Frage ist nur, wie wir mit ihnen umgehen.🔗 Mehr über Tomke Menger und ihre Arbeit findest du hier:🌐 Website (Unternehmen): menger konfliktmanagement.de🌐 Website (Privatpersonen): menger-mediation.de🔗 LinkedIn: Tomke Lisa Menger Hier sind noch weitere hilfreiche Links:Andrés ⁠⁠⁠Buch⁠⁠⁠ „Warum bist Du eigentlich so gut drauf?" André online: ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠ Sascha online: ⁠⁠⁠Homepage, ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠Instagram⁠ ⁠ Hast Du Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns? Dann her damit: Kontakt@edenundmaass.de #Podcast #Mediation #KonflikteLösen #Kommunikation#Bedürfnisse #Zuhören #Spiegeln #Gefühle #GewaltfreieKommunikation #GfK#HarvardMethode #Konfliktmanagement #Führungskompetenz #Arbeitsklima #Begegnung#Verständigung #Missverständnisse #Gesprächskultur #Streit #Emotionen#Verstehen #SystemischesDenken #Friesensalz #EdenundMaaß #PodcastdeutschBildmaterial: www.pixabay.deMusik: https://freemusicarchive.org/
    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Flügelschlag ins Glück - Von der Unvorhersehbarkeit des Lebens
    2025/04/26

    „𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐬𝐨 𝐤𝐨𝐦𝐩𝐥𝐞𝐱 𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐯𝐨𝐫𝐡𝐞𝐫𝐬𝐞𝐡𝐛𝐚𝐫, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐰𝐢𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐅𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧 𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐄𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐨𝐟𝐭 𝐞𝐫𝐬𝐭 𝐯𝐢𝐞𝐥 𝐬𝐩ä𝐭𝐞𝐫 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐡𝐞𝐧.“ In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie kleine Entscheidungen große Auswirkungen auf unser Leben haben können – manchmal schneller, manchmal erstmit der Zeit.

    Darum geht es:
    Der Ursprung des SchmetterlingseffektsWas der Meteorologe Edward Lorenz entdeckte – und was wir daraus für unser eigenes Leben ableiten können

    Kleine Momente, große Wirkung
    Wie winzige Begebenheiten im Alltag langfristig unsere Lebenswege beeinflussen.

    Entscheidungen und ihre Folgen
    Wie kleine Ja- oder Nein-Momente den Verlauf unseres Lebens beeinflussen.

    Was passiert, wenn etwas nicht klappt?
    Enttäuschungen können im Rückblick oft zu wichtigen Weichenstellungen werden.

    Kontrolle oder Vertrauen?
    Warum wir nicht alles planen können – und weshalb Gelassenheit oft der bessere Weg ist.

    Kleine Gesten, große Wirkung
    Ein freundliches Wort, ein offenes Ohr – manchmal reicht wenig, um bei anderen vielzu bewegen.

    Gibt es wirklich Zufälle?
    Ein Gespräch über Ursachen, Wirkungen und die Grenzen unserer Wahrnehmung.

    Dein ganz persönlicher Schmetterlingseffekt
    Wie du mit kleinen Entscheidungen positive Impulse in deinem eigenen Leben setzen kannst.

    🎧 Hör doch mal rein –vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment für eine kleine Veränderung.

    #Schmetterlingseffekt #Persönlichkeitsentwicklung #Entscheidungen#LebenGestalten #Veränderung #Achtsamkeit #Mindset #Zufall #Gelassenheit#Inspiration #Chancennutzen #Lebensfreude #Offenheit #Wachstum#UrsacheUndWirkung #KleineTatenGroßeWirkung #Nachdenken #Selbstentwicklung#MutZurVeränderung #Podcastdeeutsch #friesensalz #EdenundMaaß #Podcast

    Hier sind noch einige hilfreiche Links:

    Andrés ⁠⁠⁠Buch⁠⁠⁠ „Warum bist Du eigentlich so gut drauf?"

    André online: ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠

    Sascha online: ⁠⁠⁠Homepage, ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠Instagram⁠ ⁠

    Hast Du Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns? Dann her damit: Kontakt@edenundmaass.de

    Bildmaterial: www.pixabay.de

    Musik: https://freemusicarchive.org/

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Leicht-Sinn erlaubt - Der Weg zur Einfachheit
    2025/04/19

    „Leichtigkeit entsteht dort, wo wir aufhören zu viel zu wollen – und anfangen, mehr zu sein.“ Was wäre, wenn weniger tatsächlich mehr ist? In dieser Folge nehmen euch wir euch mit auf eine kleine Reise zur Einfachheit – im Kopf, im Alltag und auf dem Dachboden.

