• Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.

  • 著者: Stefanie & Roman
  • ポッドキャスト

Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.

著者: Stefanie & Roman
  • サマリー

  • Wie fühlt es sich an, wenn der Morgen wie ein schwerer Fels auf dir lastet, wenn die Nacht dich trotz Müdigkeit nicht zu Ruhe kommen lässt oder wenn dein Kopf vor lauter Gedankenchaos keinen klaren Moment findet?

    Genau darüber sprechen wir.

    Wir, Stefanie und Roman, teilen Geschichten aus dem Alltag: von den Kämpfen mit schlaflosen Nächten, dem Gefühl der Überforderung bei jeder kleinen Aufgabe, getrieben von Scham oder Selbstzweifeln – und den Momenten, in denen man doch einen Funken Hoffnung sieht. Stefanie, Angehörige, Coach und angehende Psychologin, beleuchtet die Perspektive derjenigen, die oft hilflos zusehen. Roman, Betroffener, nimmt dich mit in seinen Alltag zwischen Depression, ADHS und der ständigen Suche nach Balance.
    Dieser Podcast ist für alle, die verstehen wollen, wie es sich wirklich anfühlt, mit psychischen Herausforderungen zu leben – und für diejenigen, die wissen möchten, dass sie nicht allein sind.

    Wichtiger Hinweis: Falls du dich momentan in einer schwierigen Phase befindest, denke bitte daran, gut auf dich zu achten, während du unseren Podcast hörst. Es kann hilfreich sein, ihn gemeinsam mit einer vertrauten Person anzuhören.

    Trigger-Warnung: Wir sprechen offen über psychische Belastungen wie Depressionen, Angstzustände, ADHS und alles, was damit einhergehen kann. Bitte achte auf dich und höre nur weiter, wenn du dich stabil fühlst.


    Hinweis zur Audioqualität:

    Wir wissen, dass der Ton in dieser Folge noch nicht perfekt ist – wir arbeiten daran! Aber das, was wirklich zählt, sind die Inhalte: echte Geschichten, ehrliche Einblicke und offene Gespräche über mentale Gesundheit.

    © 2025 Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Wie fühlt es sich an, wenn der Morgen wie ein schwerer Fels auf dir lastet, wenn die Nacht dich trotz Müdigkeit nicht zu Ruhe kommen lässt oder wenn dein Kopf vor lauter Gedankenchaos keinen klaren Moment findet?

Genau darüber sprechen wir.

Wir, Stefanie und Roman, teilen Geschichten aus dem Alltag: von den Kämpfen mit schlaflosen Nächten, dem Gefühl der Überforderung bei jeder kleinen Aufgabe, getrieben von Scham oder Selbstzweifeln – und den Momenten, in denen man doch einen Funken Hoffnung sieht. Stefanie, Angehörige, Coach und angehende Psychologin, beleuchtet die Perspektive derjenigen, die oft hilflos zusehen. Roman, Betroffener, nimmt dich mit in seinen Alltag zwischen Depression, ADHS und der ständigen Suche nach Balance.
Dieser Podcast ist für alle, die verstehen wollen, wie es sich wirklich anfühlt, mit psychischen Herausforderungen zu leben – und für diejenigen, die wissen möchten, dass sie nicht allein sind.

Wichtiger Hinweis: Falls du dich momentan in einer schwierigen Phase befindest, denke bitte daran, gut auf dich zu achten, während du unseren Podcast hörst. Es kann hilfreich sein, ihn gemeinsam mit einer vertrauten Person anzuhören.

Trigger-Warnung: Wir sprechen offen über psychische Belastungen wie Depressionen, Angstzustände, ADHS und alles, was damit einhergehen kann. Bitte achte auf dich und höre nur weiter, wenn du dich stabil fühlst.


Hinweis zur Audioqualität:

Wir wissen, dass der Ton in dieser Folge noch nicht perfekt ist – wir arbeiten daran! Aber das, was wirklich zählt, sind die Inhalte: echte Geschichten, ehrliche Einblicke und offene Gespräche über mentale Gesundheit.

