エピソード

  • Folge 14: "Das Gespräch mit dem Innovations-Olympioniken!"
    2025/04/09

    Man sagt ja, Innovationen entstehen u.a., wenn man min. 2 Sachen miteinander kombiniert, die vorher nichts miteinander zu tun hatten oder man sollte mal neue Wege gehen. In der aktuellen Folgen haben Jean-Philippe und Dirk mit einem Mann gesprochen, der das nicht nur ein paar mal versucht hat. Nein, Alan Frei aus der Schweiz, lebt genau diesen Weg! Beispiele gefällig?

    - Uber entwickelt bevor es Uber gab

    - 8 Firmen gegründet (Mango-Schnaps, "Erwachsenen-Spielzeug", ...)

    - 3 Jahre in einem Hotel mit nur 71 Gegenständen gelebt

    - Ideenbuch-Schreiber

    - Aktuelles Projekt: "Ich will zu Olympia!"

    Es gibt so viel über Alan zu erzählen und er erzählt uns ganz viel - eine Muss-Folge!!

    Viel Spaß und Inspiration damit!

    (gemafreie Musik von www.frametaxx.de)

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Folge 13: "Welche Menschen braucht man für Innovationsprojekte?"
    2025/03/05

    In der neusten Folge ist Dr. Bernhard Doll, Founder & Managing Director Orange Hills GmbH, zu Gast bei Jean-Philippe und Dirk. Die Drei sprechen darüber, welcher Typ Mensch man sein sollte, um erfolgreich Innovationsarbeit machen zu können. Bernhard Doll beschreibt sich selber als jemand, der immer schon eine eigene Firma besitzen wollte - losgelöst von derem eigenen Angebot. Man sollte also Unternehmer sein wollen! Aber wie viele solcher "Unternehmer" kann ein Unternehmen eigentlich aushalten? Wie schafft man es als Mensch rd. 1.000 Fehler zu machen, dieses auszuhalten und dann noch trotzdem erfolgreich zu werden? Das sind nur kleine "Schnipsel" aus dem sehr unterhaltsamen und informativen Gespräch der Drei, auf der Suche, nach dem wahren Gesicht der Innovation.


    Mehr von Dr. Bernhard Doll ... www.orangehills.de


    (gemafreie Musik von www.frametaxx.de)


    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Folge 12: "Eine eigene Innovationssprache etablieren!"
    2025/01/08

    Innovationen brauchen Zeit! Innovationsarbeit und -prozesse zu etablieren braucht ganz viel Zeit! Aber wie schafft man es in der Praxis, diese Zeit zu bekommen und nicht abhängig von einzelnen (Führungs-) Menschen zu sein? Jean-Philippe und Dirk sprechen in der aktuellen Folge genau darüber mit Mathias Strazza von der PostFinance (Schweiz). Auf dieser kleinen "Gesprächsreise" kommen die Drei auch an Themen vorbei wie - warum es so schwierig ist, innerhalb der eigenen Branchen wirklich disruptiv zu innovieren und wie wichtig eine gute Mischung der Größe der Innovationsprojekte ist und wie gut es sein kann, wenn man ein Team hat, für die Themen, die sonst nirgendwo hineinpassen und und und ...

    Und wir hören von einem "Schlüssel" zur Gewinnung der ausreichenden Zeit für Innovationsarbeit - die Etablierung einer eigenen Innovationssprache!


    (Mehr von Mathias Strazza: https://vntr.ch/innovation/)


    (gemafreie Musik von www.frametaxx.de)

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Folge 11: "Innovation braucht (keine) Bürokratie!"
    2024/11/29

    Warum gibt es eigentlich Bürokratie und warum kann diese nützlich sein? Geht es darum Leitplanken zu setzen oder einen wiederholbaren Ablauf zu geben oder einfach um Absicherung? Egal wie und warum, Bürokratie gibt es nun mal und in dieser Folge sprechen Jean-Philippe und Dirk mit Christian Preis (Musiker, Founder, CEO von Consolinno Energy, ...) darüber, wie Bürokratie die Innovationsarbeit ausbremst aber auch manchmal beschleunigt. Klingt komisch? Ist aber so und passt zu vielbesprochenen Unterschieden der Theorie und Praxis in der Innovationsarbeit.

    Hört einfach rein und versprochen, Christian liefert viele spannende Blickwinkel auf diese Themen - es lohnt sich!