    Was euch erwartet:

    • Warum einfach einfach einfach ist
      Statt Komplexität zu zelebrieren, lieber mehr Platz für bewusste Vereinfachung. Warum das kein Rückschritt, sondern echter Fortschritt sein kann.
    • Der Rebound-Effekt des Lebens
      Wenn Vereinfachung plötzlich zu noch mehr Stress führt – ein Paradox, das wir alle kennen. Und wie man aus dem Kreislauf aussteigt.
    • Wie der Kaffee am Morgen zur kleinen Revolution wird
      Rituale als Gegenpol zur Dauerhektik. Warum André lieber langsam Kaffee trinkt als E-Mails im Stehen liest.
    • Weniger Kram, mehr Klarheit
      Von Bücherbergen bis Dachboden: Warum Ausmisten nicht nur den Schrank, sondern auch das Gehirn befreit.
    • Digital Detox mit System
      Wie Sascha das Postfach seiner Frau entschlackt hat – und was das mit mentalem Minimalismus zu tun hat.
    • Das einfache Leben ist ein mutiges Leben
      Warum Nein sagen ein Superkraft ist und wie Warren Buffett damit erfolgreich wurde.
    • Goldrausch für die Seele
      Wie eine TV-Serie auf DMAX zum Sinnbild für Entspannung wurde. Spoiler: Es geht nicht um intellektuelle Tiefe.
    • Einfachheit als Transfer-Booster
      Was Quick Wins mit Trainingswirkung zu tun haben und wie ihr die ersten Schritte geht.
    • Wenn loslassen frei macht
      Was beim Aufräumen im Außen hilft, wirkt auch im Inneren. Gedanken ausmisten inklusive.

    🎧 Jetzt reinhören und entdecken, wie Leichtigkeit undEinfachheit euer Leben nicht nur entspannter, sondern auch erfüllter machen.

    👉 Teile gerne deine Gedanken mit uns – per E-Mail,Social Media oder in den Spotify-Kommentaren!

    #einfachheit #leichtsinn #lebensfreude #loslassen #minimalismus #rituale#digitaldetox #wenigeristmehr #bewusstsein #selbstfürsorge #slowliving#achtsamkeit #klarheit #leichtigkeit #mentalhealth #transformation#dachbodenstorys #goldrauschfürdieseele #podcastliebe #friesensalz #EdenundMaaß#Podcast

    Hier sind noch einige hilfreiche Links:

    Andrés ⁠⁠⁠Buch⁠⁠⁠ „Warum bist Du eigentlich so gut drauf?"

    André online: ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠

    Sascha online: ⁠⁠⁠Homepage, ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠Instagram⁠ ⁠

    Hast Du Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns? Dann her damit: Kontakt@edenundmaass.de


    Bildmaterial: www.pixabay.de

    Musik: https://freemusicarchive.org/


    続きを読む 一部表示
    41 分
  • 5 Blickwinkel für ein erfülltes Leben Part II
    2025/04/12

    Das Leben ist ein Mega-Mysterium – allein, dass ich überhaupt da bin.“

    Was für ein Gedanke: Jahrmillionen von Entwicklungen, unzählige Zufälle – und du bist hier. In Teil 2 ihres Gesprächs über die fünf Blickwinkel eines erfüllten Lebens laden wir dich ein, innezuhalten, zu staunen und dich selbst vielleichtein bisschen neu zu entdecken.

    🎧 Das erwartet dich in Teil 2:

    • Gamma – Biografische Erfüllung
      Was hat mich geprägt? Welche kleinen Begegnungen haben Großes ausgelöst? Ihr erfahrt, wie vermeintlich unbedeutende Momente unser Leben lenken.
    • Delta – Daseinserfüllung
      Warum ist es ein Wunder, dass wir überhaupt da sind? Vom Staunen über dieeigene Existenz bis zur ehrfürchtigen Dankbarkeit – dieses Feld berührt.
    • Omega – Selbstverwirklichung
      Was ist stimmig für mich? Wo lebe ich wesensgemäß? Und: Wie finde ich zu mir selbst zurück, wenn ich mich unterwegs verloren habe?
    • Von der Krise zur Klarheit
      Wie persönliche Tiefpunkte zur Selbstentwicklung beitragen – ganz offen und ehrlich erzählt.
    • Geschenke, die wir gar nicht bemerken
      Manchmal sind wir ein Geschenk für andere, ohne es zu wissen. Und umgekehrt.
    • FOMO vs. Fokus
      Die Angst, etwas zu verpassen – und was sie mit der Suche nach einem erfüllten Leben zu tun hat.
    • Der Wanderer im Abenteuer des Lebens
      Warum Stille, Umwege und das Unerwartete uns manchmal weiterbringen als jeder Masterplan.
    • Von Sendungsbewusstsein und Rückzug
      Wie sich Widersprüche im Inneren Team friedlich vereinen lassen – und was sie mit Selbstfindung zu tun haben.
    • Der Lebensfilm deines Daseins
      Welche Szenen müssten unbedingt rein? Und: Wie würde dein Film heißen?
    • 3 Fragen zur Selbstfindung
      Wie finde ich mich selbst? Wie finde ich mich vor? Wie (er-)finde ich mich neu? Drei kleine Fragen mit großer Wirkung.