© 2025 Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.
エピソード
  • Die unsichtbaren Kämpfe hinter der Fassade
    2025/02/20

    Send us a text

    🎧 Folge 3: Die unsichtbaren Kämpfe hinter der Fassade

    Warum sehen manche Menschen äußerlich stabil aus, während in ihnen das totale Chaos herrscht? Warum fällt es so schwer, über Depression, Angst und ADHS zu sprechen – selbst, wenn wir wissen, dass es helfen könnte?

    In dieser Folge von "Pistolen im Kopf" sprechen wir über genau diese Themen:
    💬 Wie unterscheidet sich der äußere Eindruck vom inneren Empfinden?
    💤 Warum sind Schlafstörungen ein häufiges Symptom bei Depression?
    🧠 Welche Rolle spielt das Selbstwertgefühl – und wie können wir es stärken?
    🗓 Wie hilft Struktur, um mit Depression und ADHS besser umzugehen?
    🎭 Warum Humor so wichtig ist, um schwere Zeiten zu überstehen?

    🎙 Roman teilt seine persönlichen Erfahrungen:
    🔹 Warum Schlafmangel seine mentale Gesundheit massiv beeinflusst
    🔹 Wie sich seine Depression in Emotionslosigkeit und Antriebslosigkeit zeigt
    🔹 Warum es manchmal schwer ist, sich selbst Unterstützung zu erlauben
    🔹 Weshalb kleine Routinen einen großen Unterschied machen können

    🖤 Buchtipp:
    In dieser Folge sprechen wir auch über das Buch „Der schwarze Hund“ von Matthew Johnstone – eine einfühlsame und kraftvolle Darstellung dessen, wie sich Depression anfühlt und wie man lernen kann, mit ihr zu leben. Ein Buch, das Mut macht!

    Trigger-Warnung: In dieser Folge sprechen wir offen über Depressionen, Angstzustände, ADHS und damit verbundene Herausforderungen. Bitte höre nur weiter, wenn du dich stabil fühlst.

    🕒 Kapitel & Timecodes

    00:00 – Einführung & Stimmungsbarometer: Wie geht es wirklich?
    03:24 – Die Diskrepanz zwischen äußerem Eindruck und innerem Empfinden
    05:06 – Symptome der Depression & persönliche Erfahrungen
    10:27 – Kindheitserinnerungen & der Ursprung von Depressionen
    14:02 – Selbstwertgefühl & Schlafprobleme: Wie hängt das zusammen?
    15:26 – Schlafstörungen & ihre Auswirkungen auf das Leben
    18:54 – Tipps zur Verbesserung der Schlafhygiene
    23:58 – Einführung in die Themen der Depression und Struktur
    25:49 – Die Bedeutung von Struktur im Alltag
    31:44 – Umgang mit dem inneren Schweinehund
    35:12 – Erinnerungen an schwere Zeiten
    37:34 – Die Hoffnung auf Veränderung
    43:18 – Hilfsangebote & Unterstützung für Betroffene
    47:08 – Humor und Freude im Umgang mit Depressionen

    💡 Wo du Hilfe findest

    Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Unterstützung braucht, bist du nicht allein. Es gibt Menschen, die dir helfen können.

    📞 Telefonseelsorge (24/7, anonym & kostenlos)

    • Deutschland: 0800 111 0111 oder 0800 111 0222
    • Österreich: 142
    • Schweiz: 143

    💬 Krisenchat für junge Menschen

    • www.krisenchat.de (kostenfrei & rund um die Uhr)

    👥 Depressionshilfe & Infos

    • Deutschland: www.deutsche-depressionshilfe.de
    • Österreich: www.suizidpraevention.gv.at
    • Schweiz: www.depressionen.ch

    🧠 ADHS-Hilfe & Beratung

    • Deutschland: www.adhs-deutschland.de
    • Österreich: www.adhs.at
    • Schweiz: https://adhs20plus.ch/

    Bitte denk daran: Du bist nicht allein. Es gibt Wege und Menschen, die dich unterstützen.

    📩 Hast du Fragen oder möchtest uns etwas mitteilen?