    Infos zu Christian Preis

    https://www.linkedin.com/in/christian-preis-jemandm%C3%BCsstemal/

    https://www.jemand-muesste-mal.de/



    (gemafreie Musik von www.frametaxx.de)


    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Folge 10: "Ein kurzer Blick in den Rückspiegel!"
    2024/11/06

    Zehnmal waren Jean-Philippe und Dirk nun schon zu Gast bei der "Innovation"! Immer wieder haben sie versucht, ihr wahres Gesicht zu sehen - also die "Innovation ohne Make-up".

    Aus diesem Grund, war es nun an der Zeit, einen ersten kleinen Rückblick zu machen und mal darüber zu sprechen, was man von den bisherigen Gästen so gehört, gerlernt und mitgenommen hat. Gibt es einen Unterschied zwischen der Theorie und der Praxis in der Innovationsarbeit? Wenn ja, welche sind es und kommen die häufig vor? Aber natürlich geben Jean-Philippe und Dirk auch einen Ausblick - denn die Besuche bei der "Innovation" sind noch nicht beendet.

    Alles wie immer unterhaltsam und innovativ informativ!


    (gemafreie Musik von www.frametaxx.de)

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Folge 9: "Planet Centered Innovation!"
    2024/10/16

    Weil dieses Thema so wichtig und groß ist, haben wir unserer aktuellen Folge direkt den Namen des Buches von Steffen Erath - unserem heutigen Gast - gegeben. Den Link zum Buch findet ihr unten angehangen.

    Jean-Philippe und ich haben mit Steffen anhand seiner quasi täglichen Projekte als Innovationsverantwortlicher bei Hans Grohe über genau dieses Thema "Nachhaltigkeit als Innovationstreiber" gesprochen. Hättet ihr gedacht, dass es bei Badezimmmer-Armaturen kontinuierlich Innovationen gibt? Und wusset ihr, welche Probleme beim Duschen alle gelöst werden können? Hört unbedingt rein und dann versteht ihr auch, warum Steffens Theorien, in der Praxis entstehen.


    (Link zum Buch: https://www.amazon.de/dp/3786915121?ref=cm_sw_r_cso_cp_apin_dp_TWE97AV5S200CXJ3FWVQ&ref_=cm_sw_r_cso_cp_apin_dp_TWE97AV5S200CXJ3FWVQ&social_share=cm_sw_r_cso_cp_apin_dp_TWE97AV5S200CXJ3FWVQ&skipTwisterOG=1)

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Folge 8: Wenn der Delfin sagt: "Keiner hat Zeit für Innovation!"
    2024/09/18

    Wolltet Ihr nicht auch immer schon einmal mit einem Delfin sprechen? Jean-Philippe und ich haben es getan! Wir hatten ein super interessantes und unterhaltsames Gespräch mit Wolfram "The Dolphin" Müller - Experte, Founder und Consultant im Bereich agiles Multiprojektmanagement. Da quasi jedes Innovationsprojekt ein agiles Multiprojekt ist oder sein sollte, mussten wir einfach mit Wolfram über seine Erfahrungen und die Unterschiede der Theorie und Praxis dazu sprechen. Seine Basis ist: "Unternehmen sind erfolgreicher, wenn sie in Unterlast sind und Teams machen zu viel Multitasking!"

    Reinhören ist Pflicht!

    Als kleines Präsent von Wolfram, hier der Link zu einer aktuellen Studie mit 660 Unternehmen: www.dolphinstudy.info

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Folge 7: "Von Produktorientiert zu Kundenorientiert!"
    2024/09/04

    Wie versichert man eigentlich Innovationen?

    Darüber haben wir mit unserem Gast, Tom Simon, noch nicht gesprochen. Obwohl Tom für das Thema "Innovation" bei einem Globalplayer der Versicherungsbranche verantwortlich ist, haben wir darüber aber nicht gesprochen. Jean-Philippe und ich haben sehr interessiert zugehört, wie man in einem großen Unternehmen an Innovationen arbeitet, auch wenn es gar keinen wirklichen Prozess dafür gibt. Steht das in der Theorie nicht anders? Wie kann ich Innovationsprojekte identifizieren, wenn ich ein "Risk-Radar" statt "Trend-Radar" nutze und wie lange braucht eine Versicherung von der Produkt- zur Kundenorientierung??

    All das und noch mehr haben wir in dieser Folge besprochen! Viel Spaß damit!

    続きを読む 一部表示
    53 分