    💡 Jetzt reinhören und dich selbst ein Stückchen besser verstehen.
    Diese Folge macht Mut, auch die leisen Töne des Lebens zu hören – und ihnen zu vertrauen. Und vielleicht hilft sie dir dabei, dein eigenes „wesensgemäßes Leben“ (wieder) zu entdecken.

    🎙️ 👉 Jetzt Folge anhören – überall, wo es Podcasts gibt.

    #erfülltesLeben #Selbstverwirklichung #SchulzvonThun #Biografiearbeit#Dankbarkeit #Selbstfindung #Lebenssinn #Inspiration#Persönlichkeitsentwicklung #Mindset #Lebensfreude #Zufälle #EdenundMaaß #Wachstum#Dasein #innereBalance #Erfüllung #Achtsamkeit #Lebensreise #Lebensfilm#Podcast

    Hier sind noch einigehilfreiche Links:

    Das Buch „Erfülltes Leben“ von Friedemann Schulz von Thun

    Andrés ⁠⁠⁠Buch⁠⁠⁠ „Warumbist Du eigentlich so gut drauf?"

    André online: ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠

    Sascha online: ⁠⁠⁠Homepage, ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠Instagram⁠ ⁠

    Hast Du Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns? Dann her damit: Kontakt@edenundmaass.de

    Hashtags:
    #ErfülltesLeben #FriedemannSchulzvonThun #Lebenskunst #Selbstreflexion#Persönlichkeitsentwicklung #Kommunikationspsychologie #Lebensbalance#WerteLeben #Sinnfinden #Lebenssinn #InnereStimmigkeit #Lebensmodell#Lebensfreude #Inspiration #PsychologieImAlltag #Achtsamkeit #MidlifeMagic #MehrAlsFunktionieren#StimmigesLeben #PodcastLiebe #psychologie #wertequadrat#vierseiteneinernachricht


    Bildmaterial: www.pixabay.de

    Musik: https://freemusicarchive.org/


    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • 5 Blickwinkel für ein erfülltes Leben
    2025/04/05
    Was macht ein erfülltes Leben wirklich aus? Eine Frage, die viele von uns früher oder später bewegt – manchmal leise, manchmal drängend laut. In dieser Folge starten wir mit dir in eine zweiteilige Folge zum Thema „Erfülltes Leben“. Wir stürzen uns kopfüber in die Gedankenwelt von Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun, der mit seinemModell für ein erfülltes Leben eine echte Schatzkarte für Sinnsucher:innen und Alltagsphilosoph:innen entworfen hat.Was steckt drin für dich?Vom Kommunikationspapst zum LebenscoachSchulz von Thun kennt man meist für das 4-Ohren-Modell und das innere Team– aber sein Modell zum erfüllten Leben? Was ist das überhaupt - ein erfülltes Leben?Keine Checkliste, kein starrer Plan – sondern ein Zusammenspiel von Lebensbereichen, die du häufig selbst zum Klingen bringen kannst.Die 5 Felder für ein erfülltes Leben Wir schauen uns das Modell an und betrachten sehr persönlich die ersten beiden FelderWas ein erfülltes Leben (nicht) istSoviel vorab: Es geht nicht um To-do-Listen, perfekte Morgenroutinen oder den Smoothie der Woche. Es geht deutlich tiefer.Manchmal ist das Leben anstrengend – und kann trotzdem erfüllend sein. Wir reden über Zumutungen mit Sinn.Was hat das mit dir zu tun? Eine ganze Menge.Denn ein erfülltes Leben beginnt mit ehrlicher Selbstbetrachtung – und dem Mut, sich selbst neu zu justieren.Ein Modell für diejenigen, die mehr wollen als nur„funktionieren“Wenn du nicht nur im Außen erfolgreich, sondern auch innerlich zufrieden sein willst, könnte das Modell von Friedemann Schulz von Thun dein neuer Lieblingskompass werden.🎯 Neugierig geworden? Dann hör rein – und entdecke,wie du mit Hilfe des Lebensquadrats deinem ganz persönlichen Lebensentwurf näherkommen kannst.📲 Abonniere den Podcast, teile die Folge mitFreund:innen – und verrate uns: Welches Lebensfeld braucht bei dir gerade mehr Aufmerksamkeit?Hier sind noch einige hilfreiche Links:Das Buch „Erfülltes Leben“ von Friedemann Schulz von ThunAndrés ⁠⁠⁠Buch⁠⁠⁠ „Warumbist Du eigentlich so gut drauf?" André online: ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠ Sascha online: ⁠⁠⁠Homepage, ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠Instagram⁠ ⁠ Hast Du Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns? Dann her damit: Kontakt@edenundmaass.de Hashtags:#ErfülltesLeben #FriedemannSchulzvonThun #Lebenskunst #Selbstreflexion#Persönlichkeitsentwicklung #Kommunikationspsychologie #Lebensbalance#WerteLeben #Sinnfinden #Lebenssinn #InnereStimmigkeit #Lebensmodell#Lebensfreude #Inspiration #PsychologieImAlltag #Achtsamkeit #MidlifeMagic#MehrAlsFunktionieren #StimmigesLeben #PodcastLiebe #psychologie #wertequadrat#vierseiteneinernachrichtBildmaterial: www.pixabay.deMusik: https://freemusicarchive.org/
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Weniger als genug - Armut als unsichtbare Grenze
    2025/03/29