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Scham, Angst & echte Unterstützung – Warum es so schwer ist, über psychische Gesundheit zu sprechen
    2025/02/13

    Send us a text

    Folge 2: Scham, Angst & echte Unterstützung – Warum es so schwer ist, über psychische Gesundheit zu sprechen

    Willkommen zur zweiten Folge von Pistolen im Kopf!

    Warum ist es so schwer, über Angst, Depressionen und ADHS zu sprechen? Welche Rolle spielen Scham und Angstdabei? Und wie können Angehörige unterstützen, ohne Druck auszuüben?

    In dieser Folge reflektieren wir das Feedback zur ersten Episode, sprechen über das Stimmungsbarometer als Werkzeug zur Selbstwahrnehmung und diskutieren, wie wichtig persönliche Kontakte in dunklen Zeiten sind.


    🗣 Themen dieser Folge:
    💬 Warum es so schwer ist, über psychische Belastungen zu sprechen
    💡 Wie das Stimmungsbarometer helfen kann, sich selbst besser wahrzunehmen
    😞 Scham & Angst – Die unsichtbaren Hürden im Umgang mit mentaler Gesundheit
    🫂 Wie Angehörige unterstützen können, ohne Druck aufzubauen
    🎶 Musik als Spiegel der Emotionen – Fluch oder Segen?
    👥 Warum echte Freundschaften manchmal zerbrechen – und warum das okay ist


    🎧 Hör jetzt rein:
    🔗 Spotify | Apple Podcasts (Oder überall, wo es Podcasts gibt!)


    Trigger-Warnung: In dieser Folge sprechen wir offen über psychische Belastungen wie Angst, Depressionen und ADHS sowie alles, was damit verbunden sein kann. Bitte höre nur weiter, wenn du dich stabil fühlst.


    📌 Wichtige Erkenntnisse aus dieser Folge:

    💡 Psychische Gesundheit braucht Offenheit – doch Scham hält viele zurück.
    💡 Das Stimmungsbarometer kann helfen, eigene Gefühle bewusster wahrzunehmen.
    💡 Druck hilft nicht – Angehörige sollten eher Zuhören statt Lösungen anbieten.
    💡 Persönliche Treffen sind oft wertvoller als digitale Nachrichten.
    💡 Musik kann Emotionen verstärken, aber auch ein Heilungsweg sein.
    💡 Freundschaften verändern sich durch mentale Herausforderungen – und das ist okay.


    🕒 Kapitel & Timecodes:

    00:00 – Rückblick: Feedback zur ersten Episode
    07:42 – Das Stimmungsbarometer: Ein Tool zur Selbstreflexion
    15:18 – Warum es so schwer ist, über psychische Belastungen zu sprechen
    22:30 – Scham & Angst: Die unsichtbaren Hürden
    30:45 – Wie Angehörige helfen können – ohne Druck auszuüben
    38:12 – Persönliche Kontakte in dunklen Zeiten: Warum Nähe zählt
    46:05 – Der Einfluss von Musik auf Emotionen & Verarbeitung
    55:33 – Wenn Freundschaften sich verändern – und warum das dazugehört
    60:00 – Fazit & ein Ausblick auf kommende Themen


    💬 Starke Zitate aus der Folge:

    🎙 "Wir sprechen ganz ehrlich und ungefiltert."
    🎙 "Achte bitte gut auf dich."
    🎙 "Die Scham ist das Hauptthema."
    🎙 "Druck führt zu einer Verstärkung des Problems."
    🎙 "Ich stehe immer noch am Anfang der Erkenntnisse."


    📢 Dein Feedback zählt!

    Hat dir diese Folge gefallen? Dann bewerte unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform und hilf uns, das Gespräch über mentale Gesundheit weiterzuführen.

    💌 Möchtest du uns deine Gedanken oder Themenwünsche schicken?
    Schreib uns gerne an 📩 Kontakt@stefaniebittner.com


    Danke, dass du Teil dieser Reise bist!


    Strumbellas "Spirit":

    Spotify - https://open.spotify.com/track/5rjP15JGMxW6zdPD7nIfbI?si=0HRpPBIUTf-fEa9JZe0uxw

    YouTube:

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • ADHS, Angst und Depression – Ein ehrlicher Anfang
    2025/02/06

    Send us a text

    Willkommen zur allerersten Folge von "Pistolen im Kopf" – dem Podcast, in dem wir offen und ehrlich über Angst, Depressionen und ADHS sprechen.

    In dieser Episode lernst du uns, Stefanie und Roman, kennen. Wir nehmen dich mit in unsere persönlichen Erfahrungen mit mentalen Herausforderungen und sprechen über Themen, die viele betreffen, aber selten offen diskutiert werden:

    🔹 Wie fühlt es sich wirklich an, mit ADHS und Depressionen zu leben?
    🔹 Warum ist Transparenz in der mentalen Gesundheit so wichtig?
    🔹 Wie beeinflussen äußere Faktoren unsere psychische Verfassung?
    🔹 Was ist ein 'Stimmungsbarometer', und wie kann es helfen, emotionale Zustände besser zu verstehen?

    Wir erzählen von unseren eigenen Erlebnissen, sprechen über Herausforderungen, aber auch über die kleinen Erfolge. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem mentale Gesundheit kein Tabuthema mehr ist.

    Trigger-Warnung: In dieser Folge sprechen wir offen über psychische Belastungen wie Depressionen, Angstzustände und ADHS sowie alles, was damit einhergehen kann. Bitte höre nur weiter, wenn du dich stabil fühlst.

    🎧 Hör rein und werde Teil eines ehrlichen Gesprächs – denn mentale Gesundheit betrifft uns alle.

    Hinweis zur Audioqualität:

    Wir wissen, dass der Ton in dieser Folge noch nicht perfekt ist – wir arbeiten daran! Aber das, was wirklich zählt, sind die Inhalte: echte Geschichten, ehrliche Einblicke und offene Gespräche über mentale Gesundheit.

    Danke, dass du uns trotzdem dein Ohr schenkst. Bleib dran – es wird nur besser! 🎙

    Wichtige Erkenntnisse aus der Folge:

    💡 Mentale Gesundheit betrifft uns alle – Offenheit hilft, Stigmata abzubauen.
    💡 Persönliche Geschichten sind entscheidend, um psychische Erkrankungen besser zu verstehen.
    💡 Ein 'Stimmungsbarometer' kann helfen, Emotionen bewusster wahrzunehmen.
    💡 Äußere Faktoren wie Stress oder das Wetter beeinflussen unsere psychische Verfassung stärker, als wir oft denken.
    💡 Selbstfürsorge ist essenziell, um mit mentalen Belastungen umzugehen.
    💡 Gute Kommunikation ist in Beziehungen besonders wichtig, wenn psychische Herausforderungen eine Rolle spielen.

    Kapitel & Timecodes:

    00:00 – Einführung: Wer sind Stefanie und Roman?
    02:46 – Persönliche Geschichten: Unser Weg mit mentaler Gesundheit
    08:13 – Warum Offenheit so wichtig ist
    11:24 – Stimmungsbarometer: Gefühle wahrnehmen und verstehen
    17:44 – Äußere Einflüsse auf unsere psychische Gesundheit
    25:39 – Trigger: Wie sie Depressionen und Angst verstärken können
    30:30 – Selbstfürsorge: Was wirklich hilft
    36:11 – Kommunikation in Beziehungen mit psychischen Herausforderungen
    42:23 – Ein Blick nach vorne: Kommende Themen & Austausch mit euch

    Dein Feedback zählt!

    Hat dir diese Folge gefallen? Dann bewerte unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform und hilf uns, mentale Gesundheit noch sichtbarer zu machen!

    Hast du eigene Erfahrungen oder Themen, über die wir sprechen sollen? Schreib uns gerne an: 📩 Kontakt@stefaniebittner.com

    Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

    Mental Health | Angststörungen | ADHS | Depressionen | Selbstfürsorge | Kommunikation | Emotionale Gesundheit | Persönliche Geschichten


    続きを読む 一部表示
    48 分
activate_buybox_copy_target_t1

Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。