    „Armut ist nicht nur ein leeres Portemonnaie – sie ist eine unsichtbare Wand, die Menschen von Chancen trennt.“Armut ist allgegenwärtig, aber oft unsichtbar. Wie fühlt es sich an, mit weniger als genug zu leben? Welchepsychologischen und gesellschaftlichen Hürden bringt finanzielle Unsicherheit mit sich? Und warum ist es so schwer, über das Thema offen zu sprechen?In dieser Folge tauchen wir tief in die Realität von finanziellen Engpässen ein – mit persönlichen Einblicken, überraschenden Fakten und ehrlichen Gesprächen darüber, wie Armut unser Denken, Handeln und Miteinander beeinflusst.Das erwartet euch in dieser Folge:🎙️Armut als Tabuthema – Warum wird kaum darüber gesprochen, obwohl so viele betroffen sind?🎙️ Hol dir doch Hilfe!“ – So einfach ist es nicht – Über bürokratische Hürden und gesellschaftliche Vorurteile.🎙️Reichtum als Standard? – Warum wir oft unterschätzen, was „genug“ wirklich bedeutet.🎙️Psychologische Folgen von Armut – Wie ständige finanzielle Sorgen das Denken und Entscheiden beeinflussen.🎙️Soziale Isolation – Wenn ein Kinobesuch oder ein Essen mit Freunden zur finanziellen Hürde wird.🎙️„Hättest du dich nur angestrengt…“ – Warum der Mythos des sozialen Aufstiegs für viele nicht funktioniert.🎙️Der Kampf gegen das Stigma – Wie Betroffene sich gegenseitig stärken und unterstützen.🎙️Kluft zwischen Arm und Reich – Welche Rolle Politik und Gesellschaft spielen.🎙️Gibt es Lösungen? – Von bedingungslosem Grundeinkommen bis zu lokalen Initiativen.🎙️ Wie du helfen kannst – Kleine Schritte, die einen Unterschied machen.💡 Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Teilt eure Gedanken mit uns – denn Armut geht uns alle an.Hier sind noch einige hilfreiche Links:

    Andrés ⁠⁠⁠Buch⁠⁠⁠ „Warum bist Du eigentlich so gut drauf?"

    André online: ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠

    Sascha online: ⁠⁠⁠Homepage, ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠Instagram⁠ ⁠

    Hast Du Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns? Dann her damit: Kontakt@edenundmaass.de

    #edenundmaaß #podcast #Armut #Gesellschaft #SozialeGerechtigkeit #UnsichtbareGrenze #FinanzielleSorgen #Psychologie #Chancengleichheit#SozialeKluft #Tabuthema #Wirtschaft #Mindset #Systemkritik #HilfeZurSelbsthilfe #Ausgrenzung #LebenMitWenig #Bildung #Perspektiven#MutZurVeränderung #grundeinkommen

    Bildmaterial: www.pixabay.de

    Musik: https://freemusicarchive.org/

    続きを読む 一部表示
    49 分